Beiträge von DerMace

    Teile vom Geflügel (frisch) (60%), Mais, Reis, Geflügelfleischmehl (8%), Leinsaat (1,3%), hydrolysierte Tierproteine, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Fischöl, Chicoree (0,25%, getrocknet), Bierhefe (getrocknet), Erbsen, Sellerie (getrocknet), Tomaten (getrocknet), Karotten (getrocknet), Äpfel (Getrocknet), Yucca (getrocknet), Preiselbeeren (getrocknet), Blaubeeren (getrocknet), Tagetesblüten (getrocknet), Brennnessel (getrocknet), Brombeerblätter (getrocknet), Schafgarbe (getrocknet), Fenchel (getrocknet), Kümmel (getrocknet), Kamillenblüten (getrocknet), Mistelkraut (getrocknet), Enzianwurzel (getrocknet), Tausendgüldenkraut (getrocknet).

    Hallo zusammen,


    da mein Goldi sein Josera Optimess nicht mehr so wirklich mag und es gelegentlich sogar stehen lässt, schaue ich mich gerade nach alternativen um.


    Bei Fressnapf bin ich auf die Hausmarke Premiere gestossen und war beim lesen der Zutaten positiv ünerrascht. 60% Geflügelfleisch. Zwar ist schon auch Mais enthalten,-llersings ohne genaue Mengenangabe.


    Da ich im Netz allerdings keine Erfahrungsberichte oder Teats gefunden habe wollte ich hier Mal nachfragen.


    vielen Dank schonmal


    gruss Mathias

    Guten Morgen zusammen,


    Nachdem mir in einem anderen thread schon sehr von euch beim Thema HD / Züchterwahl geholfen wurde, schwirrt mir noch eine Frage im Kopf rum.


    Wie gesagt sichte ich gerade verschiedene Golden Züchter, da ich mir im
    Herbst gern einen Welpen holen würde.


    Ich ich hab auch vor mir den einen oder anderen Arbeitslinien Züchter anzuschauen.
    Hab mich diesbezüglich bereits umgehend erkundigt und mich auch mit zwei Züchtern unterhalten.


    Mir wurde gesagt dass im alltäglichen Leben nicht sooo ein wahnsinnig grosser Unterschied zu den Hunden aus einer Showlinie bestehe. Klar müssen sie mehr beschäftigt werden, aber rein vom Verhalten und der Persönlichkeit her sei der unterschied nicht wirklich gravierend.


    Was sind eure Meinungen und Erfahrungen dazu? Kann man einen Golden aus einer Arbeitslinie mit Dummyarbeit gut auslasten. Und wäre ein solcher Hund genauso für die Haltung in einer 4 Zimmer Wohnung (2. Stock mit Garten) und Mitnahme ins Büro (inkl von Zeit zu Zeit verweilen im Körbchen, wenn ich mal weg bin) geeignet?


    Viele Dank schonmal und einen guten Start in den Tag

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.


    Ich weiss schon dass es ich auf keinen Fall alles auf den HD Befund reduzieren und die anderen Aspekte ausser Acht lassen darf. Es ist nur so, dass gerade HD beim
    GR ein heikeles Thema ist und man (vor allem beim ersten Hund) möglichst alles perfekt machen und mögliche Risiken weitestgehend ausschliessen will.


    Nach Aussage des (sehr freundlichen) Züchters hat auch die Oma mit Ihrer C Hüfte unter keinerlei Einschränkungen zu leiden. Wichtig sei nämlich selbst bei einem Hund mit D Befund einfach ausreichendes Training der entsprechenden Muskelpartie.


    Der gewählte Deckrüde hat übrigens einen HD Zuchtwert von unter 80, was das Ganze zwar nicht völlig ausschliesst, aber zumindest die Chance auf einen gesunden Welpen steigert...oder?


    Ich sehe halt nur dass selbst hier die Antworten von "kauf dir auf gar keinen Fall einen Welpen aus diesem Wurf" bis hin zum Ausserachtlassen der HD-Vorgeschichte reichen. Ich kann bislang alle fegebenen Antworten nachvollziehen, jedoch macht es das für mich als erstmaliger Welpenkäufer nicht grrade leicht ;)


    Nur als Info....ich gabe mir u.a. Diesen Zwinger ausgesucht, da die Eltern rein optisch und von der Wesensbeschreibung her sehr meinen Vorstellungen entsprechen....also rein intuitiv. Kontakt hatte ich bislang jedoch nur telefonisch.


    Ich weiss einfach nicht ob ich die Intuition ignorieren und weitersuchen soll bis ich etwas ähnliches bei einer Paarung aus Hunden mit keiner HD Vorgeschichte finde?! :hilfe:

    Hallo alle zusammen,


    Nach einer sehr langen Entscheidungsphase, dem Lesen zweier Bücher und einer intensiven Recherche habe ich mich nun für einen Golden Retriever entschieden. Alle Weichen sind gestellt und die notwendigen Vorbereitungen getroffen.


    Jetzt geht es darum einen vertrauensvollen Zwinger zu finden. Ich habe bereits mit Hilfe des DRC Verzeichnisses eine kleine Vorauswahl in einem 400km Umkreis meines Wohnortes getroffen.


    Trotz aller Recherche hab ich beim Thema HD nach wie vor ein sehr mulmiges Gefühl im Bauch.


    Bei einem der Zwinger hat die Hündin beispielsweise HD B2, ihre Mutter sogar C1. Im näheren Verwandschaftsumfeld Umfeld sieht alles relativ unauffällig auf. Der Deckrüde hat A Hüften.


    Ich hab einfach das Problem, dass man als Aussenstehender die Situation nur sehr schlecht einschätzen kann und ich hab auch das Gefühl die Meinungen driften sehr stark auseinander.


    Ich hab auch schon gelesen, dass die Bewertungskriterien des DRC sehr streng seien. Und auch die Tatsache dass man den Welpen von einem Züchter bekommt, das Risiko schon mal etwas eindämmt....vor allem im Vergleich zu Zufallspaarungen, die beispielsweise in Zeitungen etc angeboten werden.


    Was sind eure Meinungen und Erfahrungen zu dieser Situation?


    Würde mich echt sehr über Eure Hilfe freuen.


    Gruss Mace