Hey ihr Lieben,
help wanted_help wanted_help wanted_help wanted_help wanted_help wanted_help wanted_help
über dieses Thema wurde hier schon einiges geschrieben. Leider hat mir bisher nichts geholfen
Wir haben nun ca. 10 Tage unseren 7 Monate alten Labrador-Dalmatiner Mix (unkastrierter Rüde) Eigentlich ist er ein sehr lieber Hund und man merkt, dass anfängliche Probleme wie in die Wohnung machen etc. nun immer besser werden. Was uns aber nun große Sorge bereitet und sich auch zum echten Problem entwickelt ist sein anbellen und anspringen gegenüber Mensch und Tier. Wir haben es versucht mit beruhigen (hab ich dann gelesen, dass man das nicht machen soll
) Weitergehen (bei ihm mehr zerren) Mit Ablenkung durch Spielzeug oder Leckerlies. Vor den Hund stellen. Mit einem festen "Nein" bzw. "Schluss". Hund sitz machen lassen (was kaum möglich ist) Nichts hilft wirklich (!) Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus wo auch mehrere Hunde wohnen und ringsherum sind 4-5 Spielplätze, ein Jugendheim usw. Kurzum hier herrscht immer gewusel. Die Nachbarn bekommen schon Angst, weil er immer sofort abgeht wie Schmitz Katze und klefft und hochspringt. Hier einmal zu seinem verhalten:
- Sobald ein Hund kommt (egal welcher!) legt er sich flach auf den Boden (wie beim Platz) und bleibt ruhig liegen, bis der Hund in der Nähe ist. Dann springt er wie aus dem nichts hoch und fängt tierisch an zu bellen und den Hund anzuspringen. Er lässt sich auch kaum wegziehen (wiegt schon stolze 24 Kilo und ist ein halbes Kalb
) Als wir ihn von den Vorbesitzern geholt hatten lief er ohne Leine im Park und da war nichts. Allerdings hatte er bei denen nicht mal ein Halsband weil er es angeblich nicht akzeptiert. Daher vermute ich, dass er keinerlei Leinenführigkeit kennt. Er zieht auch an der Leine, aber da merkt man leichte Besserung. Mir ist auch aufgefallen, dass er scheinbar nicht oft mit ihnen unterwegs war, den sobald mehr gewusel ist wird er total nervös hab ich das Gefühl und fängt zu ziehen an. Morgens wenn wir alleine sind ist er noch relativ entspannt und man kann auch mit ihm mal Kommandos wie "Sitz" und "Platz" üben.
- Bei allem anderen wie Radfahrern oder Kindern (manchmal auch Erwachsenen) entscheidet die Tagesform wie und ob er bellt. Bei manchen Personen macht er gar nichts und wiederum bei anderen geht er sofort hoch.
Mittlerweile merke ich auch schon, wenn er von weitem bei Personen bellen will. Er spannt dann schon immer an und spitzt die Ohren und fängt sehr zu ziehen an. Wenn man weit genug weg ist, kann man auch noch eine andere Richtung einschlagen. Und bei Personen lässt er sich auch noch evtl. mit Leckerlies bestechen. Aber bei Hunden ist der Ofen aus. Ich brauche dringend Hilfe, da sowie sich das entwickelt ganz bald sämtliche Mütter und Nachbarn mit Knüppeln vor der Tür stehen habe. (Dazu kommt noch, dass die Nachbarin von neben an einen großen Schäferhund hat und sobald unserer zur Tür rein oder raus geht oder die Nachbarn Gassi gehen schlägt einer von beiden in der Wohnung bzw. im Flur an und veranstalten ein riesen Getöse. Das finden die Nachbarn wenn wir abends um 23 Uhr Gassi gehen immer ganz toll
Die Leute haben einfach auch Angst, gerade weil er so groß ist. (Obwohl er keine Agressionen gegenüber uns und unserem Sohn zeigt) Und abgesehen davon ist das kein Zustand für Hund und Halter.
Tipps/Tricks - ich nehme alles dankbar an. Schönen Nachmittag euch noch (:
P.s. Wir haben beim Polizeihundeverein angefragt damit wir mal vorbei kommen können. Das geht aber noch nicht, da die Vorbesitzer ihn nicht anständig geimpft haben und wir das erst nachholen können sobald er wieder fit ist (hat Magen-Darm Erkrankung seid vorgestern)