Beiträge von Lagurus

    Glückwunsch Camillo, das hört sich toll an. Bei uns ist es auch so, auf der hinteren Seite des Hauses, wo der Garten hinzeigt, ist nur Felder und Wiesen und auf der Vorderseite eine kleine Gasse mit verkehrsberuhigtem Bereich. Also kein Autolärm :smile:


    Wir haben noch nicht mal den Mietvertrag unterschrieben und schon lag die Rechnung vom Makler im Briefkasten :roll:


    Ich kann's immer noch nicht ganz glauben, dass die Suche nach 6 Monaten ein Ende hat. Aber mich beruhigt, dass unsere hundelosen Freunde auch im Schnitt zwischen 6-12 Monaten hier nach einer neuen Wohnung gesucht haben.

    Weil ich's gerade beim Durchblättern gelesen habe...

    Zitat

    Berlin ist, glaub ich, mittlerweile fast teurer als München. :roll:


    Nein, da fehlt Berlin noch ein ganzes Stück, München bleibt immer noch "Sieger" was die Mietpreise anbelangt (durchschnittlich 13,60 € pro Quadratmeter). Berlin ist laut Statistik aus 2013 auf Platz 9 der teuersten Städte Deutschlands. Ich wohne übrigens in einer Kleinstadt am Rande von Frankfurt, welche aufgrund der Nähe und Anbindung zu Frankfurt ganz ähnliche Preise hat, und Frankfurt liegt auf Platz 2 hinter München :roll:

    Glaub mir, eine schwarz-weiße franz. Bulldogge und einen Bosti kann jemand, der keine Ahnung von Hunden hat, nicht unterscheiden ;) Mein Freund hat ja auch schon eine schwarz-weiß gepunktete Deutsche Dogge für einen Dalmatiner gehalten :lol:


    Danke für dei Glückwünsche, ich muss es erstmal ein bisschen verdauen, kann's noch gar nicht glauben, dass es nun endlich soweit ist. Wenn ich dran denke, was nun alles an Kosten auf mich zukommt, wird mir ganz schwindelig. Die Maklergebühr von 2000 € könnte man Alternativ auch anzünden und aus dem Fenster werfen, so sinnlos ist das Geld ausgegeben :xface: Aber leider kriegt man hier fast nichts ohne Makler, da der Wohnungsmarkt boomt und das hier ein Paradies für Makler ist.

    Hallo,


    ich muss hier gerade mal meine Freude verkünden, nach 6-monatiger Suche haben wir nun endlich eine Wohnung gefunden :laola:


    Meinem Traum von Hund bin ich also wieder ein großes Stück näher gekommen, 2 von 4 Hürden sind gemeistert :gut:


    Wir haben insgesamt 13 Wohnungen besichtigt, bis das passende dabei war. Einige Absagen haben wir bekommen, als wir von einem Hund sprachen. Als wir nach der geplanten Rasse gefragt wurden, bekamen wir auch aufgrund der Rasse absagen. "Eine französische Bulldogge? Hört sich gefährlich an, nein das geht nicht, die Vermieter haben Kinder im Haus!" :headbash: Ja, weil französische Bulldogen auch mit Vorliebe Kinder zum Frühstück essen :roll: Ok gut, ich gebe zu "Bulldogge" hat einen negativen Touch, die Leute glauben, sie würden sich einen riesen Kampfhund ins Haus holen. Deswegen sind wir später dazu übergegangen, unsere geplante Französische Bulldogge als "Boston Terrier" zu tarnen, die können Laien eh nicht auseinanderhalten. Ein Terrier war dann natürlich kein Problem. Nicht auszudenken, was ein wirklich großer Hund für Probleme bei der Suche verursacht hätten, geschweige denn 2 große Hunde. Deswegen haben wir uns bewusst auch für eine kleinere Rasse entschieden.


    Die meisten haben aber Angst vor Dauer-Kläffern, die Bedenken wurden uns immer wieder vorgehalten.


    Das unsere Wohnungssuche so lange dauerte, lag aber nicht nur am Hundethema, sondern überwiegend an unseren Ansprüchen. Der Wohnungsmarkt hier boomt, die Preise sind enorm hoch und es gibt mehr Interessenten als Wohnungen. Trotzdem wollen es schön haben und uns aber auch nicht in den finanziellen Ruin treiben. Wir haben jetzt schließlich eine schöne Wohnung (nur ein Zimmer zu wenig und keine Hunde erlaubt) und da will man sich nicht verschlechtern, sonst könnte ich es schnell bereuen. Aber wir konnten uns ja Gott sei Dank Zeit lassen bei der Wohnungssuche.


    Nun haben wir 115 qm, eine schöne Terrasse, einen kleinen Garten und ein Naturschutzgebiet mit Feld und Wiesen so weit das Auge reicht direkt vor der Haustür :fondof: Ein bisschen komisch ist es schon, nun ausziehen zu müssen, es war die erste gemeinsame Wohnung mit meinem Freund und eigentlich wohnen wir gerne hier, wenn der Hundewunsch nicht wäre. Unsere Vermieterin hat fasst geweint, als wir ihr die Kündigung überreichten...

    Zitat


    wenn ihr ganz sicher gehen wollt, nehmt ein paar hundehaare und lasst deinen vater und deinen bruder drauf testen. ich habe nämlich festgestellt, dass ich nicht auf alle hunde reagiere.


    Das wird hier irgendwie häufiger geraten, wenn es um das Thema Allergie geht, aber hat das tatsächlich hier schon mal jemand gemacht?


    Wir haben das damals mit Katzenhaaren probiert, weil wir uns welche anschaffen wollten und mein Freund Allergiker ist. Ich habe locker 10 Hautärzte und Allergologen angerufen, kein einziger hat sich bereit erklärt einen Allergie-Test mit mitgebrachten Haaren zu machen! Alle sagten, sie würden es nur mit ihrer Standard-Pricktest-Lösung machen.
    Einen haben wir dann gefunden, der unter Murren einen Reibetest mit den Haaren gemacht hat. Ich muss nicht erwähnen, wie sinnlos es ist, die mitgebrachten Haare einfach nur stark auf der Haut zu reiben :headbash: Da muss man schon Hardcore-Allergiker sein, dass man da eine Reaktion zeigt. Ein aussagekräftiges Testergebnis hatten wir damit natürlich nicht.

    Ich beantworte mal kurz deine Fragen, ich hoffe ich vergesse nichts.


    Also erst mal war der letzte Plan, den Hund 2x pro Woche in die HuTa zu bringen und 3 Tage die Woche halbtags von zu Hause aus zu arbeiten. Sollte der Hund krank sein, kann ich auch zur Not mal die ganze Woche halbtags von zu Hause aus arbeiten. Außerdem stand nicht nur HuTa zur Auswahl, sondern auch privater Hundesitter. Sollte eine HuTa nichts für den Hund sein, dann muss eben nach einem privaten Hundesitter gesucht werden oder mein Freund muss über seinen Schatten springen und wir engagieren einen Gassi-Geher, der unseren Schlüssel bekommt, der den Hund Mittags für 2 Stunden oder so abholt.


    Ein Arzttermin ist kein Problem, mein Arbeitgeber erlaubt es 2 Stunden der Arbeitszeit für Arzttermine zu verwenden. Und außerdem ist ja auch noch mein Freund da, wenn ich zum Arzt gehe, dann muss ich den Termin ja nicht unbedingt so legen, dass ich es an einem HuTa/Sitter-Tag mache, sondern an einem Tag mit Home Office. Wenn ich weg bin, ist ja dann mein Freund da. Abgesehen davon haben HuTas meist bis 20 Uhr geöffnet, da wäre es zur Not doch überhaupt kein Problem noch einen Arzttermin vor HuTa unterzubringen (ich arbeite bis 17 Uhr).


    Zum älteren Züchterhund: Da hatte ich hier schon mehrmals Bedenken, wie ein Hund damit zurecht kommt, nun plötzlich nicht mehr in einem Rudel zu leben. Kann er überhaupt alleine bleiben?


    Ja, ich wohne in einer Stadt, aber ich wohne aktuell in Feldrandlage auf einem landwirtschaftlichen Betrieb. Auch wenn wir vermutlich noch umziehen müssen, ist es hier in dieser Stadt, kein Problem weitläufig grüne Wiesen und Felder zu finden, wo ein Hund frei laufen kann. Ja, im Winter ist es dunkel draußen, aber der Hund kommt doch nur 2x die Woche zur Betreuung laut aktuellem Plan. An den Tagen, wo ich zum Teil zu Hause arbeite, kann ich mir die Zeit halbwegs selbst einteilen.


    Wieviel Freizeit ich pro Tag habe? Meinst du die Zeit, in der ich mich aktiv mit dem Hund beschäftigen kann oder die Zeit, in der ich insgesamt mit dem Hund zusammen bin? Wenn ich arbeiten bin, bin ich 9,5 Stunden außer Haus. Wenn ich einen halben Tag im Büro wäre, wäre ich 5 Stunden außer Haus. Dann schlafe ich auch noch 7-8 Stunden. Der Haushalt nimmt eigentlich nicht viel Zeit ein, mein Freund macht ja auch viel. Haushalt wird eher am Wochenende gemacht.


    sbylle: Ja ich glaube auch fast, dass die Diskussion hier eventuell in eine andere Richtung geangen wäre, wenn ich von Anfang an von einem Sitter als von einer HuTa geredet hätte. Aber es ist ja auch für mich eine Erkenntnis, wenn die von mir anfänglich favourisierte Lösung (HuTa) nicht die optimalste ist und ein privater Sitter in manchen Situationen besser wäre (nicht unbedingt auf einen Welpen bezogen, sondern allgemein). Meine naive und unerfahrene Annahme war es eben, dass es für Hundi toll ist mit anderen Hundis zusammenzusein und draußen an der frischen Luft seinen Spaß hat.


    Srinele: Vielleicht fahren wir einfach später noch ein zweites mal vorbei um die Welpis anzuschauen :D