Ich überleg noch immer ob ein Gusseisentopf fürs Brotbacken Sinn macht. Ich mach eigentlich immer nur Roggen und das freigeschoben, also nichts was eine Form benötigen würde. Andererseits liest man halt auch von sehr guten Backergebnissen im Gusseisen. Wie handhabt ihr das?
Ich hab einfach in einem ganz normalen Edelstahltopf gebacken. Das funktioniert wunderbar mit toller Kruste.
Aktuell arbeite ich mich gerade durch ein Kastenbrot-Backbuch durch, das ist irgendwie herrlich einfach und man muss sich wenig Gedanken über zu feuchte Konsistenz des Teiges machen. Und die Scheiben passen perfekt in den Toaster
Hier noch ein paar Werke
Röstzwiebelbrot
Karottenbrote
Karotten-Kartoffel-Sesam-Brot
Für morgen ist ein Hafer-Kastenbrot geplant.
Wäre Backpulver allgemein evtl eine Möglichkeit, um die Hefe zu ersetzen im Brot?
Ich find den Hefegeschmack echt bescheiden
Wenn ich mit Übernachtgare backe dann brauche ich zwischen 0,3 und 0,5g vom Hefewürfel, das sollte man dann wirklich nicht mehr rausschmecken. Weiß nicht, ab welcher Menge Hefe du es rausschmeckst, aber bei meinem Haferbrot kommen auch nur 3 g Hefe rein auf 1200 g Brot. Ist halt noch Sauerteig mit drin. Das muss dann 6 Stunden gehen.