SÜß!
Beiträge von C00PER
-
-
Na hoffentlich!
-
Dann war es vielleicht eine größere Filiale. Finde die Abwicklung super.
Bei mir war es halt ähnlich. Am Computer ausgefüllt. Hund genommen, Impfpass genommen, und im Fressnapf abgegeben. Ich warte nun auf die Postkarte.
-
Naja, das Körbchen so stellen, dass dein Welpe sich nicht reinsetzen kann, er aber sichtbar, am gleichen Platz steht. Vielleicht bekommst Du so ein besseres Signal.
Die ersten Wochen sind hart, und Du solltest dies ähnlich sehen, wie mit deinem(n) Kind(ern). Laufe dem Hund hinterher, lasse sie nicht aus den Augen und wenn sie sich hinhockt, hochnehmen und rausgehen.
Vielleicht solltest Du, und das ist nicht böse gemeint, auf die vielen Tipps einiger Poster mal ansatzweise eingehen, anstatt diese in Worten direkt wieder zu nichte zu machen.
"Der Hund interessiert sich dafür nicht..." -> Dann zeige ihm, dass dieses Spielzeug Spaß bringt.
"Ich habe einen Hochflor, der kommt eh bald weg..." -> Also ist es nicht schlimm, dass der Welpe darauf pinkelt? Doch ist es!
Das dein Hund alle Dinge toller findet (Möbel) ist eher der geringeren Aufmerksamkeit. Versuche eher die Dinge zu loben, und weiterhin konsequent sein.
"Der Hund geht eher an die Möbel als an die Spielzeuge..." -> Hingehen und mit dem Spielzeug vor der Hundenase wedeln...
-
Wir sind ja auch erst seit Kurzem Hundeeltern.
Was sich geändert hat (weder positiv noch negativ):
- Wir gehen alleine einkaufen, da jemand beim Hund ist
- Wir müssen die ausgespuckten Vögelkörner, die unsere Nympfensittiche auf den Boden schmeißen, nicht mehr wegsaugen, da Copper uns die Arbeit mit seiner Schnauze abnimmt
- Wir müssen mehrmals am Tag raus, was sich aber auf den Sportsgeist ausgewirkt hat
- Ich mach mir ab und an mehr Sorgen um den Hund als ich müsste(Welpenblues)
- Wir lesen sehr viel zum Thema Hunde und schaffen unsere Bücher nicht fertig zu lesenWie man sieht, alles pillepalle und ohne Probleme.
Worüber ich mir Gedanken gemacht hatte:
- Was ist mit Urlaub? -> Antwort: Nächstes Jahr fahren wir mit dem Auto nach Spanien.
- Kann der Hund zu allen Freunden mit hin? -> Antwort: Klar! -
Quatsch, die werden eine Ausnahme bei der Schilderung der Tatsachen machen. (Dennoch: steht eigentlich groß drauf, dass er abgegeben werden muss).
Ich würde den Welpenclub via Facebook und Nachricht kontaktieren, da die dort ohne viel Aufwand sehr schnell antworten.
-
Zum Kot kann ich auch nicht wirklich was sagen, aber die Vorposter haben mit dem Test schon Recht.
Natürlich ist es äußerst schwierig, dass dein Welpe das Körbchen als Klo ansieht, wenn es vorher ein Katzenklo gab.
Wäre es bei uns so, würde ich das Körbchen hochkant stellen. Wenn sie muss, geht Sie zum Körbchen, somit gibt sie Dir das Signal, dass sie raus muss.
Der harte Teil nun, gehe mit ihr raus, bis sie gemacht hat. (Achja, fast vergessen: wenn sie auf dem Weg zum Körbchen muss, nimm sie schnell hoch, dann passiert so gut wie kein Unglück).Zu den vorhandenen Spielsachen: Nimm ein Kauseil, das hat hier vielen geholfen und unserem ungemein. Es hat Franzen, ist ein Stück weich und wieder hart.
Dass ein Welpe aus Langeweile was anderes anknabbert kennen wir nicht, da wir alle Kabel versteckt haben und Schuhe im Schuhschrank verstauen.Hast Du komplett Teppich in der Wohnung liegen, oder liegt sie nur auf einem Hochflor beispielsweise? Wenn Letzteres, würde ich diesen kurzzeitig entfernen.
Auch ein Tipp, wo viele jetzt aufschrecken. Besorge Dir eine Transportbox. Dort soll sie dann auch schlafen. Wir haben diese auch eine Woche später erst geholt, da Cooper so einen Schlafplatz hat und nachts signalisiert, dass er muss aber er nicht weg kann um irgendwo hinzumachen. (Wo Hunde schlafen, machen sie nichts; vielleicht aus Trotz).
Wir gehen auch noch sehr oft mit ihm raus, wobei er mittlerweile es signalisiert, dass er raus muss.
Nachts schläft er nun fast durch. Er wird in seiner Box wach, guckt, sieht uns, schläft weiter oder fiept, wenn er fiept, gehen wir kurz raus, er macht sofort sein Geschäft und will auch wieder rein und muss wieder in seine Box.
An die Transportbox, welche auch gleichzeitig für das Autofahren gut ist, haben wir ihn mit Leckerlies gelockt und dort drinnen auch mit ihm gespielt. Also ist es für ihn normal und er ist nicht eingesperrt. Und er pennt bei Autofahrten schnell ein.
Bzgl. alleine lassen: Man sollte einen Welpen anfangs nicht lange alleine lassen.
Wir nehmen uns nun 6 Wochen lang unterschiedlich Urlaub, dass alles passt.In den nun ersten drei Wochen haben wir es so gemacht, dass Cooper in der 1. Woche je 5-10 min alleine gelassen wurde (Müll rausgebracht, Post geholt oder einmal ums Haus gelaufen sind). Wir wohnen im Erdgeschoss, haben das Badezimmerfenster aufgemacht und konnten lauschen. In der 2. Woche haben wir es auf 20 min gesteigert, und das ab und an auch 2 x mal am Tag. Jetzt sind es schon 30-40 min. Er weiß sich zu beschäftigen.
Aber auch da powern wir ihn vorher aus. Wir spielen, geben ihm Denkübungen. Gehen wir, und er sieht uns nicht mehr, fiept er aus Gewohnheit mal 1 Minute aber legt sich relativ schnell schlafen.(Ach ja, wir haben zur Box auch ein Körbchen, dort wurde er anfangs ebenfalls gefüttert und wir haben dort mit ihm gespielt, er anerkennt diesen Platz sehr.)
Ich hoffe dass ich damit vielleicht ein wenig helfen kann.
-
Hab's schon gleich verstanden
Ja das ist er. So sah er vor 3 Wochen aus.
Nun ist er natürlich größer geworden und sieht so aus.
EDIT: Und was für ein Hundi hast Du? BILDER
-
Doch noch ein paar neue Gesichter hier :)
ZitatHallo!
Ich hoffe, ich darf mich hier anschließen :-)
Unser Zwerg (Deutscher Schäferhund) ist jetzt 11 Wochen alt und hält uns ganz schön auf Trab.
Stubenreinheit funktioniert schon sehr gut. In der Nacht schläft er auch ca. 6 Std. durch ohne raus zu müssen.Momentan bringt mich eher zur Verzweiflung, dass der Kleine ziemlich "bissig" ist beim spielen usw. Aber ich hoffe, diese Phase ist schnell wieder vorbei...
Gibt es bei euren Welpen auch etwas, das euch manchmal "verweifeln" lässt? ;-)
LG
Hi! Cooper wird nun 12 Wochen alt. Ja, das Beißen ist völlig normal. Wenn es zu doll wird, oder langsam doller wird, einfach laut Aufschreien. So und nicht anders lernt er es ja auch von seinen Geschwistern. Er muss ja erst mal lernen, wie doll er zu beißen darf. Natürlich ebenfalls viel mit Spielzeug spielen. Wir haben hier ein Kauseil, was er über alles liebt. Ab der 15-16 Woche lassen wir uns dann gar nicht mehr beißen.
Verzweifeln würde ich nicht sagen, jedoch ist es wie bei jedem Welpen so, dass er auch mal anstrengend ist, aber das wissen wir ja schon vor der "Anschaffung". -
Vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ja in erster Linie will ich gewisse Kommandos weiterhin ihm "so" beibringen, da er "Sitz, Platz, Auf (für Aufstehen), Männchen, Pfötchen, Warte und Nimm" bereits so gelernt hat. Doch die Leine mag er gar nicht. Ja ich habe mir schon dazu was durchgelesen wie der Umgang so ist, doch denke ich dass ich ihm das Training so einfach schmackhafter machen kann.Aber nochmals: ein GROßES DANKE