Beiträge von Maya567

    @ kaham, das ist ja interessant! das wusste ich auch nicht. danke für die info.


    @ lockenwolf, das klingt sehr einleuchtend, was du geschrieben hast.


    Zitat

    Aber er weiß ich achte darauf dass ihm niemand zu nahe kommt.

    verstehe ich das richtig, dass es bei deinen begegnungen eher so ist, dass die ANDEREN hunde zu nahe kommen und dann würde deiner pöbeln?
    denn bei mir war es anfangs so, als er noch frei lief und ich die veränderte situation noch nicht verstanden habe, er zb einen hund in 20-50 m entfernung sah, dann zu ihm hingerannt ist (also selbst den kontakt gesucht hat) und dann kräftig angefangen hat zu pöbeln und das verhalten zu zeigen, was ich beschrieben habe.
    also wenn er kann, geht er schon auf die anderen hunde zu, sucht kontakt und dann wird geknurrt und stunk gemacht.


    (achja, mein rüde ist NICHT kastriert. er war zuvor an hündinnen natürlich sehr interessiert, aber seit meiner schwangerschaft findet er die auch nicht mehr toll und pöbelt die genauso an)

    das versteh ich nicht ganz. wenn wir zb zu den spiel/gassitreffs gegangen sind, waren wir so 3-4 menschen mit 3-5 hunden, die dann vor/hinter/neben uns auf den wiesen/wald rumgerannt sind. wenn meiner dann anfängt aggressiv gegen die anderen zu werden, wie soll ich dann die anderen hunde mit deutlicher körpersprache abwehren? die sind ja gar nicht an mir dran sozusagen und tun ja auch nichts böses.


    das "nein" galt zb für situation, bei denen wir halt recht eng an anderen hunden in der stadt an der leine vorbeigehen mussten.

    danke für die vielen Antworten!


    Zitat

    Es kann auch sein, dass dein Hund einfach Artgenossenaggression mit seinem Alter entwickelt hat, immerhin müsste er ja jetzt in der Pubertät sein. Vielleicht hast du vorige Anzeichen dafür einfach nicht gemerkt.


    das ist natürlich möglich, er begann ab dem alter von einem jahr recht rüpelhaft gegenüber anderen hunden zu werden, allerdings nie aggressiv (so wie jetzt)


    Zitat

    Pöbelt er nur an der Leine oder weißt du sicher dass er auch ernst machen würde?


    da sein verhalten sich so schlagartig änderte, gab es anfangs leider auch ein paar von diesen begegnungen ohne leine. dabei verhält er sich so, dass er sich groß macht, knurrt und zähne fletscht und wenn er dann den anderen hund anspringt, versucht er jedoch nicht zu beißen, sondern es sieht so aus, als ob er ihn einfach mit seinem ganzen körper wegdrängen will, und als ob alles an ihm sagt, ICH bin hier der große boss und du nur das würstchen. so sieht das für mich als LAIE aus.


    Zitat

    egal warum er meint dich plötzlich beschützen zu müssen, zeig ihm deutlich dass dies nicht seine Aufgabe ist bzw dass du dich alleine schützen kannst.


    also ich sag dann auch immer "nein" (und das versteht er auch), dann hört er auf zu knurren, aber sein ganzer körper bleibt angespannt.


    Zitat

    Kann ja alles sein, dass ein Hund auf die Schwangerschaft von Frauchen reagiert. Aber in diesem Falle würde ich bei einem 1 1/2 jährigen Hund, der auf Seinesgleichen vermehrt unfreundlich zugeht, eher an die Hormonumstellung beim Erwachsenwerden des Hundes denken.


    wenn das so ist, hätte ich auch kein problem damit. ich möchte nur, dass er dann halt auch ohne hundekontakt glücklich ist.


    Zitat

    Der Hund aus WDR hatte aber vorher schon Schutztrieb, sie wollte nur jetzt was dagegen tun weil sie Angst um das Kind hatte.


    also angst um mein kind habe ich nicht, weil sich das wirklich nur gegen andere hunde wendet. wir dagegen sind immernoch ein herz und eine seele. er hat auch regelmäßig kontakt zu kindern und da ist er unvermindert freundlich und tollt mit denen rum und spielt ball, etc.


    Zitat

    Geh zu einem Trainer und arbeite mit deinem Hund. Je nachdem wie groß dein Hund ist, ist es nicht wirklich schön, wenn er dich an der Leine rumzieht wenn du hochschwanger bist.


    ist es sinnvoll, noch während der schwangerschaft zu einem trainer zu gehen, oder sollte ich lieber abwarten? also an der leine herumziehen tut er mich nicht, er will jetzt nicht unbedingt immer zu anderen hunden hin und die "fertigmachen". wenn wir genügend abstand halten, kann er auch entspannt vorbeigehen. außerdem wiegt er ja nur 10 kg ^^ das ist praktisch :D


    Zitat

    Also ob es sich bei der Ursache um die Schwangerschaft handelt, ließe sich ja herausfinden, indem man schaut, wie der Hund drauf ist, wenn die TE nicht in der Nähe ist.
    Denn dann dürfte er auch nicht reagieren.
    Gibt es noch andere, die mit ihm Gassi gehen oder gehen könnten?


    also wir hatten das vor kurzer zeit, dass einige male jemand anderes mit ihm rausging, da ich verhindert war. und dieser hat mir ähnliches verhalten berichtet, es war nicht ganz so stark, als wenn ich mit ihm gehe, aber trotzdem war eine aggressivität zu erkennnen.



    also generell hätte ich damit kein problem, wenn hundekontakt einfach nicht sein ding sein sollte. wir können ja auch vieles zu zweit machen. nur ich weiß eben nicht, ob es vielleicht eine andere ursache gibt. ich will ja auch, dass er glücklich ist.

    hallo,


    seitdem ich schwanger bin, ist mein 1,5 jahre alter mischlingshund sehr aggressiv den meisten hunden (rüden und hündinnen gleichermaßen, egal welches alter) gegenüber.
    ich vermute und bin mir natürlich nicht sicher, dass er einen sehr starken beschützerinstinkt hat und keinen anderen hund mehr in meiner nähe haben will. vor meiner schwangerschaft gab es nie probleme zu anderen hunden und zu menschen gibt und gab es nie probleme.
    nun kann ich ihn leider nicht mehr von der leine lassen und zu unseren regelmäßigen spiel- und gassitreffs können wir ja auch nicht mehr.
    da diese jedoch einen großteil unserer gemeinsamen freizeit ausmachten, habe ich jetzt angst, dass mein rüde sich langweilt und unglücklich wird. kann ein hund auch ohne anderen hundekontakt zufrieden sein?
    ich weiss nicht genau, was ich ihm als ersatz dafür geben soll.reicht es, wenn wir einfach nur zu zweit unsere spaziergänge oder radtouren und unser agilitytraining machen? kann ihn das auch glücklich machen?
    mir wurde immer so oft gesagt, wie wichtig kontakt zu anderen hunden ist, daher bin ich momentan sehr in sorge.
    ich habe davon auch noch nie gehoert, dass ein hund sich von 100 % verträglich gegenüber anderen hunden zu 95 % aggressiv verwandelt.
    könnt ihr mir ein paar tipps oder erklärungen geben?


    mfg
    maya

    das klingt ja echt schlimm! ich hoffe, ihr seid die biester bald wieder los.


    meiner hatte auch schon zwei mal floehe und die biester haben mich zu der zeit auch gestochen. allerdings habe ich das immer innerhalb von ca. einer woche in den griff bekommen, weil ich meinen kleinen drei mal taeglich mit einem flohkamm durchkaemmt habe und die viecher direkt mit den fingern zerquetscht habe.
    ich wusste gar nicht, dass es auch mittel gegen floehe gibt.

    bei uns war es zb auch so, dass wir bis meiner ca 10 monate alt war, gar keine richtigen spaziergaenge machen konnten, weil wir fuer eine strecke, die ich in fuenf minuten zuruecklege, 30 min brauchten, weil wirklich ALLES interessant war. ich habe ihm dann einfach diese "kurzen" gassirunden, die zeitlich aber laenger waren gegeben und jetzt ab einem alter von einem jahr, koennen wir erst diese normalen spaziergaenge machen, weil nicht mehr alles hyperspannend ist und er ueberall stehen bleiben muss.


    aber ich bin auch auf weitere ansichten gespannt! :-)

    hallo,


    ich denke, dass das groesste problem darin besteht, dass die meisten leute die leinenfuehrigkeit und alles was dazu gehoert, viel zu frueh viel viel zu ernst nehmen!


    dein kleiner ist noch super jung und ihr habt schon so viel trainiert. wohin zieht er denn in unbekannter umgebung? will er zum naechsten busch und alles kennen lernen/beschnueffeln? dann lasst ihn doch. er ist doch echt noch ein baby.


    bei mir war es so (ich war seitdem meiner drei monate alt war in einer huschu), dass leinenfuehrigkeitstraining auch gaaaanz oben stand und wir es jeden tag beim gassigehen trainiert haben, es aber nie so geklappt hat, wie die trainerin es beschrieb. als meiner dann fuenf monate alt war, hab ich es komplett sein lassen, weil ich das gefuehl hatte, das ist doch schwachsinnig.
    ab da an bin ich mit ner flexileine rumgelaufen, hab ihm spielraum gelassen und bin stehen geblieben, wenn es so viel spannendes zu beschnueffeln oder anzugucken gab. ich hab ein signal eingefuehrt, das bedeutete, dass es jetzt weitergeht und wenn ich weiter wollte, habe ich das gesagt und ihn "mitgezogen".
    irgendwann kannte er das signal und seinen spielraum mit der leine. dann habe ich zu einer normalen 2 (?) meter leine gewechselt und er kannte auch da seinen spielraum und das weitersignal.
    seitdem ich das ganze dumme training ueber den haufen geworfen habe, haben wir keine probleme mehr. kein ziehen, kein gestreite, kein stress. (abgesehen davon, wenn eine leckere huendin in der naehe ist, klar wird sich da in die leine geworfen, aber das ist ja nun ein ziemlicher spezialfall)


    vllt nimmt meine geschichte dir ein wenig den stress! alles kommt mit der zeit.


    liebe gruesse
    maya

    hey,


    der geruch ist m.m.n. normal, das hatte meiner auch. das geht weg, wenn der zahnwechsel vorbei ist.
    gib ihr das zu kauen, was sie kauen mag. meiner hat in der zeit nicht gerne auf harten sachen rumgekaut, schau doch einfach, was sie lieber mag. gibt ja auch weichere dinge zum kauen.

    du hast geschrieben, dass sie auf die pfeife hört, bei wörtern war es von anfang an komplizierter.
    kann es sein, dass dein hund einfach worte nicht so gut aufnehmen/realisieren/o.ä. kann?


    meinen habe ich zb fast nur auf handzeichen trainiert, weil er mit wörtern nicht klar kommt, das klappt einfach nicht, egal, wie schön ich das übe. handzeichen dagegen, alles perfekt!
    klar kann man das mit dem rückruf schlecht machen, aber wir benutzen da auch meist eine pfeife/bzw ich pfeife, weil er das gut hört/wahrnimmt. es klappt super. mit einem kommandowort ranrufen ist bei ihm auch schwer, weil er es einfach nicht wahrnimmt.


    ist nur eimal eine idee! vllt setzt es irgendwas frei :smile:

    ja stimmt, dann muss ich mal bisschen rumsuchen.
    die hundeschulen, bei denen ich bis jetzt war, da durfte nie gespielt werden und die hunde sollten auch keinen kontakt zueinander haben, sondern darauf trainiert werden, immer nur aufs herrchen zu achten. das war mir zu dumm.
    meinen kindern verbiete ich ja auch nicht, mit anderen kindern zu spielen.