gorgeous2000 ![daumen rauf :gut:](https://www.dogforum.de/images/smilies/icon_thumbs1.gif)
Bei Cesar Millan ist sicher nicht alles Gold was glänzt. Bei welchem 'Guru' ist das schon so? Bei Rütter sicher nicht, bei Nowak sicher nicht etc. pp. Man schaut sich die Methoden an und überlegt sich: 'Jau find ich gut' und 'nö, brauch ich nicht.'
Dass CM ein Tierquäler sein soll finde ich echt übertrieben. Sicher, einige Methoden würde ich nicht an meinem Hund haben wollen und einiges ist in D einfach unnötig. Manche Ansätze finde ich persönlich sehr interressant. Z.B. die Sache mit der Energie eines Hundes, dass ist ein Punkt den ich persönlich so nur bestätigen kann.
Was bei der ganzen CM Diskussion immer wieder gerne von der deutschen Hausfrau mit Hund vergessen wird, ist das in den USA komplett andere Ansprüche an den Hund gelten. Da sind Cesars Methoden eine gut Sache, denn sie ebnen den Weg in die richtige Richtung. Er macht dem Fernsehpublikum in den USA klar, dass ein Hund auch Bewegung braucht, dass er ausgelastet werden muss, dass anspruchsvolle Rassen nicht 'einfach so' mitlaufen.
Was würde denn passieren, würde CM bei den Hunden nicht so medienwirksam durchgreifen? Ich möchte behaupten, dass zumindest einige Hunde mehr in den amerikanischen Tierheimen abgegeben werden. Dass bedeutet im Ernstfall für den Hund noch eine X-Stunden Frist, dann kommt die letzte Spritze. Ganz ehrlich? Vor dem Hintergrund ist mir sogar eine Kette ohne Stop lieber...
Aber letztenendes gibts da so einen netten Spruch: Leben und leben lassen.