Beiträge von C00PER

    Hallo,


    ich habe mir schon einige Artikel und Empfehlungen hier zum Thema "Clicker-Training" geholt. Auch in der Welpenstunde wurde damit unserem Cooper erklärt, dass er belohnt wird.


    Nun bleiben zwei Fragen offen:


    -Darf ich währenddessen auch ohne Clicker mit ihm üben (Cooper beherrscht nun schon die Grundkommandos) und dann mal wieder mit?


    -Höre ich irgendwann mit dem Clickern auf? Oder ist das ein Prozess für die Ewigkeit?


    Ich konnte mir die o.g. Fragen noch nicht beantworten :/


    LG

    Schade dass wir hier von Sommer sprechen, es aber draußen dunkel und grau ist. Zumindest in Schleswig-Holstein.
    Wir haben gestern, da von Fressnapf gerade wieder ein Angebotsflyer ins Haus kam, ein kleines K9 für Cooper geholt.
    Das K9 wenn er "ausgewachsen" ist, haben wir bei einem anderen Sale, bevor Cooper ins Haus kam, schon gekauft.


    Sein erstes Welpengeschirr von Trixie war nach 10 Minuten zerstört.
    Natürlich finde ich auch, dass K9 ein sehr teure Marke ist und dass es auch bessere, günstigere Alternativen gibt.
    Jedoch finde ich den gebotenen Schutz einfach besser, ist halt Geschmackssache.


    Nun ja, im Fressnapf gab es dann noch diese Klettsticker gratis. Cooper trägt jetzt einmal "Monster" und einmal "Baby". :lachtot:

    Juhuuu :)


    Cooper ist nun ein bisschen länger als 1 Woche bei uns. Er lernt schnell und viel. Auch wenn es sich so anhört als würden wir ihn überfordern, macht er auf Kommando mit entsprechendem Handzeichen "Sitz, Platz, Pfötchen, Männchen". Natürlich machen wir das nicht den ganzen Tag. Wir binden es mit ein.
    Unabhängig davon wollte ich mal wissen, ob es normal ist, dass Cooper in seinem ihm bekannten Radius vor uns wegrennt. Ist das nur ein Spiel? Wie kann ich das ein bisschen eindämpfen, wenn auch ein Leckerlie mal nicht hilft?
    Wir üben das "Nein und Hier", aber manchmal denke ich, dass er schon mit seinen 10 Wochen in der Pubertät ist :???:
    Auch klaut er dann gerne mal ein Stein aus dem Beet und springt umher.



    Natürlich sollte ich mir zunächst nicht so die großen Gedanken machen, aber naja, ich wollte mich hier im Austausch auch mal austauschen.


    LG :tropf:

    Hallo Nele,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ja wir haben es bisher so gehabt, dass wir die "Stelle" mit Glasreiniger gesäubert haben und gestern bei der örtlichen Drogerie zum Teppichreiniger gegriffen haben.
    Ich bin auch ziemlich froh, dass er das nach 5-6 Tagen das schon so kapiert hat :)

    So, nachdem ich mich gefühlte Stunden durch die Suchfunktion geschlagen habe und zwar viel darüber gelesen habe, dass die Teppiche am Anfang in den Keller verschwanden, wollte ich gerne noch mal hier erörtern, ob es sinnvoll ist, nachdem der Welpe nun bei uns eingezogen ist und leider ab und an mal ein Tröpfchen darauf verliert, die Teppiche im Nachhinein zu entfernen?


    Vorab:
    Cooper weiß mittlerweile, dass er auf den Rasen zu pinkeln hat. Das kann er auch gut. Er weiß auch, dass Abends nur mal schnell raus gegangen wird und dann wieder husch weiterschlafen.


    Wir gehen nach jedem Spiel, nach jedem Essen und nach seinen 1000 Schläfchen kurz raus. Es klappt wirklich immer.


    Nur manchmal, ich weiß nicht so recht, dann geht er auch zur Terassentür, fiept einmal und signalisiert uns, dass wir mit ihm gehen sollen. Manchmal aber geht er doch lieber zum Teppich. Alleine unser Blick lässt ihn wieder aufhören.


    Nun zur eigentlichen Grundsatzfrage: Lohnt es sich noch, die Teppiche zeitweise zu entfernen? Oder sollen wir das nun nach fast einer Woche so lassen und weiter "pokern"?
    Sind wir nun zu spät?

    Cooper will auch gerne mal beim Spielen zubeißen. Natürlich zwickt er vorsichtig anstatt so richtig zu beißen; aber auch das kam schon vor, dass es weh tat.


    Ich habe ihn anfangs sofort in sein Körbchen gesetzt und NEIN gesagt. Aber der Kleine denkt dann ja nur, dass das Spielen dort weiter geht.
    Anschließend habe ich ihn genommen und ihm ins Gesicht gesagt, dass er das nicht machen darf (also wieder mit NEIN), anschließend hört er sofort auf und ein langsames Schlecken kommt aus seinem Mund.


    Ist er zu aufgedreht und nimmt die LMAA-Position ein, hilft nur nur "Kauseil" in seinen Mund stecken und Ruhe!

    Ich finde es für die Entwicklung des Kleinen als sehr gut.
    Auch wenn wir noch keine Tagesstätte benötigen, werde ich Cooper auf kurz oder lang neben der Welpenschule auch mal "abgeben". Die ganzen Eindrücke sind Gold wert.


    Nach Rücksprachen habe ich sogar erfahren, dass das dann die ruhigsten Hunde sind, wenn im Wald / auf dem Feld mal ein anderer Hund gesehen wird.