Ente mit Reis und Gemüse und ein Pekanussplunder
Beiträge von whitekessy
-
-
Zitat
Was ist das denn für ein Namekapier ich da irgendwas nicht?
Mir fällt dazu nur "Hachiko" ein.. ?Hat laut der Frau einen esoterischen Hintergrund. Irgendwas mit Engelchanneln oder so....mir war das etwas suspekt und lange aufhalten lassen wollte ich mich nicht
-
Spülmittel mit Rotwein aufstellen
das wirkt Wunder (zumindest hier)
-
Ich habe grade eben beim Spaziergang mit Kessy einen Dackel mit dem Namen Haschrikohn getroffen......(habs mir extra Buchstabieren lassen)
Besitzer war ein älteres Ehepaar <- ganz stolz auf ihren Hund und auf den Namen. -
Relaxan habt ihr auch versucht?
Das hat bei meiner Hündin neben Zylkene (Schade das es nicht gewirkt hat) und Aaptil gut geholfen, braucht aber einige Zeit bis es wirkt. Ich würde mal mit dem TA über ein Sedativum sprechen (Ventraquil z.b. löst aber auch keine Panik sondern macht nur müde ). Sedalin würde mir noch als Beruhigungsmittel einfallen...das wirkt gut allerdings nicht über einen langen Zeitraum (so bis zu 3-4 Stunden) und hat nicht so starke Nebenwirkungen - auch hier mit dem TA sprechen, da der Hund auch einige Zeit braucht bis er wieder "voll da" ist.
Habt ihr mal die Schilddrüse checken lassen? -
Zylkene und Adaptilspray auf einem Halstuch. Hat keine Nebenwirkungen Wirkung tritt sehr schnell ein.
Edit.
Konditionierte Entspannung finde ich persönlich als Unterstützung auch sehr empfehlenswert! -
Meine Favoriten - aber leider unerreichbar - sind:
Chinese Chongqing Dog
und der Tora Inu (Kai Ken)Allgemein faszinieren mich die Asiaten sehr....
-
Ich würde dir eher zu einem Nylon gepolsterten Halsband raten.
Trocknet schnell, ist schmutzabweisend und robust.
Bekommst du z.B. hier bei Erpaki :
http://www.erpaki.de/namenshal…stop--klickverschluss-/#2 -
eine Effilierschere
ein Schwimmfähiges Spielzeug- ich hoffe es geht diesmal nicht verloren (naja wenigstens kanns nicht absaufen)
ein Grunzschwein und
eine Leine und Halsband von Schäfer in Granat -
Schleppleine nie am Halsband - die Verletzungsgefahr ist viel zu groß!
Ich würde auch beim Geschirr bleiben, mir ein passendes zulegen, dieses sehr positiv belegen und besonders auf gute Passform achten.
Bitte kein Norwegergeschirr - die schränken die Bewegung der Vorderbeine ein und behindern so das Laufen, weil der Brustgurt quer über den Schultern verläuft, anstatt an Ihnen entlang. Oft sitzt der Brustgurt auch zu hoch oder zu tief und das Geschirr zu dicht an den Vorderbeinen was ebenfals störend ist. Das kann bei einem Welpen der sich noch im Wachstum befindet Schäden verursachen.Mir würden spontan folgende Modelle einfallen (die nicht so stark verrutschen und den Hund irritieren) :
Trekkinggeschirr Hunter
http://www.hundeleinen.de/shop…ter-Trekkinggeschirr.html
Multisoftgeschirr Limex
http://www.hund-und-freizeit.c…oft-geschirr-schwarz.html
Softgeschirr Limex
http://www.outdog.eu/product_i…s-weich---in-Schwarz.html
Annyx Fun
http://www.annyx.de/shop/produ…95ab2f8d724ed7c1b10a69422
Feltmann Geschirr
http://www.hundeleinen.de/shop…e/Feltmann-Hundegeschirre
Fusion von Trixie
http://www.trixie.de/de/prod/H…_Neopren_Polsterung,16936
Das K9 IDC Beltgeschirr (nicht das mit Sattel!) und passendem Y-Gurt.
http://www.original-k9.de/idc-…irr/idc-beltgeschirr.html
http://www.hund-unterwegs.de/julius-k9-y-gurt