Käsespätzle und Bohnensalat.
Beiträge von Beaglebine
-
-
Ich habe bei kinderfreundlich, Bürohund und gerne auch mal etwas sportlich unterwegs gleich an einen Beagle gedacht - insbesondere da du kein Problem damit hast, dass der Hund immer an der(Schlepp-) Leine bleiben muss.
Wir hatten einen, der deinen Wünschen sehr nahe gekommen wäre. Freundlich zu allen Menschen, insbesondere Kinder fand er toll, im Büro tiefenentspannt (solange nichts essbares in der Nähe frei zugänglich herumlag....) und an Hundesport (Agility und Mantrailing) interessiert. Guter Begleiter für Fahradtouren. Allerdings sehr jagdaffin, daher musste er tatsächlich immer an der Leine bleiben. Unser Beagle war relativ groß, ca 44 cm hoch und knapp 20 kg schwer ( er war tatsächlich nicht übergewichtig aber sehr muskulös)
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ich finde einen Beagle hier auch ziemlich passend. Ja, es braucht einiges an Training, bis der Hund zuverlässig gehorsam ist, vermutlich auch etwas mehr Geduld als bei einem führerbezogenen Hund. Aber es ist möglich, ich fand meinen Beagle wirklich leicht zu erziehen.
Er war 5 Jahre alt, hatte 2 Vorbesitzer, war nahezu unerzogen (allein bleiben, stubenrein, Sitz, das wars..). Er war mein Ersthund, wir hatten weder Hundeschule, noch Trainer.
Nach ca 2 Monaten lief er fast dauerhaft frei, er entwickelte sich zu einem absolut zuverlässigen Begleiter. Er war so nervernstark, ging mit an die Rezeption zur Arbeit, durch den Kölner HBF, überall dabei und IMMER freundlich zu Menschen und Hunden. Er hatte richtig Spaß an Training, egal ob eher spaßige Trickserei, knackiger Gehorsam oder Jagdersatz, er war vielseitig interessiert. Er ist nie stiften gegangen, ließ sich ins Platz pfeifen bei Wildsichtung.
Zu Beginn unserer "Beziehung " hatte er ein Problem mit Essbarem, es haute ihm die Sicherungen raus, er stürzte sich auf alles.
Das haben wir mit Training, (Frusttoleranz, Warten, Umlenken) sehr gut in den Griff bekommen, er klaute später auch nicht mehr.
Für mich war er der perfekte Hund
Ok, ein Nachteil: Er hat schon ordentlich Fell abgeworfen, dunkle Kleidung war ungünstig
-
oregano: Nach einem langen Leben durfte Finya nun die Seite wechseln, sie wurde bis zum Schluss geliebt und aufopfernd gepflegt.
Gute Reise kleine Finya, rock den Himmel mit Frodo!
Du hast die schweren Zeiten mit ihr wirklich gut gemeistert, das schafft noch lang nicht jeder. Seniorenpflege an sich ist oft schon hart, du hast zeitgleich noch den Verlust von Frodo zu verarbeiten..
Hast dich sehr tapfer geschlagen, ich wünsche dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit.
-
Gute Reise Bodo.
Tut mir sehr leid für euch, wünsche euch viel Kraft.
-
Habe es gerade erst gesehen.
Es tut mir sehr leid für euch, viel zu jung zum Abschied nehmen.
Mach´s gut Rex!
-
Ich trinke im Herbst/Winter sehr viel Tee, meist schwarz (Darjeeling/ Assam) mit Zucker und Zitrone.
Im Sommer dann eben kalt, manchmal mit etwas Pfirsischsaft oder Limette.
Kräutertee mag ich nicht so sehr, hin und wieder mal Fenchel-Anis-Kümmel, wenn der Bauch spinnt sehr hilfreich.
-
Habt vielen Dank für eure Antworten und Einschätzungen.
Bin beruhigt, dass ich sein Potenzial anscheinend ziemlich richtig eingeschätzt und meiner Freundin auch beschrieben habe. Ich sehe da auch einiges an Konflikt auf uns zukommen.
Eine Korrektur muss ich machen, Papa war OEB, nicht AB und Mutti soll noch Labrador mit drin haben.
Habe nun Welpenbilder gesehen, da sah er echt nach Labrador aus.
Den Sachkundenachweis für 20/40 Hunde hat Frauchen natürlich gemacht (ob sinnvoll oder nicht, ist halt Vorschrift).
Es war wohl ein Ups Wurf, wäre interessant das mal in Kleinanzeigen zu verfolgen, ob da nochmal "was passiert ". Es war wohl die bekannte Liebe auf den ersten Blick, verbunden mit viel unerfahrenem Optimismus.
Ich selbst bin ein Freund davon, auf den Worst Case vorbereitet zu sein, erziehe daher ziemlich konsequent und mit Aussicht auf die Zukunft ( in Bezug auf Gewicht, Größe, Charaktereigenschaften als Erwachsener).
Versuche das auch zu vermitteln, Frauchen ist zum Glück recht lernwillig und verständig.
Falls nötig, wird sie auch nochmal professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, da ist sie offen. In Bezug auf Hundebegegnungen wird sie das wohl auch bald machen müssen. Es ist schwierig, passende, souveräne Gassifreunde zu finden.
Im Bekanntenkreis habe ich auch niemanden mehr mit passendem Hund.
Hat jemand einen Tipp in Köln/ rundherum für Social Walks oder auch freie, aber geregelte, Hundekontakte? Vielleicht so ähnlich wie das Revier für Hunde in Aachen?
-
Ja, er sieht aus wie ein Schnauzer, die Schnauze ist etwas kürzer. Vermutlich treff ich ihn heut wieder, wenn's Frauchen recht ist, mache ich paar Bilder.
-
Hallo Schnauzer-Leute
Nein, ich hab keinen Schnauzer angeschafft, auch wenn mir der Mittelschnauz weiterhin sehr gut gefällt.
Eine Freundin von mir hat es getan, recht spontan, als Ersthund. Nein, es ist leider kein Zwerg geworden, es
ist ein Riesenschnauzer -Am. Bulldogmix.
So, Schnauz ist nun fast 6 Monate alt ( mit 12 Wochen eingezogen), langsam wurde es wohl doch unangenehm beim
Gassi mit dem Zugpferd voraus.
Sie hat mich nun gebeten, ihr ein wenig zu helfen. Ok, ein paar Grundlagen werden
wir schon hinbekommen.
Inzwischen ist auch Frauchens Timing besser geworden, sie beobachtet ihn mehr, kommuniziert mehr, lobt mehr. Er reagiert auch recht gut auf positive Verstärkung und nimmt auch eine Grenze an. Er ist recht entspannt unterwegs, was Umweltreize angeht, kein ängstlicher Geselle.
Wir machen auch schon gute Fortschritte, größte Baustelle war die Leinenführigkeit, da läuft er mittlerweile zu 80%
an lockerer Leine, in neuer Umgebung, was vorher gar nicht möglich war. Hundebegegnungen sind noch ein Thema, er
würde halt gern hin, ist dann etwas frustig.
Wir sind gespannt, was mit der Pubertät an Verhaltensweisen auftreten wird. Ich habe Frauchen drauf hingewiesen, dass sie
zB damit rechnen sollte, dass ihr Hund nicht jedermanns Freund bleibt, Mensch wie Hund. Vielleicht wird er auch ein ernster
Hauswächter, der Besuch nicht dulden mag.
Mit Schnauzer und Bulldog habe ich keine Erfahrungen, in die Richtung ging evtl. der Boxer meiner anderen Freundin, der ich auch damals helfen durfte.
Würde mich freuen, hier ein wenig Einblick in das Wesen der Schnauzer zu bekommen.
-
Hallo 🙋🏻♀️
Zur Zeit helfe ich einer Freundin etwas bei der Erziehung ihres Ersthundes, 6 Monate, Riesenschnauzer-Bulldogmix, Rüde.
Der junge Mann ist schon um die 50 cm, 20 kg. Leinenführigkeit ist ein Thema, vor allem wenn er andere Hunde sieht. Es wird aber schon deutlich besser, beide lernen schnell.
Wir "freuen" uns auf die Pubertät und sind mal gespannt, was er so auspackt und anstellen wird.
Also, da würde ich ja gerne mal ein Foto sehen
Sieht aus wie ein Riesenschnauzer mit etwas kürzerer Schnauze, den Am. Bulldog sieht man nicht wirklich.