Mal ganz blöd gefragt: Woraus ergibt es sich denn eigentlich, wie viel Bewegungsbedürfnis eine Rasse grundsätzlich hat? Was ist da der Gradmesser? Wie viel rumgebollert wird, wenn man unterwegs ist? Wie schnell gelaufen wird und wie weit?
Was ist denn eigentlich ein "hoher Bewegungsgdrang" und wie definiert sich dann wenig?
(...)
Ich bin kein Experte, aber ich würde davon ausgehen, dass der 'Bewegungsdrang' davon abhängig ist, wofür der Hund ursprünglich einmal gezüchtet wurde, worauf er selektiert wurde.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Husky z.B. ein grösseres Bewegungsbedürfnis hat, als ein Herdenschutzhund. Ein Husky wurde dazu benutzt, Schlitten zu ziehen, also Strecke zu laufen. Ein Herdenschutzhund verbringt Zeit mit seiner Herde, dort, wo sie gerade ist. Also läuft eher nicht so viel Strecke, er passt halt auf. Oder dass ein Jagdhund, der auf der Jagd treiben soll oder eben auch lange Strecken läuft um was weiss ich.. Wild aufzustöbern, ein grösseres Bewegungsbedürfnis hat, als ein Hund, der dazu gezüchtet wurde, reiner Begleithund zu sein und hübsch auszusehen und kuschelig zu sein.
Sicher kommt es immer auch auf das Individuum an, aber ich könnte mir eben oben genanntes vorstellen. Dass es daran liegt, wofür der Hund gezüchtet wurde.