Beiträge von bestfriends

    Hallo,
    wir werden im Oktober Ferien auf Korsika machen. Da gibt es ja auch Giftschlangen. Hab erst von einem Fall gehört, wo ein Hund von einer Kreuzotter gebissen wurde und trotz Tierarzt am selben Tag qualvoll sterben musste.
    Was kann man selbst bei Schlangenbissen tun? Wir sind im Urlaub mit dem Campingbus unterwegs, suchen ruhige Plätze abseits der Ortschaften, sind also weit weg von Tierärzten.
    Habe diese Frage mal einem Tierarzt gestellt, der in der Hundeschule einen Erste Hilfe Kurs gab. Er meinte Apotheken gäbe es in fast jedem Dorf im Süden, man sollte dort innerhalb von 2 - 3 Stunden Kortisontabletten holen und dem Hund geben, bei einem mittelgrossen Hund 3 Stück. Die Apotheken im Süden seien auf Schlangenbisse eingerichtet.
    Habt ihr das auch schon gehört? Was haltet ihr davon?


    Lieben Gruss von Karin mit Katja und Janosch

    Hallo,
    Janosch, 9 Monate alt, ist ein sehr temperamentvoller Hund, seine Energie ist fast nicht zu bremsen.
    War gestern Mittag mit den beiden Hunden laufen und da war er noch sehr lebhaft, im Laufe des Nachmittags wirkte er aber immer müder und lustloser. Gegen Abend wollte ich dann wieder raus mit den beiden, Janosch musste zum ersten Mal dazu überredet werden. Unterwegs lief er sehr langsam und beim Beinchen heben fiel er fast um vor Schwäche.
    Wollte dann wieder umkehren, aber der Kleine legte sich auf die Wiese und wollte nicht mehr aufstehen. Bekam grosse Angst, denn hab erst vor 10 Monaten einen Hund verloren, der sich auch plötzlich hinlegte und nicht mehr aufstehen wollte.
    Rief meinen Mann an, der kam mit dem Auto und fuhr uns zum Notdienst. Janosch hatte 42,3° Fieber und bekam dort 3 Spritzen. Der Tierarzt tippte auf Epilepsie ausgelöst durch eine fiebrige Infektion...
    Ich sollte auf alle Fälle heute zu meiner Tierärztin, er würde die Befunde faxen. War heute Nachmittag mit Janosch dort und sie sagte zum Glück es könne keine Epilepsie sein, da wäre er bewusstlos gewesen. Fieber hat er immer noch, sie kann aber nicht feststellen wo der Infektionsherd ist, hat nur gemerkt dass die Prostata vergrössert ist. Der Kleine hat wieder 2 Spritzen bekommen und muss für 5 Tage Antibiotika nehmen.
    Dachte immer vergrösserte Prostata kann es nur bei älteren Hunden geben, mache mir jetzt da schon Gedanken.


    Liebe Grüsse
    Karin