Die Geste war vermutlich bedrohlich für den Hund (gesicht an Schnauze) und später mit dem am Boden liegenden Leckerchen auch verwirrend - in keinem bekannten Kontext stehend?!....ich würde da nichts drauf geben.
Kessy würde da auch stark meiden und sich weigern das Leckerchen zu nehmen.
Rudelführer/Alphatier als "Antwort" für die Reaktion halte ich persönlich für Schwachsinn
Beiträge von whitekessy
-
-
Ich würde die Leinenführigkeit nicht von Halsband oder Geschirr abhängig machen, sondern von der Leine.
Es kann immer mal vorkommen, dass der Hund über einen gewissen Zeitraum ein bestimmtes Zubehör nicht tragen darf (z.B. aufgrund einer Verletzung am Hals- oder Bauchbereich) und Leinenzwang hat .
Hab ich bei ein paar Freunden so gesehen und für mich eine andere Variante gesucht, da ich weder auf Halsband noch Geschirr verzichten wollte und mein Hund nicht ständig beides tragen sollIch habs mit unterschiedlichen Leinen beigebracht, da der Hund diese gut vom Gewicht und Art unterscheiden kann.
Flexi und Schleppleine = ziehen erlaubt (Hund muss ohnehin ziehen um vorwärts zukommen) und normale Leine = ziehen konsequent unerwünscht (zieht Hund, bleibe ich immer stehen und warte auf eine Umorientierung und Entlastung der gespannten Leine).
Da man nicht immer die Zeit hat konsequent zu üben, hatte ich anfangs zusätzlich eine Flexileine dabei, die ich benutzt habe, wenn ich auf perfektes leine laufen ohne Spannung grade aus Zeitmangel keinen besonderen Wert gelegt habe.
Hat etwas mehr als eine Woche gedauert (zugegeben ich war etwas faul) und heute korrigiert sich Kessy selbst aus, sobald etwas Zug auf die Leine kommt - egal was sie trägt. Leider ist eben nicht überall Leinenfreie Zone und ein Hund muss das meiner Meinung nach einfach können.Für den Anfang würde ich ein Geschirr (z.B. Feltmann, weil gut verstellbar und sehr rutschfest) und eine ausreichend lange Leine (2,50/3m) nehmen. 1m ist für Stadtausflüge okay, wo der Hund keinen größeren Radius bekommen sollte und braucht, aber für den Großteil des Alltag meiner Meinung nach nichts.
Bei uns in der Hundeschule haben z.B. alle 5-7.50 lange Schleppleinen am Geschirr. -
Hab jetzt auch mal eine in Pink bestellt :9
-
Ich habe für Kessy ab und an die Alsa-Frischebeutel fals das in Frage kommen würde
http://www.alsa-hundewelt.de/s…chebeutel/c/frischebeutel -
Melde dich mal bei
http://www.schwierige-felle.de -
Die sind ja schick - vor allem das pink ist toll! Gibts die auch mit Zugbegrenzung?
-
Hast du mal bei Animals-nature geschaut?
Da gibt es eine große Auswahl an Futter für allergische Hunde und beraten auch gut.
http://www.animals-nature.de/i…e&category_id=9&Itemid=54
http://www.animals-nature.de/i…&category_id=32&Itemid=54 -
Zinksalbe und eine neue Krallenschere
-
Vielleicht ist ihr einfach zu warm?
Kessy zeigt das Verhalten auch vermehrt bei hohen Temperaturen. Ich hab ihr 2 Kleinere "Lüftungsstreifen" an beide Seiten geschoren seitdem ist es etwas besser... -
Ich würde zusätzlich die anderen Werte testen lassen. Also ft3, ft4,T4,T3,TSH und TAK - Hund sollte in jedem Fall nüchtern sein.
Von so einem hohen TSH - Wert habe ich persönlich noch nicht gehört. Der Rüde einer Freundin von mir hatte allerdings auch T3 Werte außerhalb der Referenz : 4,9 <- ft3 und 108 <- T3 was laut TA ein Hinweis auf eine zusätzliche andere Erkrankung ist. Evtl. ist auch die Dosis zu hoch?!