Und warum wird hier immer gleich "allgemeinisiert"?
Ich habe niemanden angegriffen sondern nur Aussagen in Frage gestellt...
Also mellela, wenn du mit einem Statement ein Problem hast dann sprich doch bitte den Menschen direkt darauf an und sage nicht "Mein Gott Leute..."
Beiträge von Kitara
-
-
Ich glaub Pinscher und Kromfohrländer sind bezüglich des Jagdtriebes nicht sehr nett zu Kaninchen
Kann gut gehn, muss nicht....
-
Hütehund=Jagdhund (im groben). Ist aber beim Collie sicher nicht mehr so ausgeprägt.
Finde es schwierig Empfehlungen auszuprechen mit der Vorgabe "sollte sportlich sein, aber nicht unbedingt fordernd."
Labrador fänd ich ansich auch gut geeignet, Dummytraining kann man ja gut ohne große Hilfsmittel beim Spaziergang einbauen.
Die Labradore die ich kenne sind auch keine großen Jäger. Ausserdem sind sie meist so verfressen dass sie für ein Leckerlie auch das Wild stehenlassen -
Ich würde mir mal ein paar anspruchsvollere Probleme wünschen, bisher waren die Fälle recht *gähn*...
-
Klar, ich sag ja auch der DSH ist sicher einfacher zu erziehen als so manch andre Rasse. Und klar kann man mit nem HSH auch ne Unterordnung laufen aber du wirst mir vielleicht zustimmen dass sie ungleich schwerer zu erziehen sind als BC oder DSH
Und so die "Erfüllung" für einen HSH ist BH oder UO sicher nicht...
Einem Anfänger würde ich nicht dazu raten...Sicher, wenn ich meinen Hund irgendwo hinlege, am besten neben mich, ist das kein Thema, nur wenn bei uns High Life ist (und das ist oft wenn 5 Katzen rumwieseln und wir im Garten werkeln), dann legt er sich von selbst nicht hin. Der hat immer Angst was zu verpassen
Wenn ich mich dann zusammen mit ihm auf die Couch lege ist aber alles prima und er schlummert innerhalb von ner Minute ein.
Im Büro bei meinem Freund ist er tagsüber die Ruhe selbst und schläft fast durchgehend...@rotti-frauchen: ich meinte ja auch nur in Bezug auf den Reitbegleithund kann ich mir einen Dalmi gut vorstellen. Dass man mit ihm auch was anderes arbeiten sollte muss klar sein. Dann sucht sich der Hund auch nicht selbst Beschäftigung.
Inwieweit er für ein "Hofleben" geeignet ist hängt sicher an der sonstigen Beschäftigung. "Nur so nebenbeilaufen" ohne erzogen zu werden können sicher die wenigsten Hunde... -
Zitat
Moment moment moment
Deshalb frag ich ja. Jetzt versteift euch doch nicht auf die Hütehunde
Ich DACHTE das wäre ideal. Ist anscheinend nicht so. Ist doch schon akzeptiert. Ich kenn mich mit Hunderassen und deren Wesen halt nicht aus.
Gut dass du davon absiehst. "Hüten" hat nichts mit "behüten" zu tun, du kannst Hütehunde gut mit Jagdhunden gleichsetzen. Deine Kaninchen würden bei meinem jedenfalls nicht lange leben :/ Und "einfach mal so hinlegen" ist bei meinem auch nicht drin wenn zuviele Reize von aussen einwirken.
Ich könnte mir einen Dalamtiner in so einer Situation gut vorstellen. Vor allem als Reitbegleithund.
Und ich denke du musst nicht unbedingt nochmal mittags spazieren gehen wenn er sowieso die ganze Zeit draussen und beschäftigt ist.
Dass du nicht unbedingt in die Hundeschule willst ist doch auch ok, ich habe meinen Hund auch ohne HS erzogen. Ist halt alles eine Frage der Information. Wenn Probleme auftauchen hat man ja immernoch das Forum
Die genannten Rassen Berner, Landseer oder Wolfsspitz halte ich auch für sehr kompatibel.meckmeck: "nimm einen Deutschen Schäferhund die sind darauf erzogen worden zu gehorchen." Klingt so als würde der DSH sich von selbst erziehen und das ist bei keiner Rasse der Fall. Jeden Hund muss man erziehen. Sicher sind DSH besser zu erziehen als Herdenschutzhunde, aber von alleine tut sich da auch nichts. Auch ein DSH kann Probleme machen.
-
Zitat
Haben eine relativ aktive BC Hündin die 11 Monate alt ist.
Sie kriegt Platinum, weil ich das Futter gut finde, sie es liebt und gut verdaut.
Hält so 5 Monate...daher 17€ den Monat an Futter.
Ab und zu bringen Eltern was vom FLeischer mit.
Das kostet dann so 1-2€ und hält aber auch mehrere Tage, so kommen wir mit dem Futter lange aus.Was an leckerchen dazu kommt weiß ich nicht
Boah, wie machst du das? Ist ja ein derber Unterschied zu mir
Wieviel 100g bekommt sie denn da täglich? Ich könnt dem Hund 2 Kilo Fleisch pro Tag geben und er würde nichtmal ein Kilo zunehmen. Momentan ist er sogar an der Grenze zu "bloss nicht noch ein Kilo abnehmen"
Ob es an den männlichen Hormonen liegt?Niani: Na da bin ich nicht alleine, welch ein Trost
Aber bei selbst kochen mit Strauß ist das ja nicht verwunderlich.
-
Nein, ich hab nix davon gesagt dass ne Kunststoffbeschichtung schädlich ist.
Ich gehe eigentlich generell von einer Unbedenklichkeit aus, da sich der Hersteller ja eine Vergiftung des Konsumenten durch seine Produkte garnicht leisten kann
-
Ne hieb- und stichfeste Erklärung habe ich auch nicht wieso es nicht so ist. Habe aber auch noch nie eine Erklärung dafür bekommen warum es so sein sollte
Als ich noch im FN gearbeitet habe da wurden die sehr zerbeulten Dosen immer aussortiert und dem TH gespendet. Nicht wegen dem Gift sondern weil keiner verbeulte Dosen kauft, wahrscheinlich aus genau diesem Gerücht heraus...
Vielleicht rührt es daher, dass verbeulte Dosen auch gerne mal dadurch eine Öffnung aufweisen und das Futter dann vor sich hin schimmelt und schlecht wird. Hatten wir auch desöfteren, das stank erbärmlich und es kamen einem schon die Maden entgegen *würg*Edit: nochmal gegoogelt.
"Möglicherweise haben nicht alle Dosen heute auf der Innenseite einen Kunststoffüberzug. Ich wäre mir nicht so sicher, dass Dosen aus Afrika (Ölsardinen) oder Asien heute alle einen Kunststoffüberzug besitzen. Deshalb galt früher, daß man verbeulte Dosen wegschmeißen sollte. Soweit bekannt, wird die Innenseite von Weißblechdosen nur aus geschmacklichen Gründen mit Kunststoff überzogen. In England wird teilweise auf den Kunststoffüberzug verzichtet , weil man erwarte, dass Nahrungsmittel aus Dosen einen typischen Dosengeschmack haben.
Weißblech besteht aus Eisen und Zinn, also ungiftigen Schwermetallen. Wird keine Kunststoffschicht aufgetragen, können sich die Metalle mit den Lebensmitteln verbinden, was aber wohl nicht zur Giftigkeit, sondern nur zu einer geschmacklichen Beeinflussung führt."Quelle: http://www.geckopac.com/historie/dose.html
Da die Hundefutterdosen generell anscheinend nicht mit einer Kunststoffschicht überzogen sind (meine sind nie weiß innen) gehe ich grundsätzlich also weder von einer Geschmacks- noch Gesundheitsgefährdung aus
-
Das mit dem Gift bei verbeulten Dosen zählt wohl eher zu den hartnäckigen Hundemythen
Ich bestelle bei Zooplus und Futterfreund. Leider hat Zooplus nicht alle Futtermarken die ich füttere, sonst würde ich immer dort bestellen.
Futterfreund dauert mir mit der Lieferung meist zu lange, ob mit Rechnung oder Lastschrift, ich muss immer seeehr rechtzeitig bestellen damit ich nicht ohne Futter dasteheAber bisher hatte ich bei keinen der beiden Shops irgendwelche Probleme. Das einzig blöde finde ich bei Zooplus immer die Mengen die man bestellen muss. Eine Dose von einer Sorte ist meist nicht möglich.