Hallo 
Vorweg: Der Hund wird tierärztlich betreut und die Untersuchungen laufen.
Solange aber auch die Ärzte im Dunkeln tappen, hoffe ich hier auf Erfahrungen mit ähnlichen Fällen zu stoßen, die vielleicht weiterhelfen eine Ursache zu finden!
Das Problem:
Mein 4-jähriger Border Collie zeigt Auffälligkeiten in der Hinterhand, sobald er nass ist (auch bei heißem Wetter nach dem Schwimmen, bei Regen o. nasskaltem Wetter). Es ist kein eiseitiges Lahmen, vielmehr ein wechselndes Belasten der Hinterbeine, die er beim Hochnehmen stark anzieht. Es sieht sehr "staksig", steif, verkrampft aus. Wenn er schneller läuft (Galopp) wechselt er alle zwei-drei Schritte das vorspringende Hinterbein, was er sonst NICHT macht.
Ich werde bei Gelegenheit mal ein Video reinstellen. Es ist echt schwer zu beschreiben...
Der Verdacht, dass es na mangelnder Rückenmuskulatur liegt (TA-Aussage vor einem Jahr) konnte nicht bestätigt werden. Mittlerweile hat er eine sehr starke Muskulatur aufgebaut. Das ungleich-Laufen ist immer noch vorhanden. Immerhin ist mittlerweile der Zusammenhang Nässe-Lahmen klar.
PL konnte auch ausgeschlossen werden.
Kennt jemand dieses Problem? Hat jemand vielleicht eine Idee, in welche Richtung man weiter untersuchen kann?

Lg