Ich war 6 Jahre alt und habe das Schwein gegen den Willen meiner Eltern bekommen...und nein ein Meerschweinchen ist allein nicht glücklich...es ist ein Gruppentier und das bleibt auch so...
Wieso bleibt es beim Meerschweinchen so, aber bei Hunden und Frettchen kann es verändert werden? Es werden meines Wissens genug Schweinchen einzeln gehalten. Woher weißt du, dass sie sich nicht auch mittlerweile einfach daran gewöhnt haben? Genau so ist es doch beim Frettchen.. Man presst es in etwas, was es zumindest mal nicht war.. Wie weit es jetzt ist, kann doch keiner wirklich sagen! Ich sehe sowohl glückliche Einzeltiere als auch glückliche Gruppentiere, wobei mir auffällt, dass die Gruppentiere deutlich häufiger krank sind. Meiste Ursache: Stress!
Ich sage auch nicht das ihm sonst etwas fehlt, kann ja sein das er ganz gut gehalten wird...nur warum ist er nicht bei den anderen?
Wie bereits gesagt: es wurde mehrfach versucht, mit verschiedenen Tieren, für lange Zeit. Es war zu stressig für das Tier.. Die Vorbesitzerin kenne ich nicht...
Es ist ein Frettchen kein Iltis! Frettchen sind domestizierte Haustiere, sie stammen vom Iltis ab, aber es sind nunmal keine Iltise..
Und du weißt woher, dass die sich in den paar Jahren schon um 180° gewendet haben? O.o Ich kann es jedenfalls nicht mit Sicherheit behaupten und halte es daher wie die Neuseeländer: geht beides. Ich mache es so, wie es für MEINE Tiere am richtigsten ist und entscheide INDIVIDUELL.
Du scheinst komische Frettchen zu haben. Wenn ich mit den beiden raus gehe, interessieren sie sich für alles andere aber fangen nicht an zu spielen
Und sie laufen auch nicht Gassi, sondern döddeln mal hier und da durch die Landschaft, schnuppern, buddeln...
Meine gehen Gassi wie ein Hund. Sie gehen brav an der Leine. Und wir gehen auch in Wälder und überall in, wo sie sich austoben und buddeln können, in Höhlen kriechen und einfach Frettchen sein dürfen.. Machen Hunde doch auch?! Weiß nicht, wieso es so problematisch sein sollte..
Ich wiederhole es gerne nochmal und spreche wohl auch für Frettchenhalter:
Du kannst nicht toben wie ein Frettchen
Du kannst nicht putzen wie ein Frettchen
Du kannst nicht kommunizieren wie ein Frettchen.....
Fakt ist du ersetzt keine Artgenossen.....gott wie würden sich unsere langweilen wenn sie allein wären
Das gleiche gilt aber doch bei Hunden?! Du wirst niemals einen Hund ersetzen können, weil du niemals so toben, spielen, schlafen, kommunizieren und putzen kannst wie ein Hund. Und genau so habe ich es schon mehrfach erwähnt... Und TROTZDEM können Hunde als einzeln gehaltene glücklich werden. Und das obwohl sie von einem in Gruppen / Rudeln lebenden Tier abstammen - im Gegensatz zu Frettchen.
Mal im Vergleich:
Ich sperre dich mit einem Gorilla in einen Käfig, ihr versteht euch nciht es wird nun aber erwartet das ihr euer Leben zusammen verbringt. Du weißt nur nicht was der will und er weiß nicht was du willst...
Du vereinsamst.
An dieser Stelle kann ich nur noch mal fragen, ob du deine Tiere mal bei Frettchentreffen oder Vergesellschaftungen erlebt hast? Ich habe das schon durch, und seit ich zwei(!) Meinungen dazu habe, wird mir einiges klarer, was in der Vergangenheit passiert ist!