Beiträge von Gandorf

    Der kleine Mulder ist jetzt 20 Wochen alt.


    Ende September hat er seinen ersten Schneidezahn verloren und am nächsten Tag den zweiten auf der gegenüberliegenden Seite.
    Jetzt schauen schon die Spitzen der neuen Zähne raus.


    Den ersten Zahn haben wir nur bemerkt, weil es beim Raufen mit Herrchen passierte und plötzlich ein bisschen Blut am Ärmel war.
    Der zweite war einfach so verschwunden.


    Einen Milch-Eckzahn hat er abgebrochen und regelrecht gespalten. Männe meint, das wär schon so gewesen, seit wir ihn abgeholt haben.
    Er hat aber keine Schmerzen. Wir waren trotzdem bei der TÄ, aber die meint, der Zahn wackelt schon so sehr, der wird von selbst bald rausfallen.



    Er ist jetzt ca. 45cm groß und wiegt 12kg.


    Seit er 4 Monate ist schläft er durch, will plötzlich Kontaktliegen und länger kuscheln, nicht nur kurz Rückenkratzen.
    Raufen und sanft Beißen ist aber noch absolutes Lieblingshobby.


    Hunde, Menschen und die meisten Tiere mag er und hat nur freundliches Interesse.
    Drei Ausnahmen:
    Krähen würde er gerne jagen, lässt sich aber rufen und spielt dann mit mir.
    Wenn Pferde longiert werden, macht ihn das ganz kirre. Bis er da entspannt zuschauen kann, wird noch einiges an Zeit vergehen.


    Und leider kleine und/oder jüngere Hunde, die ihm keine Grenzen aufzeigen.
    Mit denen spielt er dann zu grob und zu wild und hat dann auch die Ohren auf Durchzug.
    Hört nicht, ist ihm dann auch schnurz-piep-egal, wenn ich ihn allein lassen würde.
    Da muss man ihm hinterherrennen und ihn runterpflücken.


    Das war mir sau-unangenehm, als ich beim ersten Mal sagen musste: "Tut mir Leid, so war er noch nie."
    Allerdings habe ich draus gelernt und lass Leine/Schleppleine dran, wenn ich den Verdacht habe, die spielfreudige Hundebekanntschaft könnte
    ihm unterlegen sein und ihm keine Grenzen aufzeigen.


    Fast alle andere Hunde, egal ob groß und kleine, knurren mal kurz, wenn er zu dreist wird und dann nimmt er sich zurück. Deutlicher musste noch kein Hund bei ihm werden.



    Meisten klappt der Rückruf sehr gut.
    Platz kann er spitze, weil ich ihm von klein an immer einen Trockenfutterbrocken hingeschmissen hab, wenn er zufällig mal brav und ruhig lag. Das macht er jetzt wie ein weltmeister und knallt sich auf den Boden, dass ich Angst um die Ellenbogen hab.
    Sitz und Steh geht auch in ruhiger Umgebung und wenn er motiviert ist.


    Am allerliebsten mag er die Blödsinnsachen, die ich entweder nur mal antesten wollte oder belohnt hab, weil er soooo süüüüüüüüüß ist, wenn er sie macht.
    Völlig unnötigerweise kann er also "Pfote links", "Pfote rechts" und "Sag was!" - dann macht er genau einmal Wau, was etwas besonderes ist, weil er sonst (außer wenn Pferde longiert werden) nie bellt. Der Rückstoß befördert ihn immer 10cm zurück. Bei jedem Wau entfernt er sich ein Stückchen von mir, was er dann für's Leckerli abholen wieder nach vorne laufen muss :D


    Als Belohnung kriegt er Einzelne Kroketten von seinem Trockenfutter, die er aber VIEL TOLLER findet, wenn man sie aus der Hand füttert oder ihm zuwirft.


    "Spiel zu Ende" ist eine notwendiges, ungeliebtes Kommando, dass wir aber ab heute üben müssen. Bei Männe und mir gibt er wieder Ruhe, wenn man es ihm sagt, aber meinen Eltern gegenüber kann er sehr anstrengend sein.


    "An der Leine gehen ohne ziehen" klappt nur, wenn er müde ist und die Umgebung langweilig.
    Stehenbleiben, Richtung ändern, Kommando geben und mit Leckerchen bestärken. Es greift alles noch nicht so richtig.
    Der Tatendrang ist so groß, dass Fressen einfach zu uninteressant ist, in dem Moment.


    Ich werde einfach mal dran bleiben und parallel dazu im Haus noch das neben-mir-Gehen beclickern. Draußen nimmt er Fressen ja nur aus Höflichkeit mir gegenüber, während Augen und Nase schon wieder bei anderen Dingen sind ;)



    Bei der Züchterin hat er Acana Puppy Trockenfutter bekommen und als Extra Gemüse, Joghurt, Buttermilch.


    Ich werde bei Acana bleiben, weil mir die Zutaten gut gefallen und sie auch detailliert aufgelistet sind.
    Bei den sehr proteinreichen Sorten, gibt es öfter Gemüse (Kartoffeln und Möhrchen gekocht, Kürbis, Süßkartoffel) mit einem Schuß Öl (Lachs, spezial Futteröl, Leinöl, Rapsöl) untergemischt oder als eine vegetarische Mahlzeit von drei.
    Im Moment frisst er Lamm+Apfel, Verdauung ist top und er findet es sehr lecker. Der nächste Sack wird entweder Chicken+Kartoffel oder Adult.


    Aber bei den Sorten mit unter 23% Rohprotein mache ich mir nicht so viel Sorgen.
    Dafür sind sie nicht getreidefrei, sondern mit Hafer. Der ist sicher nicht direkt schädlich, aber ich möchte was Getreide im Hund angeht ein bisschen kürzertreten.


    Also Leckerchen, weil er sie so besonders toll findet, kaufe ich ab und zu einen kleinen Beutel Bosch Soft.
    Reh+Kartoffel hat er so rasent geliebt, dass er sich kaum noch konzentrieren konnte.
    Da ist leider hydrolysiertes Eiweiß drin, wie in vielen Trofu-Marken. Deswegen wir das nie Alleinfutter werden.


    Aber zum Leinegehenüben fahren ich nochmal diese ganz schweren Geschützen auf ;)


    Auf vielen Hundeleckerli sind die Zutaten gar nicht so genau benannt. Nachdem er die aber nicht wesentlich lieber, als keine Trofusorten frisst, bleibe ich mal bei denen.


    Ausnahme: Wurmkurtabletten gibt's in Hundeleberwurst. Das findet er himmmmmmmmmmmlisch. :)


    Wurmkuren hatte er inzwischen schon zwei.
    (Er schon seit 3 Monaten bei uns. Wahnsinn wie die Zeit vergeht!)
    Hat er immer anstandslos vertragen.


    Geimpft ist er auch vollständig. - Die Tollwutimfung haben wir extra machen lassen. Etwas eine Woche später.
    Zu den Pieksern hat nichts gesagt und nur nach den Hundekeksen von der Tierarzthelferin gegeiert. :p


    Hat er auch super vertragen und er geht immernoch gern in die Tierarztpraxis. Tierärzte und Sprechstundenhilfen sind ganz gerührt, dass es auch mal eine Hund gibt, der sie mag.

    Ich finde es schwierig von "freudig arbeitend" im Zusammenhang mit den Elektrohalsbändern zu reden.


    Aus den USA habe ich von einer Methode gelesen, bzw die Ergebnisse auf You Tube angeschaut, in der Elektrohalsbänder folgendermaßen eingesetzt worden:
    1. geringer Reiz, nur "unangenehm"
    2. Reiz endet sobald Hund die Aufgabe beendet hat.


    Solche Labradore apportieren zB wie der Blitz.
    Das sieht "eifrig" aus, aber in Wirklichkeit freut sich der Hund nur darauf, dass der Reiz endet.


    Daher macht mich das skeptisch.


    Sicher stehen die Hunde auch hoch im Trieb im Sport. Wobei ich mich schon frage, ob jede Intensitätvon Trieb für das Tier immer das reine Vergnügen ist.
    Und ein Knöpfchen ist so schnell, bequem und dezent gedrückt. Und Menschen streben nach Perfektion.
    Da drückt mancher Hundeführer sicher eher häufiger.


    E-halsband, Trieb und dann auf die Sekunde von Null auf 100 und zurück auf Null.Das ist enorm viel Druck für ein Tier und dass soll sich dann knonzentrieren und beherrschen können wie ein Leistungssportler Mensch.


    Da bin ich dann noch erleichtert, wenn ein Druckmittel wegfällt und der Mensch doch wesentlich sichtbarer handeln muss, wenn er schon strafen will.
    Dann überlegt er es sich vielleicht zweimal.

    Ich habe auch Hashimoto.
    Mit den richtigen Medikamenten aber eine Krankheit, mit der man gut leben kann.


    Es ist aber sehr wichtig, sich von einem Endokrinologen beraten zu lassen.
    Viele Hausärzte haben noch die alten Grenzwerte oder sie bestimmen nicht die freien T3 und T4 im Blut, sondern nur den TSH Wert. Der gibt aber nur wieder, was an deine Schilddrüse gemeldet wird und nicht, wieviel deinem Körper *tatsächlich* zur Verfügung steht.


    Auch sehr wichtig ist, die L-Thryoxin Dosis mindestens 5 Wochen zu nehmen und dann nochmal zu überprüfen, denn erst dann hat sich der Wert im Körper eingependelt. Wenn möglich die Blutentnahme auf den Vormittag legen, da der TSH Wert im Laufe des Tages steigen kann und KEINE Tablette am Tag der Blutabnahme nehmen.


    Vor der Tablette mindestens 4 Stunden nichts essen und eine halbe Stunde danach nichts. - Es geht vor allem um das Kalzium, dass die L-Thryroxinaufnahme behindert. Wasser und Kaffee ohne Milch gehen also.


    Es lohnt sich sehr, sich in die Thematik einzulesen.


    Jodmangel kommt in Deutschland eigentlich nicht mehr vor, da vielen Nahrungsmitteln und dem Viehfutter Jod zugesetzt wird. Daher ist Hashimoto auch dann die wahrscheinlichste Erklärung, wenn keine Antikörper im Blut festgestellt werden können. Die sind nämlich nur da, wenn gerade ein Immunangriff auf die Schilddrüse erfolgt.


    __________________


    Bei mir wurde Hashimoto als Zufall/Nebenprodukt des unerfüllten Kinderwunsches festgestellt.
    Meine Werte waren *sehr* schlecht - ich bin gerade bei L-Thyroxin 125 und muss gerade auf 150 erhöhen.


    Ich war viel erkältet, immer todmüde und hatte phasenweise ganz leicht depressive/suizidale Gedanken.
    Aber ich dachte allen ginge es so und ich wäre eben ein fauler Mensch.


    Mit den Medikamenten bin ich fast nie krank, fühle mich stark, lebensfroh und komme mit der normalen Stundenzahl an Schlaf aus. - Wenn wieder alles tiefschwarz aussieht und ich morgens kaum aufstehen kann, weiß ich inzwischen, dass es Zeit ist meine Blutwerte zu überprüfen.


    Eingeschlichen habe ich damals mit einer halben L-Thyroxin 75 (wie gesagt, das Blutbild war sehr drastisch) und hatte damit keine Probleme. Es hat mich nur anfangs verunsichert, dass ich mich so anders fühle wie sonst und ohne Mittagsschlaf auskam. :D Ich dachte, "Das kann nichts gesund sein!" aber genau das war ich ja dann.

    Ich glaube, dass das mit dem Schaden an den Nieren durch tierisches Fett einfach ein Irrtum ist.


    Eiweiß kann die Nieren belasten, nicht Fett. Dieses ginge wohl eher auf die Leber.


    Was die Omega 3/6 Fettsäurenbilanz angeht, bin ich mit aber nicht sicher, warum gerade die tierischen Fette schlecht für den Hund sind.


    Getreidefrei heißt auch nicht Kohlehydratfrei, sonders dass diese zB aus Kartoffeln kommen.


    Allergien durch Pflanzenproteine habe ich aus einem Link in einem gepinnten Thread des Dogforums. Mal schauen ob ich ihn finde.

    Acana wollte ich auch vorschlagen.
    Lamm und Apfel hat 27% und Hühnchen und Kartoffel hat 28% Rohprotein.
    Kann man im Deutschen Internetversand Handel gut bestellen.


    Ich finde es auch gut, dass das Protein zu einem großen steil aus tierischen Quellen stammt, da ein Übermaß an pflanzlichem Protein unter dem Verdacht steht, bei Hunden das Allergierisiko zu erhöhen.


    Wenn das gesamte Protein immernoch zu hoch scheint, würde ich eher Gemüse/gemüsekroketten/Flocken ergänzen.


    Lilys Kitchen find ich krass teuer: 11,24€ pro Kilo das Sparpaket für breakfast crunch ( enthält Reis)
    Wenn dann Huhn und Ente mit 7,14 €


    Das Erbsenprotein klingt aber auch nicht nach einem Naturnahen herstellungsprozess. Bevor ich für hoch verarbeitetes Gemüse viel zahle, würde ich eher ein Futter mit hochqualitativem Eiweiß, aber zu hohem gesamteiweiß, auf die oben beschriebene Art und Weise strecken.

    Vielleicht ist der Flauschehund wirklich kein Superchecker was die Stubenreinheit angeht. Aber jetzt sind wir schon bei 6 Stunden und wenn das die nächsten Wochen gut läuft, dann ist ja die gemütliche Nacht schon in greifbarer Nähe.


    Autofahren macht er dafür seit Anfang an wie ein Profi. - Jeder hat Stärken und Schwächen. :D Ein Hund ist ja auch nur ein Mensch.

    Schön, dass sich hier noch ein paar Border Collies gemeldet haben!


    Wir haben die 4 Monatsmarke überschritten, aber ich kann noch keinen Wackelzahn und schon gar keinen neuen Zahn.
    Vielleicht kaut er seit dieser Woche noch ausdauernder an seinem Ochsenziemer, :D Das könnte aber auch Einbildung von mir sein.


    UND er hat schon die dritte Nacht 6 Stunden durchgeschlafen! Was für eine Wohltat.


    Der kleine Mulder zog ja mit dem Ratschlag bei uns ein: "Zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr zu trinken, dann kann er durchschlafen."
    Das hat auch drei Nächte lang geklappt! -- Aber dann gab's jede Nacht eine Pfütze und gemeldet hat er sich erst, als es schon zu spät war: "Frauchen - ALLES NASS!!!"


    Und da hat mir dann sehr dieser Thread geholfen, weil jemand geschrieben hat: "Ich stell mir einfach alle drei Stunden einen Wecker." Das haben wir dann gemacht. Immernoch besser als mitten in der Nacht Wohnung zu putzen.


    Wie schnell die Zeit vergeht! Es ist bestimmt schon über 3 Wochen her, dass wir nur noch einmal in der Nacht aufgestanden sind. Und er blieb unfall frei.


    Und seit seinem 16. Wochengeburtstag fiel mir auf, wie tief er noch schläft, wenn ich mit ihm in der Nacht Pipi gehen möchte. Da hat er mit auch leid getan (war selber so müde) und habe vorsichtig immer eine halbe Stunde aufgeschlagen.


    Bei 6 Stunde bleiben wir jetzt. Das ist für mich schon ein seriöser Nachtschlaf und man muss ja nicht zuviel riskieren :D

    Ich habe auch einen dark sable Welpen.
    Danke für die Bilder von dem erwachsenen Hund!! Ich habe mir die Finger wund gegoogelt und leider keine so guten Fotos gefunden.
    Bin doch so gespannt, wie das Erwachsenen Fell wird.


    Maske, Schwanz und Beine sind bei Mulder tiefschwarz, am Rücken ist er eher dunkelbraun (wie manche schwarzen Pferde, die gegen Ende des Sommers Braunstich kriegen) und an der Wirbelsäule entlang hat er einen Aalstrich (schwarze Haare).


    Davor habe ich noch nie etwas von BCs in dark sable gehört. Kann es sein, dass sie häufiger geworden sind, oder unterscheidet man jetzt nur genauer?