Wann wurde es zur Mode, erst Mitglieder eines Forums über mögliche Krankheiten des Tieres rätseln zu lassen, bevor man einen Tierarzt aufsucht?
Beiträge von Bambusblatt
-
-
Weimaraner zum Beispiel.
Binden sich sehr an nur eine Person und hören auch nur auf diese. Ignorieren Fremde Personen oftmals komplett oder sind sehr distanziert.
-
Wenn ich mit drei Jagdhunden um die Ecke biege, wird eigentlich meistens die Strassenseite gewechselt oder hektisch angeleint. Letztens ist allerdings ein kleiner Boston Terrier in meine Gruppe angeleinter Hunde gelaufen und wollte prollen. War keine gute Idee von ihm. Der läuft jetzt auch angeleint bei Begegnungen.
Wenn ich mit den Hunden einzeln gehe, merke ich aber starke Unterschiede. Der Münsterländer oder die Bracke werden von anderen Hundehaltern oft als sehr freundlich wahrgenommen und es wird oft gefragt, ob die Hunde sich begrüßen dürfen. Beim Weimaraner wird der eigene Hund meist schnell zur Seite genommen.
-
Ich würde wohl trotzdem zu der Variante tendieren, bei der du zumindest die ein/zwei Wochen unmittelbar nach Einzug den Kleinen nicht ständig irgendwo mit hinschleppen musst. Die Umstellung am Anfang ist ja sowieso eine ziemlich große, der Kleine kennt euch noch gar nicht und da finde ich es besser, er kann euch erstmal kennenlernen und dann neue Orte erkunden, wenn schon ein gewisses Grundvertrauen da ist.
Grundsätzlich wäre es kein Problem das ich mir erstmal zwei Wochen Zeit nehme, bzw. zu einem Zeitpunkt hole wo ich dies machen kann. Dennoch würde er nach den zwei Wochen ganz viel sehen und erleben. Und ich bin einfach noch unschlüssig ob das gut für die Prägung ist oder eher kontraproduktiv...
Zwei Wochen Urlaub nehmen wenn das Studio erstmal anläuft wird wohl das erste Jahr mal nicht drin sein...
Das Frenchie Thema ist mir bewusst... zumindest zu einem großen Teil. Aber ich habe Charakterlich einfach noch keine Rasse gefunden die so gut zu uns passen würde... Ich brauche einen Hund der wenig territorial ist, eher nicht zum bellen neigt (ich weiß das ist auch viel erziehung), Menschenfreundlich ist (es werden sicher auch viele Kinder im Studio sein) und trotzdem keine 3h+ Auslauf am Tag benötigt...Eventuell habt ihr ja eine Idee
Das hier ist mir ins Auge gefallen.
Weimaraner sind territorial und mannscharf, haben wenig Bock auf fremde Menschen, sind Ein-Mann-Hunde und fast alle die ich kenne, meinen inklusive, können auf fremde Kinder absolut verzichten.
Weimaraner brauchen keine 3+Stunden Auslauf, wie fast kein Hund. Aber sie brauchen Arbeit. Wenn du also nicht vor hast, nebenbei noch jagen zu gehen, dann verzichte bitte auf Jagdgebrauchshunde wie Weimaraner oder Vizsla.
-
Natürlich kann auch mal ein Stück Wild vergrämt werden, wenn man den oder die Hunde dabei hat. Aber es gibt für mich nichts schöneres, als mit den Hunden ansitzen zu gehen. Außerdem ist es eine nicht zu unterschätzende Gehorsamsübung für den Hund, wenn er einige Stunden brav unter dem Sitz liegen muss, auch wenn Wild vor seiner Nase rumtanzt.
Ich habe immer so ein Vetbed dabei. Das kann man in passende Stücke schneiden. Es ist leicht, gut waschbar und hält ewig.
-
In welchem Schiesskino warst du da?
Ich nehme all meine Hunde von klein auf mit zum Sitz. So schauen sie sich das Verhalten von den Grossen gleich mit ab und lernen, wie man sich verhalten muss. Ich lasse sie aber nur unter dem Sitz liegen. Mit hoch kommt kein Hund, da Leiter steigen mit Hund in meinen Augen zu gefährlich werden kann. Gabs schon böse Verletzungen.
Sie bleiben nur im Auto oder gleich zuhause, wenn es zu kalt ist oder mit schlechtem Wind zu rechnen ist.
-
Könnte ein Weimaraner sein vom Körperbau und ja, ab und zu gibt es welche mit einer Tendenz zur Ringelrute. Aber da WK meistens kupiert sind, fällt das nur bei den langhaarigen auf.
-
Aber mal im Ernst.Was möchtest du? Ich verstehe den Anfangspost nicht
Möchtest du lernen,wie du deinem Hund Sachen wegnehmen kannst?
:) Beim Training auf dem Platz tauscht er ein Spielzeug gegen ein anders, nein, gib, aus funktioniert alles. Aber in der Praxis: Er ist Gummijunkie. Wir gehen durch ein Baugelände, wo er weiß, dass dort Gummistückchen von dem Schutz der Ketten eines Baufahrzeugs liegen - die ganze Kette will er nicht. Ich sehe keine Gummistückchen und lasse ihn an der kurzen Leine suchen... und dann kracht der Hund voll zur Seite nach links über eine Art kleiner Mauer und ich mit dem Schienbein voll gegen die scharfe Steinkante. Hinter der Mauer lag verdeckt die Jacke von einem Bauarbeiter.
Der Hund riecht es, wenn auf der anderen Seite der stark befahrenen Straße vor 10 Minuten eine bekannte Person gegangen ist. Da kann kein Mensch mithalten. Wir sind auch 3 Mal mit nein über den Tampon auf dem Gehweg, dann lag der eben wo anders verdeckt. Der Hund weiß noch nach einer Woche und länger, wo er etwas Interessantes gesehen hat. Mit seinen Sinnesleistungen kann kaum ein Mensch konkurrieren. Dafür sind diese Hunde ja gezüchtet.
1.Absatz: Dann ist dein Hund in der Praxis schlicht ungehorsam.
2.Absatz: Selten einen Menschen gesehen, der mit der Nasenleistung eines Hundes im Entferntesten mithalten könnte. Das kann aber auch jeder andere Hund, nicht nur deiner oder deine Rasse.
-
Der West Highland Terrier könnte hier auch passen. Zumindest die Exemplare die ich kenne, sind vom Wesen her ganz bezaubernd und recht einfach zu halten. Grösse würde auch passen.
-
Eine plüschige Version des Labrador sollte es wohl werden. Bekommen haben sie dann das Äussere vom Labrador
Sollte aber doch logisch sein. Kurzhaar ist dominant, also müssen die Welpen kurzhaar sein. Nur die Farben könnten bunter werden.
Naja, da gibt's wohl auch ein paar Exemplare, die längeres, feineres Fell haben. So einen wollten sie eigentlich ursprünglich. Ist hald ne Wundertüte, so eine Designermischung.