Beiträge von Kitara
-
-
-
Dass Border immer kleiner sind als Aussies stimmt so nicht. Ein älterer Bruder von meinem ist 60cm geworden. An der Größe kann man es also nicht ausmachen, Aussies wirken durch ihren Körperbau meist aber etwas "stabiler", obwohl die "Show"-BCs da mittlerweile auch nachlegen.
Meiner wurde auch als Welpe immer für nen Aussie gehalten weil keiner wusste dass es die Farbe auch beim BC gibt.
Bezüglich der Farbenfrage hier: Das Bild ist nicht aussagekräftig, blau erkennt man auf manchen Bildern nicht, da muss das Licht besonders fallen und ein Vergleich zu schwarz ist auch immer hilfreich.
Wenn sie blau ist dann müsste sie auch einen blauen/anthrazitfarbenen Nasenspiegel haben.
Eine Wurfschwester von meinem ist blau/tricolour, ist aber ne recht seltene Farbe...Gehe mal davon aus dass der Hund nicht vom Züchter ist?
Sable ist beim BC erlaubt, guckst du hier:
http://www.kleine-arche.de/fellfarben_uebersicht.php -
Hat denn morgen jemand Zeit? Bin das Wochenende leider nicht mobil, mein Freund ist auf nem JGA in Hamburg bis morgen nachmittag :/
-
Ist das nicht wie mit der Henne und dem Ei?
-
Haben beide ne Punktlandung Nelle
-
tinschn: Der BC ist auch nicht für die typischen Wanderschäfer gedacht, die haben ihre Altdeutschen und Strobel usw. Furchenläufer eben. Wandernder Zaun.
Die arbeitenden BCs werden ganz sicher nicht aussterben, zu tun gibt es in England, Schottland und mittlerweile auch in Deutschland genug.
Ich denke der typische BC-Halter mit arbeitendem Hund hat selber hobbymäßig eine Schafherde, deswegen auch nicht auf die "aussterbenden Wanderschäfer" angewiesen. Viele Bauern freuen sich darüber dass Flächen abgegrast werden die nur mit viel Mühe zu mähen wären (witziger Satz *g*). Wie bei uns vor der Haustür, Streuobstwiesen, perfekt für die Schäfkens
Falls nicht schon gelesen empfehle ich dir:Viele andere BC-Bücher kann man leider in die Tonne kloppen.
"die trotz Agility und/oder Flyball oder was auch immer die Ruhe selbst sind..."
trotz ist gut, kann man nun so oder so verstehenWenn ich meinen Hund 3 Stunden über Hürden scheuche ist er zuhause sicher auch "die Ruhe selbst", weil er körperlich total tot ist.
Mein Ziel ist es aber den Hund ausgeglichen und ruhig zu bekommen und vor allem geistig gefordert, und das habe ich bei meinem bisher nur an den Schafen erlebt (und er ist beileibe kein Hüte-Ass)...aber es gibt halt solche und solche, ich seh bisher halt immer nur "solche"Man kann es schwer beschreiben wenn man es nicht erlebt hat, das Verhalten und der Ausdruck in seinen Augen NACH der Arbeit...da liegen Welten zwischen Hürde und Schaf...
Warst du schon bei nem Hütetraining oder einer Vorführung? Auf jeden Fall empfehlenswert!!!
Und bezüglich Rettungshund und Hüteinstinkt, in welchem Buch stand das denn? Rolf Franck?
Kann mir den Zusammenhang gerade nicht so erklären, ausser dass man den Willen des Hundes "Will to please" nutzt um mit dem Menschen zu arbeiten. Aber diesen Willen hat ja nicht nur der BC.
Weder Sheepsense oder Eye noch alle anderen Attribute eines gut arbeitenden BCs stehen hier für mich in einem Zusammenhang.
Kannst ja mal sagen auf welcher Seite in welchem Buch das stand, dann schlage ich nach -
tinschn: Den Hütetrieb kann man weder "umleiten" noch unterdrücken. Wer nimmt denn bei der Rettungshundearbeit die Rolle des Schafes ein? Der Verletzte? Würde ihn nicht freuen...
Sicher, Rettungshundearbeit ist eine sinnvolle und wichtige Aufgabe für einen lernwilligen Hund, aber ein "Ersatz" für einen Hütecrack ist es nicht, eher ein NebenjobFür einen Hund der an den Schafen aber wenig taugt aber eine gute Arbeit, besser als Treibball.
Meinst du wirklich dass Flyball weniger hochputscht als Frisbee? Du schreibst doch selbst "mit kurzem Gehirnanschalten"....nichts ist tödlicher und schüttet mehr Adrenalin aus... da kann ich auch mit dem Hund in den Wald und ein bisschen Rennen lassen, ist zudem gelenkschonender
Ich sehe jedenfalls absolut keinen Nutzen in dieser Sportart.Corinna: Interessant dass du das schreibst mit der Leinenführigkeit, ist bei unsrem ganz genau so, nach Schafkontakt ist er viel aufmerksamer und Leineziehen ist nicht mehr. Wenn er vor der Weide sich auch sonstwie aufgeführt hat, drinnen ist er das liebste, aufmerksamste Lamm der Welt (für mich *g*)
Im Juni wird er nun zwei und im Moment kommen immer schubweise die Hormone durch. Er braucht unheimlich lange um wirklich erwachsen zu werden habe ich das Gefühl. Und wenn er zu aufgedreht ist verhält er sich wie ein Welpe mit "HaschMisch um den Rhododendron herum"
Das "in sich ruhender" würde ich auch gern erreichen.
Ich hoffe dass irgendwann im nächsten Jahr die Schafe einziehen können *seufzt*, er hätte es wirklich nötig. Die Kameruns des Nachbarn sind leider nicht hütbar, obwohl er an denen aufgrund ihrer Flitzigkeit großes Interesse zeigt im Gegensatz zu den Schwarzköpfen ein Gatter weiter -
Unsre 5 bekommen auch das Bestes Futter Wilderness weil sie durch den neuen Freigang relativ schnell und viel abgenommen haben.
Als Nassfutter gibts das Bozita in den Tetrapacks, gutes Preis/Leistungsverhältnis und alle essen es gerne, ist allerdings aus Schweden. Kostet 99 cent pro 370g, die Dosen davon sind etwas günstiger weil mehr Inhalt.mollrops: Zahle mal hochwertiges Nassfutter für 5 Katzen. Vor allem würden zwei meiner Katzen dann wahrscheinlich zuwenig essen, sie nehmen über den Tag verteilt immer nur einige Häppchen TF zu sich (wie die Natur es ja auch eingerichtet hat) und wenn ich dann nen Kilo NF morgends hinstelle würden 2 der Katzen bald rollen und die andren Gerippe werden.
Theorie ist ganz toll, aber in der Praxis oft nicht realisierbar....ReCoMa: Ich würde nicht so unterschiedliche Qualitätsstufen im Wechsel füttern. Such dir doch 2 oder drei gute und günstige Nassfutter und bleib dabei. Gerade bei Schälchen zahlt man immer drauf, das ist viel teurer als große Dosen, da muss man sich nach dem kilo- oder 100g Preis richten. Habe bisher jedenfalls noch kein Schälchen gesehn dass hochgerechnet günstiger ist als meine 400g Packs (0,27 cent pro 100g) und die Qualität gleicht das meist nicht aus!!
-
Dass der Furmi keine Klingen hat stimmt so wahrscheinlich nicht. Es gibt dafür Ersatzklingen zu bestellen und sie heißen auch "Klingen", also ist nach einigen Jahren wohl ein Auswechseln angesagt wenn sie stumpf werden.
Bei unsren Katzen bin ich mit dem Ding auch sehr vorsichtig, einmal zu oft oben auf dem Rücken furminiert und sie sind fast kahlIch denke da wird nicht nur die Unterwolle ausgekämmt.
Nichtsdestotrotz bin ich trotzdem noch begeistert, es kommt jede Menge Wolle raus und ich kann so die "Hosen" vom Hund ziemlich gut dezimieren. Gerade in der nassen Jahreszeit echt ein Vorteil (weniger Fell, weniger Wasser und Dreck)
Wir haben den Furmi in 4,5cm und nehme ihn für Katz und Hund (55cm SH), ich finde die größeren für Hunde etwas unpraktisch, da man damit schlechter an kleinere Stellen rankommt (unter den Achseln zB.)
Dauert dann eben etwas länger beim Hund, geht aber trotzdem noch schnell genug für mich.