Beiträge von Gandorf

    Übergewicht und wenig Bewegung ist irgendwie das typische Hundeleiden, wenn die Besitzer Senioren sind.

    Schade, dass es so selten ist, dass Zuneigung irgendwie anders gezeigt werden kann.


    Wenn die eigenen Eltern alt werden, also sich ihr Alter beginnt auszuwirken, ist das so schwierig…


    Ganz ehrlich, hätte es sich ergeben, hätte meine Mutter nach der Katze auch einen kleinen Hund “bekommen”.

    Den dann irgendwann “wegzunehmen” wäre eine dauerhafte Katastrophe gewesen. Aber das hätte ich damals auch nicht kommen sehen.


    So hat sich’s halt ergeben, dass sie nur meinen Hund Tage oder stundenweise zu Besuch hatte.

    War dann immer noch schwierig genug manchmal.

    Viel schonende Bewegung über den Tag verteilt.


    Die Nachbarshündin hat mal drastisch abgenommen, nur weil sie während des Sommerurlaubs bei einer Gastfamilie untergebracht war,

    wo sie mit den zwei anderen Hunden viel Zeit im großen Hof und Garten verbracht hat.


    Ständig aufstehen, besseren Beobachtungsposten suchen, gucken was die anderen machen, sich am Zaun empören, Mäuse Gerüche auskundschaften…


    Als teure Notfallmaßnahme vielleicht 2mal wöchentlich HuTa?

    Da bewegen ihn die anderen Hunde und es sind zwei Tage ohne Leckerli-Erpressung.

    Boah…

    Da machen sich Leute tausend Gedanken über das richtige HAUPTfutter, und reduzieren eventuell DIESES wenn der Hund abnehmen soll,

    und 70% der Kalorien kommen aus Leckerlis mit völlig beliebiger Zusammensetzung,

    gegen die das gesunde “Hauptfutter” geschmacklich nicht anstinken kann, weswegen man es auch unmöglich zur Belohnung verwenden könnte.


    Schlaflose Nächte

    Übergewichtiger Hund

    Unlösbares Dilemma

    teure Ernährungsberatungen


    Ich würde so etwas ja nicht packen.


    Frisch geteert und gefedert würde ich Rabenfrauchen morgens aufstehen,

    eine normale Hauptfutterportion abwiegen,

    in ein Gefäß packen und mich daraus großzügig bedienen, wenn es etwas zu bestärken gibt.


    Und abends nehm ich den Rest, kipp ihn in Napf und geh pennen.


    Besuch dem ständig “etwas runterfällt”, bekommt nach einmaliger Vorwarnung auch nur noch gesundes Hundefutter angeboten. :smiling_face_with_horns:

    Bringt der EZ Shed Conditioner + EZ Out Shampoo auch ohne Blower was? Nachdem es jetzt ein paar Wochen ging fängt Aron so langsam wieder so richtig mit haaren an :roll:

    Ja… es macht sauber, erleichtert die Kämmbarkeit und spendet Feuchtigkeit.


    Ich würde nie wieder einen Stock- oder Langhaarhund ohne Blower halten wollen, weil so sensationell schnell und gründlich trocknet,

    aber zum Haare entfernen muss ich bürsten.


    Dafür ist es mit der richtigen Zupfbürste bei Mulder auch egal ob vor oder nach dem Waschen.

    Ich erspar mit gern das Fell in Dusche und Abfluss.


    Aoleon


    Ich möchte lösen!


    Ich glaube, das Wort, dass du suchst ist “line brushing”.

    Okay die Einwände verstehe ich. Ich hab halt gute Erfahrungen mit dem Einreiben von Fellsprays gemacht.

    Wie gesagt, für meine Hunde ist baden echt stressig und das schaffe ich auch nur am Wochenende von der Zeit her. Und blowern, naja ich denke das sie davor Angst haben und ich ihnen das kleinschrittig beibringen müsste. Würde mir jetzt also so kurzfristig auch nicht helfen.

    Alle Pilze lieben Feuchtigkeit.

    Blower macht halt bis auf die Haut staubtrocken.


    Das geht auch im Freien (wegen der Haare) und wenn einem der Luftstrom im Winter nicht warm genug ist, kann der auch zusätzlich Heizen wie ein Fön,


    SL Border Collie Rüde Langstockhaar im Winterfell braucht 16min Volldampf mit meinem 8 Jahre alten Amazon Billigblower.


    Im Freien ist es auch nur halb so laut, wie in geschlossenen Räumen.