Hallo Foris,
ich möchte euch mal meine momentane Lebenssituation schildern, damit ihr mir sagen könnt, ob ich noch etwas vergessen habe zu bedenken und, ob ein Hund in meiner Situation realistisch ist oder ich lieber noch warten sollte.
Ich bin Student und 3 Monate ca 5 Stunden am Tag in der Uni, dann 3 Monate nur zu Klausuren in der Uni, dann wieder 3 Monate ca 5 Stunden am Tag in der Uni und so weiter.
Außerdem habe ich eine Famulantenstelle bekommen, die ich am Wochenende und zum Teil an Feiertagen ausübe.
Es ist auf 400€ Basis und die kleinsten Dienste sind 12 Stundendienste.
(ich kläre gerade ab, ob man dorthin Hunde mitnehmen darf oder nicht)
Ich habe außerdem eine kleine 10,5 Jährige Chihuahuahündin, die bisher immer mit mindestens einem Hund zusammengelebt hat. Erst seit einem halben Jahr ist sie bei mir und Einzelhund.
Sie ist eher schüchtern und zurückhaltend und orientiert sich stark an mir.
Die Kleine ist aber leider nicht vergleichbar mit einem normalen Hund.
Mein Traum wäre es noch einen größeren Hund hinzuzuholen.
Ich habe mir ausgerechnet, dass ich mit Hundefutter, Hundesteuer, Hundehaftpflicht, regelmäßigen Ta-Kosten und Op-Versicherung ca 100-150€ im Monat für einen großen Hund bräuchte.
Ich wohne in einer 2 Zimmerwohnung und würde 3x am Tag mindestens 1 Stunde raus gehen. Sehr gerne würde ich zusätzlich noch eine Sportart mit dem Hund machen. Welche würde ich dem Hund anpassen.
Ich reise sehr viel mit Bus, Bahn oder Auto (min. alle 2 Wochen) dabei würden die Hunde natürlich mitkommen.
Abgesehen davon hätte ich am Liebsten einen Listenhund, weil alle Hunde dieser Rassen, die ich bisher kennenlernte wunderbare Gefährten waren mit starkem Charakter.
Denkt ihr es wäre realistisch betrachtet möglich?
Zu was würdet ihr eher raten Welpe oder erwachsener Hund?
vlG Eileen