Beiträge von Beaglebine

    Hallo 🙋🏻‍♀️

    Zur Zeit helfe ich einer Freundin etwas bei der Erziehung ihres Ersthundes, 6 Monate, Riesenschnauzer-Bulldogmix, Rüde. :zany_face:

    Der junge Mann ist schon um die 50 cm, 20 kg. Leinenführigkeit ist ein Thema, vor allem wenn er andere Hunde sieht. Es wird aber schon deutlich besser, beide lernen schnell.

    Wir "freuen" uns auf die Pubertät und sind mal gespannt, was er so auspackt und anstellen wird. :smiling_face_with_sunglasses:

    Also, da würde ich ja gerne mal ein Foto sehen :sweet:

    Sieht aus wie ein Riesenschnauzer mit etwas kürzerer Schnauze, den Am. Bulldog sieht man nicht wirklich.

    Hallo 🙋🏻‍♀️

    Zur Zeit helfe ich einer Freundin etwas bei der Erziehung ihres Ersthundes, 6 Monate, Riesenschnauzer-Bulldogmix, Rüde. :zany_face:

    Der junge Mann ist schon um die 50 cm, 20 kg. Leinenführigkeit ist ein Thema, vor allem wenn er andere Hunde sieht. Es wird aber schon deutlich besser, beide lernen schnell.

    Wir "freuen" uns auf die Pubertät und sind mal gespannt, was er so auspackt und anstellen wird. :smiling_face_with_sunglasses:

    Ich hab heute auf der Arbeit eine junge Elster, eventuell auch Rabenkrähe mit Mangelgefieder, eingesammelt.

    Sie saß schon einige Tage in einem kleinen Innenhof, Mitarbeiter haben sie dort beobachtet. Die Eltern waren auch noch da. Leider ist das Gefieder schlecht, sie sieht arg gerupft aus. Nachdem ich mich mit der Tierhilfe in Verbindung gesetzt hatte, der nette Mann hat die Bilder seiner TA gezeigt, sie riet zum Einsammeln, hab ich das laute Tier eingesammelt. Nun ist sie bei meinem vogelkundigen TA, ich bekomme eine Info später.

    Ich hatte so einen Hund ❤️

    Mir hat der Alltag mit ihm so viel Freude gebracht, gelangweilt habe ich mit nie mit ihm.

    Er war ein sehr entspannter Charakter, nie panisch oder ängstlich, neugierig und offen für Neues, sehr lernfreudig, sehr sozial.


    Da er erst 5jährig, nahezu unerzogen, zu mir kam hatten wir zu Beginn einige Baustellen (Zerren,Ignoranz, Klauen, null Impulskontrolle, sehr fordernd - laut und körperlich, Jagdtrieb eher gering, aber vorhanden).

    Die konnten aber recht schnell geklärt werden. Er hat es mir nicht schwer gemacht, als Ersthund und Beagle. :smiling_face_with_hearts:

    Er war bald mein Schatten, überall dabei und überall gern gesehen. Er hat mit mir im Hotel an der Rezeption gearbeitet, Arbeitsweg mit den Öffis durch Köln, viele Menschen, Hunde, Krach, Gerüche, er lief mit und ließ sich von mir feiern.


    Wir konnten stundenlang ohne Leine durch Wald und Felder streifen, er lief nicht weg, auch nicht bei Wildsichtung. Die meiste Zeit durfte er einfach laufen wie er mag (auf dem Weg), nur vor mir und nicht aus meiner Sicht, war mir wichtig. Er blieb meist selbstständig im Radius von 10-20 Meter und schaute oft nach mir. Das half uns sehr, als er später taub wurde, so konnte er trotzdem noch freilaufen, er war per Handzeichen abrufbar/abzulegen.

    Zwischendurch hat er für Fotos gemodelt, apportiert, gesucht, getrickst, er war für vieles zu begeistern.


    Ich musste mir, wegen ihm, nie Sorgen machen bei Hundekontakten. Er ging Streit aus dem Weg, überließ es gerne mir fiese Köter abzuwehren.

    Plötzliches Anfassen durch Fremde, zb in den Öffis hinter unserem Rücken, ließ ihn kalt bzw sorgte für freundliche Kontakte. Menschen waren nie ein Problem, außer sie wollten mir was antun (Ex-Partner).

    Mit meinen Haustieren (Kaninchen, Hörnchen, Vogel) konnte er auch freilaufend sehr gut. Wildtiere, die ich hin und wieder einsammle, hat er auch entspannt hin genommen.


    Er war einfach ein Schatz vom Wesen her. Es war eine echte Freude, ihn zum Begleiter zu haben. :smiling_face_with_hearts:

    Eine schwere Entscheidung.. Tut mir leid, dass ihr euch nun diese Gedanken machen müsst.


    Vielleicht fragst Du deine TA mal nach der metronomischen Chemo. Die kannst Du zu Hause ,oral verabreichen, die Dosis und

    evtl. Nebenwirkungen sind geringer, die Kosten auch.

    Metronomische Chemo

    Eine Bekannte hatte diese bei ihrem Hund durchführen lassen, es hat ihm noch einige Monate guter Zeit geschenkt,

    auf die man eher nicht gehofft hatte.


    Die zusätzlichen Baustellen machen eine Entscheidung schwerer, das kann ich gut verstehen. Musste mich damals auch dagegen

    entscheiden, einen großen Tumor (vermutl. Lipom, ich glaub es heut nicht mehr) zwischen den Schultern entfernen zu lassen, weil die Hinterhand mit Arthrose, Spondylose, vermutet CES, schon so problematisch war.

    Ich hatte einen Beagle (den Besten der Welt :smiling_face_with_hearts:), meinen Lupo, der sehr spontan bei mir einzog. Einen Hund wollte ich schon immer, ein Beagle kam mir dabei aber nie in den Sinn, ich war eher so der Schäferhundefan. Es passte aber tatsächlich wie Topp und Deckel.


    Meine Freundin erzählte mir eines Tages vom Beagle ihrer Schwiegermutter, der sollte ins TH wegen Trennung, ob ich nicht mal gucken möchte.. Ok, 2x eine große Runde mit ihm gedreht, dabei ein paar Dinge probiert, zugesagt. Ich fand ihn halt so nett und hatte das Gefühl, wir könnten uns gut verstehen :smiling_face_with_heart_eyes:

    Er war schon 5 Jahre, unerzogen, sehr propper (25kg), 2 Vorbesitzer, zugstark, ignorant, diebisch, laut - der ideale Ersthund! :winking_face_with_tongue:

    Aber ja, das war er wirklich! Er war, nachdem Bindung und Erziehung passten, mein Schatten. Er war ein Herz auf Pfoten, eine richtig gute Seele. Selbst mit Kaninchen lebte er frei und friedlich zusammen.

    Nach fast 11 Jahren musste ich ihn dann loslassen, was mich heut noch sehr mitnimmt.