Beiträge von Django2013

    Hallo ihr Lieben,


    wir haben das "alleine bleiben" auch von Anfang an mit unserem Samojeden geübt.
    Als wir ihn mit 12 Wochen zu uns geholt haben, hatten wir insgesamt knapp fünf Wochen Urlaub.
    Wir sind dann mit einer kurzen Zeit von ein par Minuten (Müll rausbringen etc) angefangen und haben dass dann stetig gesteigert.
    Mitlerweile ist Django knapp ein Jahr alt und bleibt bis zu 7 Stunden allein zu Hause. (Durch Schichtarbeit meines Partners aber nicht täglich)
    Selten kommt es auch mal vor, dass Django eine Nacht lang alleine zu Hause ist.
    Und ich muss sagen, Django macht das wirklich super.


    Denke aber, es ist von Hund zu unterschiedlich wie das meistern.
    Kenne auch Hunde, die absolut nicht alleine bleiben können und viel bellen und jaulen, trotz üben.

    Ihr Lieben, ich muss gerade mal mein Kummer von der Seele reden.


    Ich hatte gestern und auch gerade eben, fürchterliche Angst um unseren Django :( :
    Wir waren gestern zur Spielstunde der Hundeschule. Dort hat Django einen echten Kumpel gefunden.
    Als er seinen Kumpel vor einem weißen Schäferhund verteidigen wollte, wurde Django von dem Schäferhund angegriffen. Es haben dann mehr Hunde mitgemischt und sich auf Django gesürzt.
    Er lag fipsend am Boden und man sah nur noch, wie die Wolle flog.
    Wir sind direkt alle hingerannt und die Besitzer haben versucht, ihren Hund zurück zu nehmen.
    Auch die Trainerin ist dazwischn (wurde dabei auch gebissen).
    Ich hatte sooo eine große Angst um Django. Ihn da so zu sehen und hören, war einfach nur fürchterlich.
    Könnte jetzt noch weinen. Ich hatte wirklich angst sie würden ihn tot beißen.


    Zum Glück hat Django so dickes Fell und es ist nichts schlimmeres passiert.
    Er hat sich von mir knuddeln lassen und ist dann direkt wieder zu seinem Kumpel gedüst.
    Ich glaube für mich war das ganze Schlimmer. Ich war am ganzen Körper am zittern und hab geweint.


    So und nun die zweite Geschichte.
    Gerade wollten wir zum Abend hin noch eine schöne gemütliche Runde spazieren gehen.
    Es kamen uns eine Frau mit einem großen schwarzen Hund entgegen (Rasse kann ich nicht sagen)
    Die Frau hatte ihren Hund überhaupt nicht unter Kontrolle. Er riß sich von der Leine los und stürmte aggressiv auf Django. Die Frau stand dann jammernd neben mir, das ihr Hund überhaupt nicht erzogen sei und nicht mit ihm klar komme. Völlig überfordert versuchte sie, ihren Hund zurück zurufen.
    Ich bin dann wütend geworden und schrie sie an, sie solle ihren Hund gefälligst halten bzw nehmen.
    Sie war völligst überfordert. Ich versuchte dann irgendwie ihren Hund weg zu scheuchen.
    Django schlüpfte irgendwie schnell durchs Halsband und rannte ängstlich weg.


    Der andere Hund ließ dann glücklicherweise weg von Django. Django kam dann schnell wieder zu mir zurück gerannt. Ich habe mein Schatz dann erstmal beruhigt und an mich gehalten.


    Die Frau stammelte dann ständig entschuldigen vor sich her und sagte wie peinlich ihr das sei.


    Ich war einfach nur wütend, dass sie auch da noch stehen geblieben ist und nicht zügig mit ihrem Hund weg ist.


    Das waren Erlebnisse :( : Das will ich wirklich nicht nochmal erleben....



    Habt ihr sowas auch schon erleben müssen?

    Wunderschöne Hunde :herzen1:


    Geht ihr mit euern Hunden eigentlich auch auf Ausstellungen?
    Vor den Ausstellungen werden die ja immer gebadet... und gerade die Samojeden sollen ja eben nicht häufig gebadet werden :???:
    Ist das bei den anderen nordischen Hunderassen auch so? Bin da jetzt gerade nicht so informiert.


    Habe gerade einen Bericht gelesen, von jemanden der mit seinem Samojeden auf Ausstellungen geht, daher komme ich da gerade drauf.


    Wir mussten unser Kerlchen innerhalb des letzten 3/4 Jahres leider auch zwei,dreimal baden.
    Denn der Herr fand es sehr toll, sich in Unrat zu wälzen oder sich unter einen anderen, gerade Beinchenhebenen Hund zu stellen.... :headbash:


    Und die Male kamen mir persönlich schon zu viel vor und machten mir ein schlechtes Gewissen...


    Aber toi, toi, toi, bis jetzt kam so ein Blödsinn nicht mehr vor, aus dem Alter scheint er nu raus zu sein *lach*

    Django ist heute genau 11 Monate.


    Wir sind nur ein kleines Stückchen gefahren, um einfach mal zu schauen, wie es ihm gefällt.
    Richtig am Fahrrad laufen, lassen wir ihn erst später. Vielleicht hab ich mich da auch bissl blöd ausgedrückt.
    Die Kommandos wie rechts, links, stop werden schon bissl im Alltag mit eingebaut.
    Wann fangt ihr denn an, oder seit ihr mit dem Training angefangen?
    Mir liegen die Informationen vor, dass man mit einem Jahr (sofern der Hund gesund ist) mit dem Training beginnen kann.



    Ich werd euch die Tage mal eure Schneebilder präsentieren :)

    Heute ist auch endlich der Schnee bei uns eingetroffen.... *freeeu*
    Djangos erster Schnee und er war sichtlich begeistert :D
    Wir haben heute seeehr viel Zeit draußen verbracht. Besonders das Toben mit Kumpel Bandit (Belgischer Schäferhund) war heute ein echtes Highlight :)


    Nu liegt unser Eisbär draußen auf der Terasse und schlummert gemütlich in der Kälte... :)


    Ich hab da übrigens noch einen kurzen Bericht.
    Ich habe mich gestern einfach mal getraut, Django am Fahrrad mitzunehmen.
    Und ich muss sagen, es hat echt super geklappt. Wir hatten beiden viel Freude dabei.
    Ich hatte ihn links neben mir laufen und er hatte ein gutes Tempo.
    Man konnte da nochmal sehr gut merken, das die Tendenz zur Zugarbeit vorhanden ist ;)
    Er lief immer ein Stück vorraus, sobald ich schneller wurde, legte der Herr automatisch auch ein Zahn zu.


    Jetzt meine Frage, welche Art von Zugarbeit macht ihr mit euern nordischen und wie seit ihr mit dem Training angefangen?
    Wir werden aufjedenfall dem Bikejörging nachgehen.
    Kommandos wie links, rechts, stop werden schon fleißig trainiert.

    Was ein Prachtbursche, der Finley :herzen1:


    Das Fressverhalten von unserem wilden hat sich wieder gebessert :)


    Es gibt jetzt morgens eine Portion Nafu und abends eine eingweichte Portion Trofu mit ab und an mal was drin.
    Toi, toi, toi... die letzten Tage hat er wieder gut gefressen. Bin ich froh!


    Ui ui, pupertierende Junghunde können einem echt den letzten Raub nerven.
    Die Leinenführigkeit ist momentan echt schwierig mit ihm.
    Eigentlich kann der Knirps toll Fuß und an lockerer Leine laufen.. aaaaber momentan nur dann, wann er will :motz:
    Er zieht wahnsinnig viel, aber nicht ziehen im Sinne von Zugarbeit, sondern er zieht weil er zu anderen Hunden will, schnüffeln will etc... er macht mich da waaaahnsinnig...


    Aber Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Und nicht zu vergessen Konsequenz ;)


    Er ist trotzdem mein Goldstück *hihi*

    Ihr Lieben,
    ich brauch da nochmal einen Rat.
    Es geht ums Futter. Unser Django scheint ein totaler Mäkler zu sein... :verzweifelt:
    Er verhungert momentan wohl eher, als das er an sein Trockenfutter geht. Wir füttern Wolfsblut und haben da drei Sorten zur Auswahl... Aber zur Zeit geht er an keine ran oder frisst nur einen kleinen Teil :???:
    Damit er wenigstens etwas frisst habe ich mir gedacht, bekommt er 1 x täglich 400 g Nafu (Terra Canis oder Real Nature) und dann eine Portion Trofu. Aber das Trofu wird immer noch nicht gefressen.


    Jetzt meine Frage, wie würdet ihr es machen? Es bei einmal tägl Nafu und einmal tägl Trofu belassen oder aber eben zweimal täglich Nafu damit er auf seine tägliche Ration kommt?? :???:


    Liebe Grüße :)

    Ihr Lieben,
    ich habe da nochmal eine Frage ;)


    Wir sind in der Überlegung, ob wir bei Django von TroFu auf NaFu umsteigen.
    Wir füttern zur Zeit noch TroFu von Wolfsblut. Verschiedene Sorten zur Abwechslung.
    Aber irgendwie scheint es unserem Django einfach nicht mehr zu schmecken. Er sieht sein Napf und kehrt mit gesenktem Kopf wieder um... Wahrscheinlich befindet er sich gerade neben der "Ohren auf Durchzugphase" auch mal wieder in der Mäkelphase...
    Aber irgendwie kann ich es auch verstehen, jeden Tag nur dieses Trofu...
    Ich habe mich da schonmal ein bisschen umgesehen und würde beim Nafu dann auf Real Nature oder Terra Canis umsteigen.


    Habt ihr da Erfahrungen? Wie oder was fressen eure nordischen?