Beiträge von Yvonne&Bobby

    Zitat

    Der Hund ist erst 8 Monate alt, von zerfleischen kann wirklich nicht die Rede sein


    Was meinst du damit??? Hunde haben mit 8 Monaten schon ihr vollständiges Gebiss und ja schon fast die Endgröße erreicht. Ich denke schon, dass da eine gewisse Gefahr von ausgehen kann.
    Mich regen nicht die Berichte darüber auf, sondern die Tatsache, dass es immernoch Besitzer gibt, die ihre Hunde ohne Maulkorb rumlaufen lassen.


    Steinigt micht jetzt bitte nicht, aber ich denke nun mal manchmal ein bisschen anders! Ich denke, wenn es schon die Landeshundeverordnung gibt und der Maulkorb bei gewissen Rassen pflicht ist, dann sollte die Hunde diesen auch tragen. Gut, dadurch kehrt man wieder alle Hunde dieser Rassen über einen Kamm. Aber, wer sich wirklich mit diesen Rassen beschäftigt und sie hält, der sollte auch bereit sein eine Verhaltensprüfung zu machen.


    Meine Wunschvorstellung wäre folgende:


    Jeder HH wird verpflichtet eine Art Hundeführerschein zu machen. Hierzu gehören Theoriestunden zum Thema Haltung, Fütterung, Erziehung etc. Danach muss der Halter unter Beweis stellen, dass er in der Lage ist seinem Hund bei gerecht zu werden. Halt so, wie es beim Verhaltenstest verlangt wird. Bei Nachweis dieses Führerscheins wird die Hundesteuer um einen gewissen Betrag gesenkt.


    Sorry, aber für mich gehören bestimmte Rassen nun mal NUR in verantwortungsbewuste Hände. Wenn ich sehe, wer alles SOKA´s hält, da ist das zum Teil kein Wunder, dass sowas passiert.


    Wobei ich mir hier auch vorstellen kann, dass die Schuld nicht nur bei den Hundehaltern zu suchen ist. So, wie manche Blagen (meist südländischer Abstammung) meinen einen Hund ärgern zu müssen. Da geht mir echt die Hutschnurr hoch und ich muss mich arg zusammenreißen!

    Hallo!


    Ich glaube nicht, dass die Einreisebestimmungen da geachtet wurden. Kann es sein, dass die mit dem Auto unterwegs waren und den Hund illegel mitgebracht haben???? ISt ja auch nicht mehr zu ändern!


    Jedenfalls sollten sie mit dem Kleinen zum Tierarzt. Es sollte dringend eine Wurmkur gemacht und der Welpe durchgecheckt werden. Außerdem ist das mit der Babynahrung nicht so eine gute Sache. Hunde haben einen ganz anderen Verdauungsapperat als Menschen. Außerdem befürchte ich, dass der Welpe so nicht die Nährstoffe bekommt, sie er benötigt. Der Tierarzt wird mit Sicherheit eine reichhaltige Welpenmilch empfehlen oder mitgeben können. Außerdem könnte man versuchen ein bisschen Dosenfutter zu geben. Bei der Züchterin hatten die Welpen in diesem Alter auch schon mal ein bisschen Hundefutter bekommen.


    Wichtig finde ich, wenn du deinen Hund zu dem Welpen lässt, dass beide regelmäßig (und am besten Zeitgleich) entwurmt werden. Nicht, dass die Hunde sich gegenseitig anstecken.

    Genau so mache ich das auch! Nur, muss ich beim Futter noch einen Aufnehmer unter Emma legen, damit dieser den Wasserfall aufnimmt, der aus ihrem Maul läuft :lol:


    Du kannst auch deinen Hund ins sitz oder Platz bringen und einen Futterbeutel oder einen Ball an der Schnur vom Hund wegziehen. Er darf erst hinterher, wenn du dein ok gibst. Läuft ein wenig auf das Reizangeltraining heraus.


    Meine Hunde habe ich soweit, dass ich sie wärend eines Hetzens an der Reizangel abrufen oder ins Platz bringen kann. das ist aber ein bisschen Übungssache und kann schon einige Zeit dauern. Kommt natürlich auch drauf an wie stark der Hetz-Trieb ist.


    Später kann man auch mal einen Ball etc werfen und den Hund kurz vorm Ziel abrufen. Er darf den Ball dann nicht aufnehmen, sondern muss direkt zu dir zurück kommen.

    Hallo!


    Ich denke, du hast schon recht viele Antworten bekommen.


    Ich habe aber gerade was von einem 30 kg Hund gelesen. Hat er mit 6 Monaten echt schon 30 kg??? Weißt du, was außer Labrador noch drin steckt?
    Bei zu großen oder schweren Hunden würde ich mir das mit dem Agility überlegen. Gerade das springen und die Kontaktzonen belasten die Gelenke schon enorm.


    Aber, wenn du das nur Just for Fun machen möchtest, dann würde ich (wenn du im Frühjahr mit dem Training anfängst) darauf achten, dass dein hund hauptsächlich niedrige Sprünge macht.


    Außerdem würde ich bei einem Labrador Mix enorm auf die Figur achten. Wir haben bei uns im Verein (leider) ein paar Labbis die im jungen Alter schon einige Kilos zuviel haben! Leider sind die Besitzer unbelehrbar und meinen, dass das bei ihrem Hund so sein muss.

    Hallo!


    Nur mal so noch als Tipp. Ich unterscheide bei meinem Hund zwischen Fuß und hier ran.


    Beim hier ran muss der Hund nur neben mir laufen. Er darf auch schon mal ein Stückchen von meinem Bei weichen und muss mich nicht die ganze Zeit ansehen. Das mache ich meist, wenn die Hunde längere Zeit bei mir bleiben müssen.


    Bei Fuß verlange ich (soweit die Hunde das schon können) absolute Perfektion. Die Hunde müssen dann eng am Bein laufen und mich dabei ansehen. Das ist für die Hunde natürlich schon sehr anstrengend. Deshalb verlange ich das nur so lange, wie es der Leistungsstand hergibt.


    Ich bin halt ein bisschen pingelig, was gerade die Fußarbeit angeht. Deshalb habe ich das, zur Erleichterung meiner Hunde, in zwei verschiedene Komandos aufgeteilt.

    Hallo!


    Ich verstehe dein Problem. Aber: überlege doch mal welche Motivation dein Hund hat bei dir zu bleiben. Du sagst ihm: mach langsam! Er kommt zu dir und wird gelobt. Was passiert dann? Vielleicht gar nichts? Dein Hund weiß nicht von alleine, dass er bei dir bleiben soll. das muss er erst lernen! Deshalb ist so ein Komando wie bei mir gar nicht so falsch. Jedoch muss der Hund erst einmal lernen, dass er bei diesem Komando auch bei dir bleiben soll und, dass es sich lohnt!!!


    Am besten übst du das mit deinem Hund in kurzen Einheiten. Du rufst den Hund zu dir und lobst ihn! Ganz wichtig ist, dass du jedes Komando IMMER aufhebst. Sonst entscheidet dein Hund für dich wann genug ist! Erst, wenn der Hund das Komando vollständig begriffen hat fängst du an die Zeitspanne zu erweitern. Das ist gar nicht soooo schwer, du musst nur konsequent sein!


    Viel spaß beim üben!!!

    Emma ist momentan ein sehr beliebter Name!


    Bei uns auf dem Platz gibt es schon bestimmt 8 davon! Zum Glück sind sie auf verschiedene Gruppen aufgeteilt. Sonst würde es ein heiden durcheinander geben :lol:

    Kann man nicht mit dem Hund auch sowas wie Bodenarbeit machen? Ich weiß jetzt nicht genau, welche Muskelgruppen da genau angesprochen werden. Aber, bei Pferden wird das doch auch gemacht! Da kann man z.B. den Hund über Gegenstände steigen lassen, damit er seine Beine anhebt. dann vielleicht noch das Wackelbrett dazu. Da müsste man einfach mal im Netz nach suchen.


    Mit der Physiotherapie war ja nur so eine Idee! Ich weiß z.B. dass bei unserer Therapeuthin auch Muskelaufbau von Sporthunden angeboten wird. Außerdem steht denen ja auch ein Wasserlaufband zur Verfügung. Ich hatte jetzt nicht unbedingt den Reha-Bereich gemeint.

    Zitat

    Wie sieht das denn aus, wenn die Große damit durch ist... und die kleine vielleicht noch ein paar Tage länger braucht, steckt sie dann die Große wieder an?


    Ich denke, dass die Große sich dann nicht direkt wieder anstecken kann. Schließlich hat ihr Imunsystem das Virus ja bereits besiegt und noch die Antikörper im Körper. Den Hundekontakt zu anderen würde ich aber erst wieder zulassen, wenn beide wieder ganz gesund sind. Nicht, dass einer der Hunde noch als Virusträger fungiert und andere Hunde ansteckt!


    Leider sind viele HH sehr naiv, was solche Viruserkrankungen angeht! Nicht bei jedem Hund gehen diese Erkrankungen glipflich aus. Gerade bei jungen und älteren Hunden solltet ihr vermehrt aufpassen. Deshalb die Hunde auch nicht unbedingt aus fremden Näpfen trinken lassen!