Beiträge von Beaglebine

    Ich lasse meinen Beagle wenn möglich (manche HH ignorieren meine Bitte) nicht angeleint an andere Hunde. Ich habe eben keine Lust auf diese Spannungen " Darf ich heute hin"? "Darf ich? Darf ich?"
    Nein, er darf nicht und gut ist. Versuchte er früher durchaus gern mal hinzuziehen, bin ich vor ihn gelaufen und hab ihn in einer Kurve vom "Objekt der Begierde" weggeschoben.. Heute ist das kein Thema mehr, er geht auch an Krawallbrüdern an meist lockerer Leine vorbei, meist schaut er mich an dabei.
    Dafür gibt es dann Lob so bald wir dran vorbei sind..
    Kommando "Guck" oder "Schau" einzuüben könnte auch helfen.
    Ansonsten könnte es vielleicht auch helfen, sich regelmässige Gassibekanntschaften zu suchen, damit er eben Hundekontakt ohne Leine/an der Schlepp haben kann. Da solltest du dann aber den Kontakt auch steuern zb erst "Sitz" und "Schau" und dann mit "Lauf" ins Spiel entlassen.
    Wenn er draussen kein Lob annimmt, könnte es hilfreich sein eine Zeitlang den Großteil oder komplett aus der Hand gegen Arbeit zu füttern.

    Ich würde diese Methode für mich persönlich ausschließen.
    Ich finde es nämlich toll, wenn mein Hund zb beim Fußgehen FREUDIG nebenher läuft, mich freudig anschaut und dabei wedelt! Warum sollte es Hunden nicht auch Spaß machen zu "arbeiten" ? Würde gerne wissen ob die Lob-Verhinderer auch freudig ihrem Chef "dienen" würden, wenn´s dafür nichts gäbe!
    Es muss ja nicht immer ein Leckerli bei rumkommen- aber von nem "Fein" fällt einem doch kein Zacken aus der Krone. Für manche gibt es auch keinen Unterschied zwischen Belohnen und Bestechen...
    Ich sehe es auch nicht ein, jeden Schritt (bei nem erzogenen Hund) weiter zu belohnen, das baut man mit der Zeit ja ab. Es geht eher nach dem Glücksspieler-Prinzip bei uns. Ab und zu gibt es sogar für ein simples "Platz-Bleib" noch etwas. Ich fahre damit gut und werde es auch nicht ändern.. :)

    Mmmh, was find ich an anderen Hundehatern gut..?


    Ich finds immer schön, wenn jemand mit seinem Hund sinnvoll arbeitet, ihn beschäftigt und erzieht.
    Ich mag es, wenn das Gegenüber auch die Regeln des respektvollen Miteinanders gelernt hat. Also
    sich zb erstmal abzusprechen ob Kontakt erwünscht ist oder nicht.. Oder wenn der Hund beim Besitzer gehalten wird wenn man sieht, dass wir gerade im Training stecken.
    Schön find ich auch wenn man ein Gespann sieht, in dem einfach die Beziehung stimmt. Beide achten aufeinander, verstehen sich fast ohne Worte und haben Spaß am Miteinander....


    An den meisten Haltern schätze ich auch die offene, kommunikative Art unterwegs. Menschen mitt denen
    man sonst kaum was zu tun hätte, öffnen sich durch den Hund. Da können schöne Bekanntschaften entstehen

    Gegen die langsame Ausführung zb beim Sitz kann es hilfreich
    sein, eben nur noch flottes Befolgen wirklich zu belohnen. Für Schleicher-Sitz
    gibt's nur kurz verbales Lob, für engagiertes eben Spiel/Futter..
    Hat bei meinem Beagle sehr gut geklappt. Der hat anfangs auch gern
    noch unwillig gemurrt beim Sitz. Inzwischen reicht "Zzzt" und er sitzt.

    Dadurch dass ich in Wechselschicht arbeite, bin ich oft noch abends gegen 0:00 Uhr mit Lupo unterwegs. Er ist auch sonst ein unheimlich freundlicher
    Kerl, egal ob Mensch oder Tier..
    Es ist dann öfter schon vorgekommen, dass er plötzlich stocksteif stehen blieb
    und irgendwo ins Dunkle starrte (wuuhoo Geisterstunde!). Ich wohne nicht gerade in der feinsten Gegend, hier gibts einige zwielichtige Gesellen...Er stellt dann einen prächtigen Kamm von vorn bis hinten, knurrt sehr beeindruckend und lässt sein Wolfsgeheul los. Ich guck dann auch immer ganz schnell, dass ich da weg komme. Irgendwie vertrau ich da auf ihn...
    Er hat das zwar auch schon mal wegen Mülltonnen (die sonst nicht da stehn) oder Schubkarren gemacht-aber meist hat er nen echten Grund..
    Wenn mir jemand suspekt erscheint, kann ich ihn auch mit "Pass auf" dazu bringen zu knurren und zu heulen. Das hat mir schon öfter Abends komische Gestalten vom Hals gehalten.

    Mein Beagle ist auch ein Sonnenanbieter.. Wenn ich ihn ließe läge er auch 3 Stunden auf seiner Gartenliege auf der Terrasse :) Ich hole ihn aber regelmäßig in den Schatten, dusche ihn ab, lege feuchte Tücher unter ihn oder gebe ihm nen Eiskong. Der legt sich auch mit Vorliebe auf aufgeheizte Steine... Hecheln tut er kaum währendessen/danach.