Beiträge von Eismann

    Zitat

    Hallo lieber TS,
    nur aus Interesse (will nicht hetzen oder so), warum bist du von der Draußenhaltung so überzeugt? Möchtest du die Hunde sozusagen als Wachhund, oder warum gerade nachts? Auch im Winter? Gerne auch per PN, wenns dir hier zu OT ist!


    einen hund gehört nicht ins haus zumindestens nicht auf dauer auch wenn viele ihren hund wie einen menschen behandeln ein hund bleibt ein wolf und der gehört an die frische luft einen hund alleine abgeschottet von seinem rudel in einen zwinger sperren halte ich auch für untragbar deswegen bin ich ja auch für zwei hunde die sich nachts im freihgehege und auch manchmal tagsüber bewegen und beschäftigen können das einige kleine hunderassen nicht in einen zwinger gehören sehe ich auch so aber diese kommen auch nicht in frage und wie gesagt einzelhaltung ist echt bescheiden.
    wachen kann der hund auch im haus wenn er nicht gehörlos ist darum geht es nicht.

    Zitat

    was genau hast Du denn in den vier Jahren geplant?


    ich mach mir jetzt seit 4 jahren gedanken über einen hund erst hatte ich wieder einen dobermann geplant da mir aber die hüftprobleme von meinem letzten doch sehr nahe gingen habe ich mich versucht mit den eilnzelnen rassen auseinander zu setzen.
    meine krieterien waren familien tauglich ohne erbkrankheiten (ist mir nur eine von beiden bekannt die hin und wieder auftrettende taubheit des dogo argentinos bitte belehrt mich eines besseren wen ich falsch liege) starker beschützer instinkt, mut, hohe bis mittlere reizschwelle (daher ist der american pitbull raus) ausgeprägter bewgegungsdrank also kein chow chow oder des gleichen mein pekingnese hat z.b im alter über all hin gekackt wenn es ihm fremd war ob wohl wir ihn all die jahre überall mit hingenommen haben und er als welpe und junghund viel kennengerlernt hat.
    kompackte bauweise bei mittlerer größe (also keine deutsche dogge obwohl ich die auch toll finde) kurzes fell wie der dobermann, agility tauglich also nicht zu schwer, erlichkeit also kein falschen hund, ja und zu letzt das ausehen also keine starken schnauzhaare, falten oder zu platte nasen ein hund der auch ohne kopierung einfach gut aussieht und wenig bellt also kein kläffer.
    ich habe die hund rassen bei bekannten von mir kennengelernt der eine war bis vor einiger zeit noch selbst ernanter züchter vom züchten hat er meiner meinung keine ahnung aber er hat seine hunde herforagend erzogen. was mir immer sehr gefallen hat. die erziehung sehe ich auch als herausforderung an dem ganzen ich will den hund bei perfektem gehorsam möglichst viel freizeit verbringen und ihn überall mit hin nehmen können ohne das große probleme giebt und ihm ein perfektes zuhause bieten. meine überlegung da ich wie gesagt nicht 24 std zu hause sein kann und er z.b nicht mit zum kunden kann oder mettings das ich einen zweiten hund habe der ihm für diese kurzen augenblicke das rudel gefühl giebt. von einer freihgehge haltung sehe ich aus überzeugung nicht ab zu not würd das ding im winter mit einer heizmatte gewärmt die planung erlaubt mir 35qm was immer noch größer ist als die meisten gehege im nürnberger zoo für löwen und raubkatzen. während des tages kann der hund sich im erdgeschoss und garten freih bewegen sobald er sich daran gewöhnt hat das wir keinen zaun haben nacht und zu terminen muss er halt ins freihgehege. das mit dem zweiten hund werde ich vorerst sein lassen bis ich das gefühl habe das der hund ein gutes gehorsam erlernt hat. ich denke das es auf den dogo canario (dodo canario war ja auch mal fast ausgestorben die rasse :D ) hinausläuft.

    Zitat

    Warum diese Rassen wenn du sie jaglich führen willst? Jagdhundprüfungen dürfen nur von Jagdhundrassen abgelegt werden und somit dürfen auch nur diese jagdlich geführt werden.


    also in niedersachsen ist der dodo canario ein jagdhund warum solllte er es in bayern dann nicht werden dürfen :gut:

    na sport und evtl zu jagd mir wurde geraten einen hund aus guter zucht zu holen und evtl kann mann den rüden aus gutem haus ja noch zu deckungszwecken anbieten. aber selbst will ich nicht züchten.
    woher wist ihr das der nur linie züchtet? ich finde seine seite gut das er fehlfarben nicht tötet finde ich schon mal sehr ansprechend und er ist bei mir ums eck somit kann ich ihn auch erstmal begutachten denn ein hund per post finde ich nicht so tierfreundlich

    Zumal ich es ach für eher unwahrscheinlich halte, dass man zwei seriöse Züchter von in D eher seltenen Rassen findet, die gleichzeitig Welpen haben. Zumal die Recherche und Suche nach guten Züchtern ja auch sehr zeitaufwändig ist, in Hinsicht auf Zuchtbestimmungen, Linienführung und und und.... das muss man für beide Rassen einzeln machen.
    was haltet ihr von diesem züchter ich habe ihn schon länger im in der auswahl er hat bald welpen und ich kann nix negatives im netzt über ihn finden aber algemein sind die rassen nicht so selten in deutschland


    http://www.presa-canario.de/

    wie steht es mit hündin oder rüde zuerst
    ich denke das ich beim ersten hund in der erziehung noch kleine fehler machen werde auch wenn ich schon seit 2 monaten bücher und youtobe viedeos welze. das der dogo canario die größere reiz schwelle hat und im algemeinen umgänglicher ist ihn zu erst ???

    hallo bin der eismann Ü30 aus titting in der oberfalz bayern
    ich möchte mir 2 hunde anschaffen am besten gleichzeitig ich möchte mit ihnen nicht züchten aber ich möchte sie auch im alter nicht so lange auseinander lassen.
    es handelt sich um so genante listenhunde :mute: ja ich habe das pfui wort in den mund genommen ich möchte mir zwei angeblich gefärlichen hunde anschaffen. ich bin dobermann erfahren hatte ihn aber erst ab 4 jahren.
    in anderen foren wurde ich mit meinem thema schon diskriminiert ich hoffe bei euch sind nicht nur pudelliebhaber wilkommen. ich möchte keine rassen diskusionen sondern erfahrungen zu dem thema 2 welpen gleichzeitig oder in kurzer reihenfolge hündin oder rüde zuerst oder beide doch zu selben zeit.
    ich bring genügend zeit mit da ich die nächsten jahre von zuhause aus arbeite. bei der hündin denke ich an einen dogo argentino angeblich die schwierigere rasse, beim rüden an einen dogo canario zu info ich plane das jetzt schon seit 4 jahren nur es war immer nur ein hund geplant da ich mich aber nicht entscheiden will und ein hund zb nicht alleine im freigehege bleiben soll denn ja ich muß auch mal zu einem mehrstündigen meeting kein mensch kann 24 std bei seinem hund bleiben auch wenn er so flexibel ist wie ich. die meisten gärten sind auch nur zwinger bitte keine weiteren grundsatz diskosionen zu dem thema ich möchten wirklich nur erfahrungen von euch hören.
    nachts ab einem gewissen alter werde ich die hunde ins Freigehege bringen denn wir haben keinen gartenzaun.
    hundesport kommt auch infrage agility da mann ja bekanntlich die dogos nicht zu schutzhunden ausbilden soll evtl mache ich jetzt auch noch den jagdschein und möchte diese mit ausbilden.
    danke für zalreiche konstruktive antworten :gott: auch von pudelliebhabern :D