Beiträge von Rimarshi

    Heute Morgen gab es Haferflocken mit Fleischbrühe und Gemüse, heute Abend das gleiche, allerdings mit einer Dose Thunfisch und Kokosöl.


    Momentan auf dem Herd im Topf: Hähnchenkarkassen, Kürbis, Apfel, Karotten, Schuss Sahne, Salz, Pfeffer, Kurkuma und Butter, am Ende kommt noch getrockneter Löwenzahn mit rein.


    Gibt es dann die nächsten Tage zur Dose dazu.

    Pfefferspray darf zur Abwehr von Tieren eingesetzt werden. Ich hab zweimal Pfefferspray abbekommen und bin mir sehr sicher, dass es jeden noch so aggressiven Hund ausser Gefecht setzt. Der Rottweiler einer Freundin ist damals einfach umgefallen (er war nicht der Angreifer).


    Ein Teleskopstab ist verboten in Deutschland. Ist ein Verstoss gegen das Waffengesetz. Wird teuer, wenn die Polizei das bei dir findet.


    Für einen Schocker braucht man meines Wissens einen kleinen Waffenschein. Einfach mal Nachfragen, meine Info ist schön ein paar Jahre alt. Den gibts gegen eine Gebühr beim Ordnungsamt.


    Gute Besserung für den Hund, liebe TE!

    Kohlenhydrate können VIELLEICHT einen vorhandenen Krebs begünstigen, aber sie werden NIE einen nicht vorhandenen hervorrufen!Wenn es also keine weiteren Mastzelltumoren und auch sonst keinen Verdacht auf Krebswachstum gibt, läufst Du mit einer erhöhten Menge verdaulicher KH keine Gefahr.


    Geeignet sind Hirse, Haferflocken, Amaranth, Chiona Kartoffel....., alles erhitzt, denn dann sind die KH wesentlich leichter verdaulich.


    Fett (Tierfett, egal welches) kannst Du auch gerne zugeben, aber langsam steigern, sonst gibt es Flitzekacke..... Und nicht mehr als 15- bis max 20% (abhänging vom Fettanteil im sonstigen Futter!)

    Danke dir, Cattlefan.


    Ich gebe zu, ich bin Krebs- bzw Tumortechnisch gerade sehr hysterisch, hab schon wieder einen neuen Knubbel an Rita entdeckt :verzweifelt:


    Hirse hab ich noch nicht ausprobiert, werde ich auf jeden Fall mal tun. Und ich denke ich werde Haferflocken dazu nehmen, die sind ja insgesamt recht gesund für den Hund.
    Danke für den Hinweis bzgl der Maximalmenge von Fett!

    Ich versuche mich dem Guten zu widmen, möchte also wieder eher diesen, als den Was-nervt-euch-bei-anderen-Hundehaltern-Thread nutzen.



    Heute beim Schneegassi zwei Mal erlebt, dass man sich, wortlos und mit Handzeichen, darauf geeinigt hat, wo man lang läuft. Ich mag solche Hundehalter, die auch vorausschauend laufen und mit denen man sich einfach und unkompliziert verständigen kann, wo wer langgeht.


    :bindafür:

    Da ich in der Regel beim Gassi gehen kein Bargeld dabei hab, hätte ich an eurer Stelle auch darum gebeten Adressen auszutauschen und natürlich angeboten, die Rechnung der Reinigung zu übernehmen. Wenn sie das nicht möchte... dann ist das schwierig. Was hättet ihr tun sollen?


    Ich finde nicht, dass ihr euch falsch verhalten habt. Ausser natürlich, dass der Hund die Dame angesprungen hat, aber das wird deiner Freundin wohl nicht noch einmal passieren.

    Danke auch dir, Mikkki, für den Input.


    Ja, die Sache mit dem Fett... Sie bekommt Butter ins Futter oder mal Gansfett (wenn es Gans gab) und immer Kokosöl. Ansonsten Nussöle oder natives Olivenöl. Und natürlich fette Fleischbrühen. Nun hab ich daran gedacht, Nüsse zu mörsern, die mag sie eh recht gern und gemörsert kommen die hinten wohl nicht so raus, wie sie vorne rein gingen. Gänseschmalz werd ich auf jeden Fall kaufen, dass Fett vom Braten hat sie sehr gut vertragen.
    Geflügel (ausser Pute) und Schwein verträgt sie sehr gut. Hab gestern bei Amazon Schaffettwürfel gesehen. Evtl werd ich die auch mal bestellen.
    Wenn ich weniger füttere, hab ich das Problem, dass sie wirklich ständig Hunger hat und auch abnimmt. Hm, ich teste mal aus, wie hoch ich mit dem Fett gehen kann und verkleiner dann die Portionen mal probeweise.


    Meine Glas-ist-halbleer-Einstellung kommt gerade von dem Knubbelding an ihrer Seite, auf der OP-Narbe, wo der Tumor entfernt wurde. Das sieht mittleweile wirklich sehr sehr komisch aus und ich glaube meinem TA zwar, dass sich da ab und an das Milchdrüsengewebe durchdrückt, aber das sieht wirklich nicht sehr schön aus und sehr sehr knubbelig (mehrere Knubbel an einer Stelle).
    In zwei Wochen sollen wir sowieso nochmal bei ihm vorstellig werden und werden über eine OP reden, ich frag ihn mal, was er von einem Ultraschall hält. Zum Glück hab ich einen Tierarzt, der mir unnötige Untersuchungen ausredet, weil es ihm offenbar nicht nur ums Geld verdienen geht.

    Kochst du oder fütterst du roh?
    Probier eher mal die KH hoch zu setzten anstatt das Fleischprotein.
    KH-Quellen sind sehr gute Energieträger und gerade wenn ich will das Hund kurzfristig prooper wird setzte ich den KH Anteil hoch.
    Dann setzt Madame eigentlich sofort an.


    Man kann auch das Fett erhöhen, aber da neigen viele Hunde dann zu Durchfall und weichem Stuhl und dann ist die Verwertung auch wieder schlecht gewesen.

    Danke, für deine Antwort.


    Ich bin der klassische Allesfütterer - aber meist bekommt sie Dose plus gekochte KH und Gemüse. Roh eher selten, wenn dann nur zum knurpsen und ein bis drei Mal pro Woche koch ich auch Fleisch für sie.
    Mehr Fleisch möchte ich ihr sowieso nicht geben, mit den KH hab ich das Problem, dass sie z.B. Weizen nicht mehr verträgt, Nudeln machen ja dick ;)
    Reis geht und auch Kartoffeln, sie macht schon wirklich echt grosse Haufen und ich hab so den Eindruck, dass ihr mehr KH nicht wirklich was bringen, denn sie verwertet das nicht wirklich gut.


    Ausserdem ist sie Krebstechnisch vorbelastet von ihrer Mama und Rita hatte ja schon Mastzellentumore, Ritas Wurfschwester in an Krebs gestorben und ich hab gelesen, dass zu viel KH das Tumorwachstum begünstigen.


    Ich bin verzweifelt. Ich werde bei meinem nächsten Termin mit meinem TA mal drüber sprechen, wie ich mehr an sie dran bekommen könnte. Und ich möchte, dass er einen Ultraschall macht, vielleicht 'isst' ja in ihrem Körper etwas mit - meine grösste Angst ist, dass wir einen Tumor finden.