Beiträge von Gandorf

    Die mich klingt das wie gesagt auch nicht nach einem Auslastungsproblem, sondern ganz grundlegend Erziehung, Struktur, Erwartung.

    Genau.


    Und davor schrieb ein User, man solle „sich den Beitrag einrahmen und an die Wand hängen“ in dem der Hund per Ferndiagnose als „Adrenalinjunkie“ identifiziert wurde.


    Die Trainerin von Ort ist sich sicher, der Hund sei von 10 min Gassi „überfordert“.


    Und da wundert es noch irgendwen, wenn die Besitzerin nicht sofort mit nem Hundesportkurs startet?


    Da ist es einfach gedankenlos ihr vorzuwerfen, sie würde sich nicht sorgen.

    Alle haben Recht und jeder sagt was anderes.


    Jemand, der sich wirklich nicht sorgt, zieht halt seinen Stiefel durch und sagt „alles ist supi“.

    Jetzt mal Butter bei die Fische:

    Wieviele Dalmatiner gibt es, mit denen mehr gemacht wird, als lange Spaziergänge (+Rad+am Pferd) und ein paar Tricks??


    _______________


    Hallo! Ich denke daran mir einen Hund anzuschaffen. Viel Gassi, bisschen tricksen, gemeinsam mit dem Pferd raus — ach und in den Urlaub möchte ich ihn mitnehmen.

    (Ironie: Was für ein schreckliches Leben, nachdem sich Dutzende Hunde die Krallen ablecken würden.)


    Was kämen da für Rassevorschläge?

    Ich tippe auf: „Ach, das geht eigentlich mit jeder Rasse. Nimmst halt keinen Brachi,

    keinen BC weil der nur bei Schafen richtig aufblüht, keinen Toller weil Dummy Nerd und keinen Mali weil man der ohne Schutzdienst nie richtig gelebt hat.

    Aber im Prinzip kann das jeder gesunde Hund.“

    Handlungen sind beides und Vergangenheit ist auch beides.


    „Ist“ benutzt man, wenn Bewegung (von A nach B) oder Entwicklung (z.B. groß zu klein) oder Verb „bleiben“.


    „Hat“ der ganze Rest.


    Überleg mal welches Synonym zu „umkehren“? Wenden. Richtung wechseln. Haken schlagen.


    Er hat gewendet.

    Da würdest du auch nicht zweimal überlegen.


    Ansonsten gilt im Deutschen: Nachschlagewerke sind „deskriptiv“. Das heißt, sie beschreiben nur noch, wie ausreichend viele Menschen sprechen und nicht, wie jemand meint, dass sie sprechen sollten.

    Naja, aber jeder durchschnittliche Erwachsene begreift auch, dass er nach nem Schwimmkurs nicht zur Wasserwacht gehört oder nach der Bergtour nicht zur Bergrettung.


    Einfach mal fragen wie oft es so zu Einsätzen geht und was für Leute sie schon gerettet haben, ist ja nun naheliegend und nicht schwierig.