Beiträge von Gandorf
-
-
-
-
-
-
Ich wollte dich schon fast drauf aufmerksam machen
Ich hab’s jetzt zuende gesehen und die Duellaufgabe der 2 Besten ist nochmal ganz anders.
Nach dem Grübeln letztens Jahr, wäre ich auf diese Lösung nicht gekommen.
Bin gespannt, wie’s ankommt.
-
Kaut dein Hund die Leckerchen oder schluckt er die gleich runter? Mein Hund fängt Leckerli leider nie mit den Zähnen sondern er öffnet seinen Rachen ganz weit, so dass die Leckerli bis in den Magen fallen. Bei ihm wäre das sicher rausgeschmissenes Geld.
Ich geb die mit ins normale Futter. Reine Leckerlies kauen sie auch eher nicht.
Die bestehen wie viele Zahnputzleckerlis aus Algenmehl (siehe Inhaltsstoffe), dass viel zu viel Jod enthält.
Sonst wären sie ja mit Grüntee (wie die grünen Dentastix), Kieselerde und Kräutergedöns ein harmloser Spaß.
(Algenmischung, Geflügellebermehl, Fasermehl aus Zahnbürstenbaum, Rübenmark, Gelatine, Grüntee, Kieselerde, Kräutermischung.)
Alle 1-2 Tage Zähneputzen, damit sich der Zahnbelag nicht zu Zahnstein verfestigt.
Wichtig ist die mechanische Reinigung aller Flächen, die man mit Futter nie so ganz erreicht.
Enzym Zahnpasta von Virbac oder Orozyme kann unterstützen.
-
Naja… ich dachte man scheitelt, damit man nicht zu oberflächlich bürstet.
Das ist bei kurzem Fell irgendwie hinfällig.
Eventuell seitlich oder gegen die Wuchsrichtung oder mit Gummi Striegel kreisend wie beim Pferd — FALLS der Hund das nicht unangenehm findet.
Ehemalige Stallhunde, Dalmatiner und Appenzeller-Schäfer Mix fanden das gut.
Gibt aber sicher empfindlichere Hunde.
-
Warst du wegen der Pilzgeschichte schon beim Tierarzt?
Bei einem Bekannten war die konventionelle Behandlung schlicht: Anti-Pilz-Mittel und ein paar Wochen Badeverbot.
War fad, aber hat funktioniert.
-
Okay das ist die Theorie, aber wie macht man das bitte mit einem kurfelligem Hund
? Wie soll man da Fell hochhalten und eine Linie bürsten?
Tschuldigung — du hast zwei Hunde?
Welche Rasse denn?
Sind sie kastriert?