Agility pusht eventuell deswegen mehr, weil der Hund da bereits mitmachen durfte, was ein zusätzlicher Anreiz ist. Er hatte quasi "Agility Jagderfolg".
Bei Fahrradfahrern oder Joggern ist ihm halt klar, dass er da im Leben nicht dran kommt. Etwas anderes wäre es auch da, wenn er bereits ein paar mal einen Jogger oder Fahrradfahrer gejagt hätte.
Bei Pferden die im Springparkours oder beim Anblick von Hürden (gibt tatsächlich soetwas wie triebige Pferde) sehr aufdrehen, geht man folgender maßen vor:
Tempo rausnehmen -- Fast keine schnelle Runden. Schlimmstenfalls Schrittreiten nach jedem Hindernis, bis sich das Pferd wieder entspannt.
Ruhiges Reiten, Dressurreiten um die Hindernisse ohne zu Springen
oder: EIN kleines Hindernis und davor und danach nur Dressur
Mit Pferden die im Gelände bis zum Durchgehen/Buckeln aufdrehen, wird eventuell nicht galoppiert, manchmal auch nur viele Schrittausritte
Beim Hund würde das heißen: Sich viel in der Nähe von Agilityhindernissen aufhalten (rennende Teams wären da schon zu viel) ohne, dass etwas passiert
Im Garten eine Agility Lektion ausführen und danach etwas anders, dass den Trieb nicht so pusht.
___________________________________
Ich finde, bei allem ganz wichtig, dass man kleinschrittig vorgeht:
Also nicht wartet, bis der Hund auf Stufe 10 ist und sich daneben benimmt, sondern ein paar mal Üben sich erstmal von einem geringeren Erregungsniveau wieder abzukühlen.
Da geht das nämlich schneller und eventuell einfach mal mit einer kleinen Pause.
Während wenn der Hund schon sehr heiß ist, bleibt der vielleicht über ner Stunde in erregter Erwartungshaltung.
Also das nicht als zu korrigierendes Verhalten sehen, sondern als psychische Höchstleistung, die man langsam aufbaut.
Das Wichtigste ist das Mädel ins Boot zu holen.
Ihr erklären, dass es leider unvermeidlich ist das zu trainieren, weil der Hund sonst irgendwann kein Agility mehr macht, sondern nur noch kläffend um sie rumspringt.
Ihr klar machen, dass halt jedes Talent (Motivierbarkeit) zwei Seiten hat (Übererregbarkeit). Und dass man einen coolen (Hunde)Kopf zu Behalten wie Muskelkraft schonend trainieren muss (oder kann sie Marathon laufen?).
Ihr Kikopup auf YouTube empfehen. Clicker Trainings Tricks als Trost, wenn das Entspannungstraining grad nicht so lustig ist. Mit Futterbelohnung fährt der Hund vielleicht nicht so hoch. -- Sie kann nebenbei ihr Englisch verbessern
- Und Kikopup zeigt auch schön, wie man Entspannungshaltung, entspanntes Leine gehen oder relaxed chin rest durch Klickern erarbeitet.
Auch mit wenig Sprachkenntnis, kann man durch Zuschauen dort viel lernen.