Beiträge von Gandorf

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Acana und Orijen TF? Ist es nicht zu viel Protein?


    LG

    Juli und Tessi :winken:

    Ich habe es mal gefüttert, aber es gibt Studien, die einen Zusammenhang von Hülsenfrüchten und DCM vermuten, deswegen füttere ich es nur noch in ganz geringen Mengen zu einem anderen Futter dazu. Ich habe Acana Gras Fed Lamb.

    Ich gebe deswegen - und zur Abwechslung— immer mal auch Gekochtes, Rohes, Nassfutter, Hundewurst jeweils mit gekochten Möhren als Beilage.


    Hülsenfrüchte sind ja in vielen Trockenfuttern.


    Im Zusammenhang mit Acana gab‘s da „kürzlich“ ne heiße Diskussion, bei der rauskam, dass das doch wieder überholt ist und Hülsenfrüchte für gesunde Hunde ohne Herzfehlerveranlagung kein Problem.


    Gleichzeitig wurde auch spekuliert, ob eventuell gar nicht soviel Fleisch in Acana ist, sondern das Protein aus den Hülsenfrüchten kommt.

    Und ob weniger Fleisch jetzt toll für Klima und Tierwohl ist — oder ob man sich drüber ärgern muss.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Acana und Orijen TF? Ist es nicht zu viel Protein?


    LG

    Juli und Tessi :winken:

    Mulder bekommt es seit 9 Jahren als Hauptfutter:

    Erst das Welpenfutter, dann Prairy Poultry und Wild Coast. (Das sind die Sorten mit dem niedrigsten Rohprotein und dem günstigsten Preis.)


    Hatte seine Züchterin empfohlen, die inzwischen seit 20 Jahren züchtet.


    Er ist rundum gesund und hatte mit 2 Jahren top Röntgenergebnisse (HD, ED, OCD, Wirbelsäule).

    Also selber Mäuse züchten ...


    Aber mal ohne Witz: Als Ausschlussdiät könnte ich mir das durchaus vorstellen. (Auch mit Meerschweinchen oder Hamstern oder so ... aber da würde es am Marketing bzw. unserem Kulturkreis scheitern. Schräg ist bloß, warum geht dann Kaninchen und Pferd ...?)

    Wie willst du die Massen an Mäusen tierschutzgerecht töten/betäuben und sicher stellen, dass nicht welche dabei sind, bei denen das nicht geklappt hat?


    Was wiegt ne Maus? Kaum mehr als 80g?


    Dann ist es ein simples Gesetz: Je kleiner ein Körper, desto mehr Körperoberfläche im Verhältnis zum Inhalt.


    Also viel Fell und Haut bei verhältnismäßig wenig Muskel und Innereien.

    Viel böse Rohasche.

    Kennt noch jemand ein Trockenfutter mit Hafer? Happy Dog Irland wird gerade sehr begeistert gefressen und ist eine nette Alternative zu Reis-Sorten. (Kartoffeln füllen hier zu viele Kacktüten für meinen Geschmack.)

    Acana hat alle Sorten wahlweise mit oder ohne Hafer.

    Mit Hafer kann ich empfehlen Prairy Poultry (Huhn) und Wild Coast (Fisch).

    SheltiePower


    Was du nicht verstanden hast:

    Man soll an dem Hund gar nicht herumziehen.

    Weder nach hinten, noch nach oben, noch zu sich her.


    Und es macht Sinn, weder sich selbst diese Bewegungen anzugewöhnen, noch dem Hund — noch sich mental den Tick zu verpassen, dass man von dem Leinen geziehe abhängig ist.


    Was die schlackernde Leine angeht: ein dünnes, leichtes Ding erfüllt den Zweck.

    Vor der Prüfung 2-3 mal dran gemacht und kein halbwegs psychisch stabiler Hund hat damit ein Problem.


    Ist ja nicht so, als ob Hunde Leinen nicht bei jedem Gassi erleben. ;)

    Spannend!



    Da allerdings einfach viel zu viele Leute, egal ob unbewußt oder gar bewußt, an der Leine ziehen, sobald sie in die Grundstellung gehen, oder der Hund nicht so schön im Fuß mitläuft, wird dann sicherlich deutlich mehr Punkte gezogen werden müssen.

    Auch für so manch einen ein Grund, keine Einsicht zu zeigen. Vor allem dann, wenn dies zu einem Nichtbestehen führen würde.

    Warum sollte es mehr Punkte kosten, wenn man mit der rechten Hand an der Leine zieht, statt mit der linken?!


    Weil viele unbewusst die linke Schulter nach hinten drehen beim Umrunden der Gruppe oder wenn der Hund vorprellt,

    empfehle ich die Fußarbeit ohne Leine zu üben, damit man sich als Mensch gar keine Körperbewegungen angewöhnt, die später Punkte kosten.


    Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich ist, dann ist die Leine in der rechten Hand eine gute Alternative.

    Das macht es auch leichter mit der linken Hand in der korrekten Position zu füttern.

    Zum Kong: ist doch langsam echt ein alter Hut, Schadstoffablösung, ja, aber wann? Nach 8h bei 45 Grad im Ofen oder so?

    Bei normaler sachgemäßer Nutzung: nein


    Naja was die BILD daraus macht kann man sich dann ja denken.

    aber "eigenen Verstand bedienen", gell ;)

    Naja… der Wahrheit halber muss man aber auch erwähnen, dass einer der Tipps ist, den Kong mit Futter+Käse zu füllen und zu backen, damit der Käse schmilzt.


    Das sind dann gerne stellenweise über 100 Grad und eine Fett-Wassermischung, die alle austretenden Stoffe „gerne“ speichert um dann vom Hund gefressen zu werden.

    Ich blicke mit Skepsis, was bei Hunden medizinisch inzwischen alles unternommen wird.

    Manches ist erfreulich, manches könnte sogar noch besser entwickelt sein.


    Aber manche medizinische Maßnahmen machen entweder nur für Menschen Sinn, die verstehen warum sie in dieser Situation sind — und manche medizinische Behandlung werden sogar von menschlichen Patienten abgelehnt.


    Da bin ich mir nicht oft nicht sicher, ob man dem Tier damit einen Gefallen getan hat.

    Dann ist es später gestorben. Aber hat es gelebt oder nur funktioniert?


    Schwierig.

    *Einfach nur einigermaßen Gassi gehen... Ideal: Er freut sich aufs Gassi gehen.

    Und wieder ein Trugschluss - ein HSH will nicht "Gassi gehen". Der freut sich nicht auf Ausflüge mit euch.

    Man merkt in jeder Zeile, daß du überhaupt keine Ahnung von diesem Typ Hund hast.

    Wenn‘s ein Mix ist, steckt ja noch ne andere Rasse drin… nicht nur HSH ;)


    Was soll man denn nun machen mit all den HSHs in Deutschland?

    Es gibt einfach nicht genug Interessenten mit Viehherden auf Riesengrundstücken.

    Also Tierheimzwinger oder Einschläfern?

    Hast du mal ganz banal versucht einen Regenschirm mitzunehmen!? Ganz blöde aber spontane Idee zwecks mangelndem Schatten.

    Vielen Dank für den tollen Tip!


    Auch beim Bergwandern im Sommer vielleicht nicht schlecht einen großen oder praktisch kleinen im Rucksack zu haben?


    Ich hab jetzt zum Testen diese beiden Schirme bestellt — mit Silberbeschichtung, damit es die Sonne besser reflektiert.

    (Also die Aluminium-Netzen für Auto und Zelt funktionieren für uns super.)