Hallo zusammen,
da ich gerne meinen Hund mit auf Wanderungen mitnehmen möchte, denke ich darüber nach ein Ruffwear Web Master zu holen. Es würde das AnnyX Safety ersetzen, dass ich für Situationen wie die Tage um Silvester besorgt habe.
Mir gefällt ganz gut, dass man mit dem Brush Guard den Hund scheinbar ganz gut mal hochheben kann, was bei meinem tiefergelegten Hund (DackelMix) sicher mal nötig ist.
Gibt es noch andere Geschirre, die gut für Wanderungen geeignet sind?
Und wie fällt das Web Master aus? Charlie hat genau einen Brustumfang von 56 cm, sodass er genau zwischen XS und S liegt. Verkleinert der Brush Guard das Geschirr so sehr, dass XS auf jeden Fall zu klein ist?
Ich habe gehört, dass unter den Rucksäcken von Ruffwear auch ein Web Master ist. Kann man dann theoretisch einen Rucksack nachträglich noch dazu kaufen? Habe dazu keine Infos gefunden...
Danke für eure Antworten (auch wenn sie nur einen Teil beantworten ;-))
LG!
Beiträge von milkali
-
-
Hallo zusammen!
Da sich nach vielen Jahren der Traum von Hund erfüllt hat, kann ich auch endlich wieder in diesem Forum aktiv werden! :-) Wir haben gerade das Geschirr Neopren von Hunter, bei dem ich der Meinung bin, dass der Brustgurt zu nah an den Vorderbeinen sitzt, da der obere Steg auf dem Rücken zu kurz ist und somit von unten alles nach vorne gezogen wird. Falls ihr versteht was ich meine ;-)
Daher überlege ich gerade auch ein Geschirr von AnnyX zu bestellen. Gemessen habe ich bei meinem Dackelmix (10kg, 35cm hoch) etwa:
Halsumfang: 35cm
Bruststeg: 19cm
Brustumfang: 55 cm
Das wäre laut Tabelle am ehesten Größe S, aber ihr schreibt, dass die Geschirre recht groß ausfallen... Also lieber XS? Oder zur Sicherheit beide?
LG! -
Eine andere Frage ist dann natürlich auch, ob ein Züchter einen Welpen überhaupt an eine Studentin abgibt oder nur an Familien, deren mittelfristige Zukunft etwas vorhersehbarer ist als die eines Studenten...
-
Ja, das habe ich. Allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass es mehr Züchter dieser Rasse gibt...
-
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe einen Golden Retriever gedacht. Das ist nach einem Kooiker, der leider so super selten ist, meine absolute Lieblingsrasse. Er sagt mir optisch und charakterlich sehr zu. Da wird das Hochtragen natürlich etwas schwer, wenn er größer wird. Aber ich in der Gegend so viele große Hunde, die können doch nicht alle im Erdgeschoss wohnen?! -
Hallo zusammen,
ich hege schon lange den Wunsch einen Hund zubekommen, zu schweben mir allerdings eine Menge Gedanken im Kopf, die ich gerne mit euch teilen möchte - in der Hoffnung, dass eure Meinungen und Ratschläge mich etwas weiterbringen.
Kurz ein paar Infos zu mir, die vielleicht relevant sind:
Ich bin 23 Jahre, bin Studentin, wohne in einer 85m² WG im 3.OG, bin ohne Hund aufgewachsenFür meinen Freund und mich steht fest, dass wir auf jeden Fall irgendwann einen Hund besitzen werden. Nur wann? Wir haben immer gesagt, dass es nicht vor Ende des Studiums sein wird - mit der Begründung, dass wir im Moment nicht sagen können, was in zwei Jahren ist. Aber... kann man das in fünf Jahren besser? Ich möchte auf jeden Fall einen Welpen, aber dessen Erziehung ist sehr zeitintensiv, weswegen ist nun vor der Überlegung stehe: Nicht vielleicht jetzt schon? Ich bin zeitlich sehr flexibel, kann bis auf 8 Std Arbeit die Woche alles von zuhause aus erledigen und habe das intensive Studentenleben schon hinter mir. ;-) Wann sonst hat man Zeit einen Welpen groß zu ziehen? Wenn man Kinder bekommt? Das ist noch so lang hin!
Meine Wohnung ist stockwerktechnisch natürlich recht ungünstig. Zu Beginn könnte ich den Hundi immer hoch und runter, danach zumindest immer runter tragen. Ginge das? Bzgl. der Wohnungsgröße mache ich mir keine Gedanken mehr, da ich nun mehrfach gelesen habe, dass genügend Beschäftigung und Auslauf deutlich wichtiger als die Wohnungsgröße sind.
Dass man mit Hund einige Einschränkungen hinnehmen muss, ist mir bewusst. Aber Urlaub mache ich eh am liebsten in hundtauglichen Gegenden. Und wenn man doch mal weiter verreisen möchte, springen die Eltern meines Freundes gerne als Hundepension ein.
Über die Kosten, die ein Hund verursacht, bin ich mir natürlich auch im Klaren.Ich hoffe, dass das Ganze nicht zu wirsch runter geschrieben habt und ihr mir folgen könnt und euch vielleicht sogar dazu äußern könnt. :-)
Gruß, milkali