Beiträge von Gandorf

    Kommt drauf an, welche Activet du hast und was dich daran stört.


    Verglichen mit der roten Activet holt die KW weniger raus, ist aber schonender.

    Beim Langstockhaar Hund.


    Husky ist wieder anderes Fell…

    Ich hab die erste Episode schon gesehen,

    und kann sie ohne zu Spoilern empfehlen, denke ich:


    viele sehr sympathische Teams


    eine seltene Rasse, die zum ersten Mal bei Top Dog ist


    man darf wesentlich weniger Aufgaben überspringen


    Was zum Aufregen und Augenrollen ist auch dabei, nimmt aber wenig Zeit in Anspruch.


    Gatte, Söhnchen und ich hatten Spaß.


    Mulder guckt auch, möchte aber dabei Snacks knuspern.


    Und mein Zweibeiniger Knirps sagt seit her gebieterisch: “Mama, WAAARTE!” bzw. “Mama, das hast du :mrgreen-dance: guuuut :mrgreen-dance: gemacht.”


    Ja, und ich bin so. Ich freu mich über jedes Lob. Auch das unberechtigte. :lol:

    Erfahrungsgemäß geht Jäger am angefahrenen Reh schneller. Der darf aber eben kein Schaf.

    Dürfte im Krankheitsfall der Schlachter (bzw eine Person die schlachten darf, gibt es hier in der Gegend in der es noch viel Hausschlachtungen gibt wahrscheinlich häufiger wie einen Tierarzt) auch das Schaf töten, oder dürfen die nur ran, wenn das Tier noch gesund ist?

    Eine Nottötung mit vorheriger Betäubung durch Bolzenschuss durch eine fachkundige Person


    Wenn das Tier über längeren Zeitraum erhebliche Schmerzen hat, keine Aussicht auf Besserung besteht oder die Behandlungskosten den wirtschaftlichen Wert übersteigen.


    Auch wenn nicht jeder persönlich alle diese Gründe unterstützt, sollten sie doch ausreichen um bei dem genannten Beispiel nicht mit einem Bein im Gefängnis zu stehen.

    erzähl mal wie du das mit dem Einschläfern praktizieren würdest. Wie viel Zeit bleibt zum Entscheiden und wann kommt eine Person die das darf?

    Wir haben durchaus Kontakt zu Vieh wirtschaftenden Landwirten, zwei im engsten Kreis sind Landwirtschaftsmeister (ist ja durchaus ein Lehrberuf, eigentlich).

    Sowohl haben die Tierärzte, die kommen, als auch ist man untereinander vernetzt und kennt sich.

    Geht auch irgendwo nicht anders, wenn man die Verantwortung für so viele Tiere hat.


    Dass man bei nem erstickenden Tier, oder einem, das kaum noch Luft kriegt, es nicht selbstverständlich findet abzuwarten, was da so passiert,

    und zumindest mal *fragt* warum nicht,

    vor allem wenn’s nicht üblich ist

    (jeder räudige Fuchs und jedes Reh mit Lungenwürmern wird nicht einfach rumlaufen gelassen),

    ist doch recht verständlich?!

    Kalorien sind halt sehr viel schneller reingefüttert, als durch Bewegung abgebaut.

    Selbst wenn du zweimal wöchentlich 90min im Verein Hundesport machst (und dabei hochwertige Leckerlis fütterst), macht sich das auf der Waage nicht bemerkbar.


    Ne Stunde täglich traben oder täglich 10 Dummys aus dem Wasser sammeln vielleicht. (Gelenke? Machbarkeit?)


    Und wenn’s nur doppelt so viel (an Kalorien) ist, was er frisst, müsste er jeden zweiten Tag bei dir nur mit Gurke ernährt werden.

    Ist ja auch ein ziemlicher Stress im ständigen Jo-Jo-Effekt immer wechselweise mit Fastfood zu überfressen, und dann mit Diätfutter und reduzierter Menge wieder runterzu hungern.


    Ich drück einfach die Daumen, dass es nur halb so tragisch ist und sich ne machbare Hilfe findet.

    Würde ich euch und dem kleinen Hund gönnen.

    Bevor er eingezogen ist, bin ich nie ansatzweise auf die Idee gekommen dass sie das bei ihm nicht hin bekommen würde, weil wie gesagt, die Vorgänger die ich noch kannte waren normalgewichtig, und die Vorgänger die ich nur von Erzählungen und Fotos kenne waren auch nicht dick. Warum das dann bei Hund Nr 5 so ist :ka:

    Ich tippe auf Essensreste oder Stücke von Leberwurstbrot.


    Is ihr selbst nicht so bewusst (mach ich eigentlich nie!) und du kriegst es nicht mit, weil du dort nicht lebst.


    Und weniger Zeit im Freien, vielleicht, bedeutet nicht nur weniger Bewegung, sondern auch mehr Zeit drinnen, mit mehr Gelegenheiten nen Bissen zu reichen.

    Wenn du Eigentümerin bist: nimm ihn halt zu dir.


    Dann hast du in der Hand, was für Futter er bekommt und welche und wie viele Leckerlis er bekommt.

    Der Hund gehört Terri-Lis-07 ja nur auf dem Papier.

    Das ist der Hund der Mutter. Und wie übergriffig wäre das, ihr den Hund wegzunehmen?

    Das ist das Dilemma.

    Redest du deinen Eltern irgendwann aus, nochmal nen Hund zu haben.


    Obwohl sie noch 6-7 Jahre eine Riesenfreude dran hätten?


    Oder sagst du: Da streite ich mich halt nicht. Leidet und stirbt der Hund halt früh an Überfettung.


    Die Krux ist ja: Die aller wenigsten Menschen merken, wenn sie altersbedingt Manches nicht mehr hinkriegen und finden es IMMER übergriffig, wenn da jemand eingreift.

    Irgendwann geht’s um Hygiene, Gesundheit, Gefährdung sich selbst und andere. Dann ist Schluss mit aufschieben und wegschauen.

    Ja. Macht absolut keinen Spaß. :(