Beiträge von Kitara

    Zitat

    Und woher weiss der Hund dann, dass die Leckerli und Spiele für die gut gemachte Lektion vor einigen Minuten gegeben werden? :???: Das löst die Anspannung im Hund und erhält eine gute Grundstimmung, aber als Bestätigung für ein promptes Platz vor 5 Minuten kann er das nicht verknüpfen.


    Bei der Übung werden sie mit verbalem Lob bestätigt.


    Meinen würde es etwas aus der Konzentration bringen wenn ich mitten in ner Übung sein Spieli zum Belohnen einsetze, das ist nämlich dann der Fun-Modus ;) und da schaltet er meist das Denken ab...


    Hört sich für mich so an als würdest du mir nun einreden wollen dass mein Hund bei Nicht-Leckerlie-Kommandos weniger Spaß hat :???: und dass ich das anders aufbauen sollte.
    Da er aber sehr gut hört, fast immer abrufbar ist und wir "Unterordnung" mit Spielie aufgebaut haben sehe ich dazu keine Veranlassung. Wie schon gesagt belohne ich anders und der Hund reagiert in bestimmten Situationen und Gegenden anders. Aber kann man schlecht erklären, dazu müsstest du den Hund kennen ;) Ausserdem isses ein BC, die legen sich generell gerne hin (und sitzen ungern), da muss ich nicht mal was sagen :D


    BtW: Hüten ist auch selbstbelohnend und da schmeiss ich dem Hund auch keine Leckerlies nach oder werf ein Zergelseil wenn er auf mich hört ;) dasselbe gilt eben für draussen, der Freilauf ist die größte Belohnung für ihn und ab und an gibts variable Belohnungen mit Spieli wenn er kommt.


    Wie ich schon sagte, jeder belohnt so wie es für ihn und den Hund richtig erscheint, das Endergebnis zählt doch....

    Hab mir jetzt mal an TF "Bestes-Futter" bestellt, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und große Packungen. Davor eigentlich immer wechselnd zwischen den hochwertigen Sorten, meist Orijen aber das kommt ziemlich teuer bei den 5 Fressnasen (300g putzen die am Tag weg)


    Dazu noch morgends und abends Bozita NF in den Tetrapacks. Jeweils 99 cent das Päckchen :/ aber ich wollte nun umstellen auf Barf mit dem InstinctsTC. Damit gehts nämlich wirklich easy.


    Achja, ein Lichtschimmer gibt es, die Kollegin kam nämlich letztens ganz freudig an und erzählte sie hat da ein Nassfutter im Futterhaus gekauft in so Tetrapacks und das fressen ihre Katzen total gerne und da lassen sie auch nix von übrig, nicht wie beim Whi* :D Sie wird jetzt öfters Bozita holen wenn die Katzen es weiterhin so gerne fressen. Tja, Geschmack setzt sich eben durch und da wechseln die Zutaten eben nicht nach Lust und Laune des Herstellers...

    Ich versuche ja meine Kollegin auch von gutem Futter zu überzeugen. Die Katzen bekommen meist Whisk** Nass und Feli*/Brekk* Trocken.


    Und ich zahle für mein TF das doppelte wie sie. ca. 10kg pro Monat brauche ich für die 5 und sie braucht dasselbe für ihre 6. Ich zahl 35 und sie die Hälfte. (da ist das NF aber nicht mitgerechnet)
    Ihre älteste musste letztens mit 18 Jahren eingeschläfert werden.
    Da kommt sie dann natürlich mit dem Argument "ist ein stolzes Alter, das Futter was ich füttere kann nicht schlecht sein"


    Tja, da hab ich argumentationstechnisch schlechte Karten. Ihre Katzen sind gesund und waren bisher nie ernsthaft krank.
    Nun könnte man auch zu mir sagen "wieso gibst du soviel Geld für gutes Futter aus wenn es auch günstiger geht?"
    Weil ich meine dass 40 Euro im Monat nicht viel Geld ist für Futter und weil ich wissen möchte was wirklich drin ist und auch einen vernünftigen Fleischanteil für mein Geld möchte. Katzen sind keine Vegetarier.
    Aber damit kann man ihr auch nicht kommen, ihre Katzen fressen auch Chips und Popcorn und dass ist ja auch kein Fleisch :roll:


    Ich habe einfach ein gutes Gefühl dabei ein hochwertiges Futter zu füttern, aber ich führe keinen Glaubenskrieg ums Futter. Die Menschen müssen von selbst darauf kommen, ich kann niemanden missionieren der nicht missioniert werden möchte ;)


    unadevo: Ja, auch bei Katzen gibt es eine Veranlagung für Zahnstein. Meine älteste ist 9 und hat perfekte Zähne, kein bisschen Zahnstein. Bei der jüngeren mussten wir schon einmal ran und sie hat schon wieder welchen. Ist wirklich anlagenbedingt. Ab und zu barfen wäre das Mittel der Wahl, gibt nichts bessres gegen Zahnbelag als ein gutes Stück Fleisch *g*

    Lucy_Lou: Klingt irgendwie nach meinem Beitrag den du da ansprichst ;)


    Habe ja auch schon dabei gesagt dass der Hund draussen keine Leckerlies will, da kann er draussen garnix mit anfangen. Deswegen belohne ich draussen nicht mit Leckerlie (weil er es eh nicht nehmen würde).
    Aber das schliesst ja nicht aus dass ich ihn anders belohne oder ihm stimmlich zeige dass er was gut gemacht hat. Nicht immer aber schon öfters. Also eben auch eine Belohnung (obwohl der Hund sich mehr übers Spielen und wieder loslaufen freut als über lobende Worte in manchen Momenten)


    yane: Mein Hund macht da schon Unterschiede, vielleicht wurde er aber auch nur durch mich so konditioniert? Kann ich nicht sagen. Draussen mit ihm auf dem Spaziergang ist eben eine ganz andere Situation als wenn er einen Trick einüben soll, da muss man ihn besonders animieren, weil es eben auch schwieriger ist ihm zu ver"clickern" was man von ihm will. Herkommen könnte man auch ganz ohne Leckerlie aufbauen. Zeige mir dasselbe mal bei komplizierten Tricks. Da wirds dann schon schwieriger.
    Kann mich staffy da nur anschliessen, läuft bei mir ganz genauso.


    Ist ja nicht so dass ich mit meinem Hund robotermässig umgehe, bei uns gibt es sehr viele Emotionen, aber er muss eben auch Sachen machen für die es keine Leckerlies oder sofortiges Lob gibt.
    Für ihn ist auch ein Lob dass er seine Freiheiten geniessen darf, seinen Freilauf und sonstige Privilegien.
    Aber wenn dann Kommandos kommen dann sollten sie auch gehört und ausgeführt werden und das klappt größtenteils (100% wirds ja nie geben und soll es auch nicht)
    Bestätigung durch Nicht-Verbieten ist in meinen Augen auch ein Lob.


    Aber viele Wege führen nach Rom ;) ich finde man sollte da keine Wissenschaft draus machen. Ich belohne wenn ich denke dass es anbgebracht ist und lasse es wenn ich denke dass er es nicht braucht.


    Und ehrlich, verfressene Hunde finde ich vieeeel einfacher zu erziehen. Mein Arbeitskollege hat nen Labrador-Welpen und sie gehorcht schon sehr gut weil es eben Leckerlies gibt, muss man schon so sagen, denke nicht dass sie nur für gute Worte so hören würde *g* Ist nicht alles, aber es macht vieles einfacher ;)

    Hachja die lieben Viecher :motz:


    Meine war auch mal vom Erdboden verschluckt und das in ner 55qm-Wohnung. Hatte gerade Besuch und ich hatte vermutet dass sie sie haben entwischen lassen. Ich schon tränenüberstömt bei den Nachbarn geklingelt und eine Beschreibung abgegeben.
    Irgendwann miaut es dann ganz kläglich, da war sie dann in der Küche hinter den Schränken. Da kommt man nur rein aber nicht mehr raus.
    *grummel*


    Wenn wirklich alles zu war, dann ist sie auch noch da.


    Am besten gaaaanz leise durch die Wohnung schleichen. Manchmal machen sie ja doch Geräusche und verraten sich ;)


    Mein Kater verkriecht sich seit neustem unter der Bettdecke, erkennt man nur am Hubbel :D


    Und das Versteck IN der Couch ist auch immer beliebt.


    Nur nicht den Mut verlieren, da muss jeder mal durch *g*


    *daumendrückt*

    Wenn das bei deinen so funktioniert ist doch super, jeder hat ja für sich und seinen Hund die passende Methode.
    Wie gesagt ist meiner draussen null verfressen und nimmt eigentlich nie/kaum Leckerlies an. Wenn dann eigentlich nur um mir nen Gefallen zu tun ;) (oft spuckt ers 2 Sekunden später wieder aus oder schaut nicht mal hin)
    Er findets auch total ok ohne Leckerlie oder andere Bestätigung. "Stock im Maul" (sehr selten) "Lass aus" er lässt fallen und geht anderen Dingen nach ohne nochmal hinzusehen. Er ist aber auch ein Hund der draussen eigentlich fast nie irgendwas ins Maul nimmt. An Müll könnten wir ohne Probleme vorbeigehen und ich weiss selbst Essensreste irgendwo würden ihn kalt lassen. Deswegen benutze ich das Kommando auch sehr selten, hat sich also noch nicht abgenutzt ;)
    Halt, stimmt nicht, ich benutze es natürlich auch beim Zergeln, vielleicht klappt es deswegen so gut :D


    So, irgendwie völlig OT?


    Kann deine Argumentation verstehen.


    Eigentlich bringe ich dem Hund mit "Tauschgeschäften" meist nur "sinnlose" Sachen bei. Fürs Herkommen gabs schon seit nem Jahr keine Leckerlies mehr. Für Pfötchen geben und andere Tricks wird er immer noch belohnt, da fordert er das auch immer ein, irgendwie haben wir da das Ausschleichen vergessen :D ist aber auch ok, soll ja ruhig dafür was kriegen.
    Problem ist dass meiner draussen so garnicht verfressen ist, mit Leckerlies haste eigentlich fast immer schlechte Karten.
    Aber für sowas wie "runter" oder "zurück" oder "Nein" oder eben auch "Lass aus" werde ich ihn nicht belohnen und das habe ich auch noch nie, das hat er einfach zu akzeptieren in unserem Zusammenleben.


    Und ja, mein Hund fängt irgendwann an dann wahllos Tricks zu zeigen wenn ich ihm nicht schnell genug sein Leckerlie gebe oder wenn er nach 3 Tricks immernoch keins bekommen hat. Dann wird dann innegehalten, auf meine Hand geschaut und aufs Leckerlie gewartet und irgendwann zeigt er eben alles was er kann :roll:


    Nur wenn das was der Hund beim Spaziergang gefunden hat sooooo interessant ist dass er in seinen Augen auf dein schnödes Tauschgeschäft verzichten kann dann haste ein Problem ;) Desdewegen ist sowas für mich keine Tauschgeschäft-Aktion. Er muss da 100% und sofort reagieren. Wenn er nen Giftköder im Maul hat der aber super schmeckt möchte ich nicht auf Tauschgeschäfte vertrauen.


    Aber jeder wie er will und wies dem Hund am besten passt, wir fahren super damit und das Endergebnis zählt ;)