Kranke Leute :motz: :/
Beiträge von Kitara
-
-
Lange Liste
-Suri-Alpakas
-Krainer Steinschafe
-Araber
-Pfeilgiftfrösche
-Erdmännchen
-Waschbären
-Laufenten
-noch ein paar Katzenjoa das langt erstmal
Geht wohl erst mit viel Zeit und vor allem Geld.....
-
Zucker, Alpenvollmilchpulver (14 %), pflanzliches Fett, kakaobutter, Magermilchpulver, Kakaomasse, Süßmolkepulver, Butterreinfett, Emulgatoren (Soja-Lecithin, E476), Haselnüsse, Aromen, kann Spuren von Nüssen, Weizen und Ei enthalten.
-
Schonmal gut dass die Verpackung noch da ist. Würde mir nämlich mehr Gedanken um das Aluminium machen.
Wieviel Prozent Kakaoanteil hat die Schoki? Müsste auf der Verpackung stehen (wenn sie nicht zerfetzt ist).
-
Gaaaanz ruhig.
Alpenmilch ist nicht ganz so schlimm.
Hat er die Verpackung gleich mitgefressen? Wie groß und schwer ist der Hund?Edit: Da war ich zu spät
-
Suse: Ahhh stimmt da war ja was, hatte garnicht mehr dran gedacht dass sie ja bald "fällig" ist. Die arme Maus :/
Ich drück die Daumen dass es schnell verheilt, wie sagt mein Schwiegervater immer "Gut schmiere, viel drinke"
Und wenn sie wieder ganz fit ist machen wir den ultimativen Tupfentier-TestLG
Sabrina -
Lily: Kann dir da nur zustimmen. Deswegen habe ich mich lange Zeit auf keinem Agi/Hunde-Platz blicken lassen. Aber von den meisten Trainern ist ja auch gleich diese Erwartungshaltung da wenn er nen neuen Hundehalter mit BC sieht. Die denken doch dann schon gleich "alles klar, wenn wir uns beeilen ist er in nem halben Jahr turnierreif" (keine Mutmaßung sondern erlebt)
Aber auch ich habe schon Agility-Turniere gesehen und ehrlich MIR gefallen diese kläffenden Hunde am Rand nicht. Wenn der Hund beim Parcours ein paarmal bellt seis ihm ja gegönnt, meinetwegen. Aber Dauergekläffe am Aussenrand muss einfach nicht sein. Und komischerweise waren es größtenteils BCs.
Mir ist es schnuppe was für einen Gesichtsausdruck die Halter haben, ich achte auf die Hunde und kann am Ende nicht mal sagen wie die Halter aussahen. Mir ist es wichtig ob die Hunde gestresst wirken und ob sie mit Spaß bei der Sache sind.
Zum Thema Bellen: ICH sehe das gerade beim BC nicht als Stressabbau an, oder, andersherum, ich würde es garnicht erst soweit kommen lassen dass er meint bellen zu müssen um Stress abzubauen.
Wenn der Hund 200 Schafe treibt dürfte er nicht weniger Stress haben, eher mehr oder? Warum bellen die Hunde dort nicht? (oder eben seeeeehr selten)
Wenn mein Hund bellt dann tut er das wenn jemand anders bellt (Solidaritätsbellen) oder wenn fremde Menschen am Grundstück vorbeigehen. In keinen dieser Situationen hat er Stress. (mMn) -
Das mit dem Platz verstehe ich auch nicht. Habe es meinem anders beigebracht und er kann es nun auch. Gezwungen oder ihm keine andere Wahl gelassen habe ich ihm nicht.
Aber bei meinem würde zB das vernünftige Leinegehen (immernoch ein Problem bei uns) nicht mit Leckerlie oder Spieli aufgebaut werden können mMn. Leckerlie interessiert da nicht und beim Spieli putscht er zu sehr auf.
Im Moment übe ich es auch übers Meideverhalten und das zeigt Wirkung. Das Problem ist dabei mein Freund der ihn den ganzen Tag hat, er macht das nicht so konsequent wie ich. Sieht man daran dass er bei mir größtenteils nicht mehr versucht zu ziehen, bei ihm aber schon. Er sondiert da ganz schnell wer am anderen Ende hängtDIE Methode wird es nie geben, man sucht sich eben die Stücke raus die für einen selbst passen
-
Wie groß ist sie denn? Meiner ist auch so ein Hungerhaken. Hat 55cm und 20kg und man kann die Knochen gut spüren. Ist aber noch im Rahmen.
Würde nochmal beim TA genau nachfragen welche Störung es nun ist.
Das mit der "Pause" bringt ja auch nichts wenn sie den Rest der Zeit alles wieder verbrennt. Sonst könnt ich ja auch ne ganze Sahnetorte essen und müsste mich dann nur danach gleich bewegen damit sie nicht ansetzt, schee wärs *g*
Welches Futter bekommt sie denn?
Franzi: Musste eben auch rennen
-
Deswegen habe ich ja schon am Anfang der Diskussion die Vermutung geäussert dass die Methode eigentlich nur bei BCs wirklich gut funktionieren kann. Da brauchste nämlich sehr wenig und leise Korrektur aber dafür muss das Timing auch 100% stimmen...
Ich denke der Erfolg bei anderen Rassen beruht in erster Linie darin dass genau dieses Timing nicht hingehauen hat und die Besitzer nicht wussten wann und wie sie korrigieren sollen.
Bei einem älteren Berner-Sennehund wird es wahrscheinlich länger dauern bis die Methode zum Erfolg führt ...