Beiträge von Beaglebine

    Ich nutze auch positive Verstärkung und Strafe und bin völlig zufrieden damit.
    Der Hund kennt seine Grenzen und akzeptiert sie, ist zuverlässig gehorsam und darf daher fast überall frei laufen und mich begleiten.
    Ich bin sowohl beim erlauben wie beim verbieten sehr konsequent und stur :)


    Strafe wird hier auch so verwendet wie bei den meisten: Blocken, ein schärferes Wort, ein Wegschicken, ne Auszeit geben, ein Zurückweichen lassen..

    Füttere momentan WB Trofu und zwischendurch Nafu von belcando.
    Wollt es nur mal testen, da ich weniger Trofu und mehr NAfu+ Teilbarf
    geben will.
    Nun... eigentlich verträgt Herr Beagle, seines Zeichens Magen mit Beinen, fast alles problemlos. Vom Belcando hat er mich nach der ersten
    Fütterung abends vergast!! Ich musste echt alle Fenster aufreissen und mir was vors Gesicht halten-üüüüüüüüüüübel!!
    Zusätzlich wurde ich mit einem
    beißenden Geruch nach meiner Spätschicht empfangen- Herr Beagle hatte einen flotten Durchmarsch vom Futter! Normalerweise muss ich bei ihm nicht langsam umstellen, er ist sehr robust was das angeht. Da hat es definitiv nicht geklappt.
    Hatte ihm gestern etwas davon gegeben, weniger als beim ersten Mal. Bisher keine Überraschungen. Mal schauen..
    Das Trofu würde ich nicht füttern, die Dosen find ich ganz ok von der Zusammmenstellung her.

    Ich warte auch einfach erstmal ab wenn so ein Ding drin geblieben ist. Stelle wird täglich kontrolliert. Er bekommt auch sonst immer nen Knubbel wenn ihn ne Zecke erwischt hat (egal ob Kopf dran oder ab) da hab ich also eh immer nen Blick drauf. Hatte letztens wieder so ein Mistviech, dessen Kopf drin geblieben ist.
    Nach einem Tag war der Kopf quasi schon zersetzt, es waren kleine schwarze Pünktchen an der Hautoberfläche, die ich einfach wegkratzen konnte.
    Ich verwende auch Betaisodona um Entzündungen zu vermeiden-bisher auch immer mit Erfolg.
    Wir haben zum Glück nur noch wenige Zecken.

    Bei uns ist es abhängig davon, welche Schicht "Mutti" hat :D
    In der Frühschicht gibts das Ritual, Frauchen steht auf, Beagle sorgt dafür dass das Kissen nicht einsam wird. Während ich mich alltagstauglich restauriere
    schnacht er sich wieder ins Koma :D Will ich dann die Morgenrunde mit ihm gehen, brauch ich etwas Geduld-Herr Beagle sieht es nämlich als persönliche Beleidigung an, so früh geweckt zu werden! Ich kann dann entweder 5 mal auffordern oder ziehe ihm das HB im liegen an-er hebt nicht mal den Kopf. :D


    Hab ich Spätdienst, kommt Lupo morgens zu mir unter die Decke gekrabbelt.
    Dann wird erstmal gekuschelt. Ich stehe dann irgendwann auf, er bleibt liegen.
    Dann mache ich mir Kaffee und Herr Beagle kommt auf die Couch zu mir und....schläft weiter :D


    Lupo braucht also eine laaaange Anlaufzeit! Vor dem Gassi muss sich dann auch ausgiebig gestreckt werden!

    KÖNNTE am Wetter liegen- MUSS aber nicht...
    Bei dem Wetter sind allerdings die meisten Hunde recht ruhig, bzw nur kurz aufgedreht. Sie wissen auch recht bald. dass es in der Hitze einfach sehr anstrengend ist. Wie ist das denn wenn du mit ihr zb vor dem Füttern mal baden warst? Hast du dazu ne Möglichkeit? Vielleicht ist ihr wirklich einfach zu warm...


    Ich selbst vertrage die Hitze ziemlich gut, esse aber kaum etwas und wenn fast nur "Kühlendes" wie zb Obst, Salat, Brote, nichts großartig fettiges/sschweres oder ne heiße Suppe ;)


    Kannst ja mal schauen, wie sie zb auf einen kühlen Joghurt reagiert, oder (ich weiß nicht was du fütterst) das Futter im Kong geben und als Eis reichen?


    Das erbrechen von gelbem Schleim ist meist auf einen leeren Magen /Übersäuerung zurüchzuführen. Hier hilft es ein Stück altes Brot zum Knibbeln zu geben.


    Sollten die Symptome sich nicht verändern, lass den TA mal drauf gucken!
    Lieber einmal wegen nix fahren als sich hinterher was vorzuwerfen..


    Wie sieht es bei ihr mit der Läufigkeit aus? DA frisst die Hündin einer Bekannten, unabhängig vom Wetter ganz schlecht...

    Lupo, Beagle, 9.5 Jahre


    -supercool
    -sehr freundlich
    -extrem verschmust
    -extrem verfressen
    -extrem verpennt (wenn man ihn lässt)
    -sportlich (wenn gefordert)
    - ruhig und ausgeglichen
    -anhänglich
    -stur
    -intelligent
    -lernfreudig
    -lernfähig
    -wachsam
    -zuverlässig
    -ehrlich
    -verspielt
    - gemütlich
    -tiefenentspannt
    -liebevoll


    Er ist einfach für mich der PERFEKTE HUND, schade dass es ihn nur einmal gibt!
    Ich werde jeden Tag mit ihm genießen und mich dran erfreuen, so einen tollen Kumpel zu haben!!

    Ja schöne Sch****e! Da freut man sich doch drüber. Ist blöd gelaufen, ganz klar. Positive Erfahrungen mit ruhigen Hunden, Größe erstmal egal suchen.
    Der Hund muss nicht dem "Angreifer" ähnlich sehen.


    Zusätzlich an eurer Bindung arbeiten. Vor allem mach nicht den Fehler, jetzt jederzeit total wuschig zu werden wenn andere Hunde auftauchen. Lass Maika
    vielleicht an ner Schlepp, damit sie mehr Radius hat um sich notfalls zu entziehen-aber eben nicht weg kann..Versuche ihr in aufregenden Situationen (auch ohne andere Hunde) Sicherheit zu bieten, indem du zb vorgehst, Selbstbewusstsein ausstrahlst, sie mal hinter dich nimmst und zu aufdringliche Artgenossen auch mal blockst..


    Vom beruhigen im Traum halte ich persönlich nichts. Der Hund verarbeitet dabei halt seine Erlebnisse, positiv und negativ. Was es aber gerade ist, kannst du nicht anhand der Intensität der Träume festmachen. Du würdest den Hund aus dem Schlaf reißen wenn du dann anfängst zu tätscheln und zu quatschen- nur meine Sicht darauf.

    Ich halte es einfach so: Wenn beide Hunde sichtlich Spaß dran haben, die Rollen immer mal wechseln (unten/oben) und auch der "unterlegene" weiter nach "Mehr" schreit lass ich es laufen.
    Wirds meinem Hund zu viel, hört er von sich aus auf und kommt zu mir. Mit seinem Boxerkumpel oder der Hündin meiner Eltern wird das auch gern ruppig und laut. Jeder ist mal oben/unten, jeder mal Verfolger oder Gejagter.
    Ohren, Kehle, Lefzen (beim Boxer besonders verführerisch) werden gepackt und es wird gaaanz bös geknurrt. Aber die Grundstimmung ist eben freundlich und ausgeglichen!
    Wenn so ein Spiel laut ist, genauso wie eine Auseinandersetzung-ist es an sich wenig gefährlich. Wer das Maul voll hat mit dem Gegenspieler, ist nicht mehr sehr laut ;)





    Ich füttere einen Großteil des normalen Trofus unterwegs, als Belohnung oder aus dem Futterdummy. Ansonsten nehme ich auch mal etwas Käse oder Wienerle mit. Meistens backe ich aber selbst meine Leckerchen, ich weiß gern was drin ist. Lupo steht total auf Thunfisch oder Leberwurstleckerchen.
    Ab und zu gibts auch mal Markklößchen klein geschnitten..

    Ich hab einen Hund ohne Papiere. Angeblich hat er welche, die bei Erstbesitzer "verschollen" sein sollen. Da ich Besitzer Nr. 3 bin, weiß ich es nicht. Es ist mir an sich auch egal. Er ist ein toller Kerl, bisher auch sehr fit und gesund mit seinen 9,5 Jahren. Papiere in der Hand hätten ihn für mich nicht aufgewertet, da es für mich eh keinen Besseren gibt! :)


    Da ich für mich beschlossen habe, den älteren, ungewollten Nasen ein Heim zu geben, werde ich wohl auch zukünftig öfter "Papierlose" beherbergen.
    Ich find Welpen putzig, keine Frage. Aber die möchte fast jeder gerne haben, ich nehm dann die 3-5 jährigen "Damals-ach-so-sehnlich-gewollten" auf!


    Würde ich einen Welpen haben wollen, wäre für mich entweder eine Orga/TH oder ein vernünftiger Züchter die Wahl! Ich halte überhaupt nix von "Familien-Hobbyzucht"! "Die Kinder wollten das sooo gern mal sehen" , "Mutti hat soo viel Zeit als Hausfrau und tüddelt so gerne", "Unsere Hündin ist soooo toll, die MUSS einfach mal Welpen haben", " Der Nachbar-Rüde ist spitze, die würden soo toll zusammen passen"!


    Da kann ich nur mim Kopf schütteln!!! Wenn man dann wenigstens vernünftige Untersuchungen wie HD/ED/Patella/ PRA und wat weiß ich noch, durchführen würde... Aber das ist in den seltensten Fällen so!
    Nein, da wird nach Optik und Charakter verpaart, was drollige Welpen verspricht-völlig gedankenlos darüber, dass auch drollige kleine Krüppel entstehen können!!
    Oftmals nimmt man sich 2 Tage vor der Geburt mal 10 Minuten Zeit, um über Geburt und Aufzucht bissl im Netz zu lesen- und fühlt sich dann bombig vorbereitet und absolut als "Züchter"!
    Für so einen Hund würde ich kein Geld bezahlen, einfach damit diese Leute mal
    an Denken kommen!! Es ist nicht damit getan, einfach 2 Hund bisschen p****n zu lassen und zu hoffen, dass schon alles gut wird!!


    Ein guter Züchter weiß was er tut. Er weiß welche Linien er anpaaren kann, welche lieber nicht. Er hat sich mit den Ahnen der zukünftigen Hundeeltern befasst und mit den eventuellen Erbkrankheiten!
    Er hat eine Prüfung abgelegt, weiß bescheid über Trächtigkeit+Versorgung, Geburt, Aufzucht+Sozialisierung- und tut sein bestes für den gesunden Fortbestand einer Rasse!
    Er muss Kontrollen seiner Zuchtstätte machen lassen, er musss auf Austellungen fahren, eventuell Arbeitsprüfungen ablegen mit den Hunden.
    Er fährt oft 100te Kilometer zum Decken, einfach weil dieser Rüde ihm schöne, gesunde, wesenfeste und rassetypische Welpen mit seiner Hündin bringen kann!
    Da würde ich dann auch einsehen, viel Geld für einen Hund hinzulegen! Einfach weil all diese Arbeit um die Rasse ruhig belohnt werden soll/darf!


    Natürlich kann auch bei bester Planung und überlegter Anpaarung immer mal ein kranker Welpe entstehen. Ja auch wenn er beste Papiere hat! Deshalb geplante Zucht zu verteufeln ist absoluter Schwachsinn! Es ist eben die Natur-ein Züchter ist kein Zauberer!! Aber: ein verantwortungsvoller Züchter, dem seine Rasse am Herzen liegt, hat vorher ALLES mögliche getan um seinen Hunden ein gesundes,gutes Leben zu ermöglichen! Das kann man bei Familien-Hobby-Spaß-"Zucht" meist nicht behaupten!!


    Das manche ihre Mischlinge (besonders beliebt: Doodles und co) für richtig Geld verschachern wollen finde ich frech.