Kitara
Border Collies wurden nicht fürs Schafe hüten sondern fürs Schafe treiben gezüchtet. Auch nicht für Trials auf schöner Wiese mit den paar Gattern. Wenn ein BC eine grosse Schafherde über Land treibt, was man in GB und Irland sehr gut beobachten kann (habe 3 Jahre in Irland gelebt und viel gesehen), dann muss er über Zäune, Mauern und Bäche springen. Er muss unterm Gebüsch durch, läuft sehr oft auf den Steinmauern entlang, während er seine Herde überwacht. Gerade in den bergigen Gebieten muss der Hund auch oft den Berg hoch und runter laufen, um ein einsames Schaf zurückzuholen. Das alles sind Dinge, die er im Agility auch macht, Sprünge, Tunnel, Steg,Wand. Warum sollte also Agility nicht die richtige Beschäftigung für einen solchen Hund sein? Auch das schnelle Richtungsändern, das Down, das oft auf den Zonen praktiziert wird, usw. wird beim Schafe treiben gebraucht. Aehnliche Aufgaben und Bewegungsabläufe haben viele andere sogenannte Schäferhunde, seien dies Aussies, Shelties, Belgische Schäfer, Deutsche Schäfer, Kelpies, Mudis, Berger des Pyrenées, Islandhunde oder Dutzende andere Rassen und diverse rasselose extra für die Arbeit gezüchtete Hunde. Meiner Meinung sind gerade diese Rassen fürs Agility bestens geeignet, sollten sie daran interessiert, gesund, fit, gut aufgebaut und trainiert sein.
Auf der anderen Seite, wenn Du obiges nicht akzeptieren kannst/willst und Du eine spezielle Rasse suchst, die für Agility gezüchtet wurde, dann kannst Du eigentlich Agility auch abschaffen. Denn wie schon andere vor mir geschrieben haben, eine Rasse die extra für Agility gezüchtet wurde, gibt es nicht.
Und warum habe ich einen Border? Ich liebe diese Hunde. Schon als Kind wollte ich (damals) einen Collie, der Border entspricht mir aber mehr. Warum mache ich Agility mit meinem Border? Tja, beim Anlagetest hat sie zuerst unterwürfig auf die Schafe reagiert, mit einem erfahrenen Führer hat sie die Schafe getrieben aber nicht mehr losgelassen, so dass diese praktisch durch den Zaun hätten laufen müssen. Beim Anlagetest wurde mir gesagt, dass mein Hund Schafe treiben lernen könnte, aber dass sie es absolut nicht brauche um glücklich zu werden. Das kam mir eigentlich entgegen, da die Arbeit an den Schafen viel mehr Zeit und Geld gekostet hätte als das Agility (wenn man von den Turnieren absieht). Ich denke, mein Hund ist bei mir glücklich, auch wenn sie es lieber hätte, wenn ich nicht noch arbeiten müsste sondern einfach reich wäre und sie ständig mit mir zusammen wäre.
Ich besitze auch zwei Kooikerhondje, einen davon hatte ich schon lange, bevor im 2006 ein Kooiker im Medium doppelter Agility-Weltmeister wurde. Glücklicherweise wurde der Kooiker nun keine Moderasse für den Sport, denn 1. sind sie nicht sehr bekannt, 2. gibt es nicht so viele Würfe pro Jahr, 3. sind sie sehr sensible Hunde, die sich nur bei Menschen, die sie auch als normalen Hund lieben, im Sport gut entwickeln