Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo!


    Grundsätzlich solltest du die Pfoten deines Hundes nicht so oft eincremen. Zu häufiges cremen macht die Ballen zu weich und somit anfälliger für Verletzungen. Im Winter ist das schon mal ganz praktisch, wenn der Hund viel Fell an den Pfoten hat. Dann bleibt der Schnee nicht so arg daran hängen. Pflegen solltest du jedoch nur, wenn die Ballen rau sind. Sonst können sich durch das Eis und Salt risse bilden. Und du kannst dir vorstellen wie unangenehm es sein wird, wenn in den Riss dann das Salz eindringt.


    Solltest du im Winter häufig Wege nutzen auf denen Salz gestreut wurde, rate ich dir die Pfoten etwas mit warmen Wasser zu reinigen. Oft reicht es auch, wenn man sie mit einem nassen Lappen gründlich abwischt.


    Du solltest die Pfoten deines Hundes hin und wieder mal kontrollieren. Sie nach, ob die Ballen Risse oder rauhe Stellen aufweisen. dann kannst du gucken, ob die Krallen kurz genug sind (kann man gut erkennen, wenn der Hund steht. Dann sollten die Krallen den Boden gerade nicht berühren.). MAch das alles ganz spielerisch! Gerade als Hundeanfängerin kann ich dir nur den tipp geben das zu üben. Dein Hund sollte sich von dir untersuchen lassen. Also, guck im mal in die Ohren und in die Schnautze, heb mal seine Rute an um den Po richtig zu sehen. Übe mit deinem Hund, dass er sich festhalten lässt etc. Das alles natürlich nur spielerisch! Keinen Druck auf den Hund ausüben! So wirst du Veränderungen an deinem Hund meist sehr schnell erkennen.

    Hallo!


    Genau vor dieser Frage stehe ich im Moment auch. Emma wird jetzt noch so etwa 3 Wochen das Josera Kids bekommen. Danach werde ich auf das Optiness umsteigen. Sie ist dann etwa 11 Monate alt. Beim Festival ist mir der Protein- und Fettgehalt zu hoch. Da sie ja in den Sport gehen soll ist es nicht gerade förderlich, wenn der Hund zu dick wird.

    Na, das klingt doch schon mal positiv!!!


    Ihr solltet jedoch weiterhin acht auf beide haben. Fixieren etc würde ich weiterhin unterbinden und Spiele beenden, die heftiger werden - bevor es eskalieren kann.


    Bisher schien es bei den beiden ja eher ein nebeneinander herleben zu sein. Vielleicht haben sie ihr Gegenüber nun durch Diego erst einmal kennen gelernt und sie mussten zunächst einmal ihre Prioritäten festlegen.


    Achtet nur bei der Beobachtung der Hunde darauf, dass ihr nicht aus versehen anfangt eure Hunde zu fixieren. Man tendiert dabei sehr schnell dazu angespannt zu wirken. das überträgt sich dann schon mal auf den Hund.


    Das wird schon!!! Da bin ich mir fast sicher und drücke euch die Daumen!!!

    Hallo!


    Ob dieser Hund reinrassig ist oder nicht kann man so genau nicht sagen. Könnte schon sein, dass er aus der Arbeitslinie stammt. Es könnte aber genau so noch etwas anderes mit drin stecken. Aber, wäre euch das wirklich wichtig???


    Bedenken habe ich nur bei der Tatsache, dass dieser Hund ja scheinbar keine so guten Erfahrungen mit Kindern gemacht hat. Das könnte zu einem richtigen Problem werden!!! Überlegt es euch deshalb wirklich gut, ob ihr die Kraft und Nerven hättet im Fall der Fälle wirklich intensiv daran zu arbeiten und das über einen längeren Zeitraum!
    Sollte der Hund wirklich Probleme mit Kindern entwickeln ist die Therapie nicht einfach. Zunächst einmal muss man Kinder finden, die sich während des Trainings Hundegerecht verhalten. Der Hund muss so lernen, dass Kinder für ihn keine Bedrohung darstellen und eigentlich positiv für ihn sind. So, und dann wird es beim nächsten Spatziergang vielleicht wieder eine Situation geben, in der ein Kind deinen Hund entgegen kommt oder an ihm vorbei läuft und sich der Hund dadurch wieder bedroht fühlt. Dann kann es passieren, dass du wieder von vorne beginnst!

    Hallo!


    Abnehmen kann euch die Entscheidung wirklich keiner! Ich selbst habe einen Aussie. Ich bin dieser Rasse voll und ganz verfallen!


    Als Familienhunde würde ich beide Rassen nicht gerade beschreiben! Der Border ist meines Wissens nach eher ein ein Personen Hund, dazu kann ich aber recht wenig sagen!


    Beim Aussie solltet ihr auf jeden Fall beachten, dass er seine Menschen sehr gut manipulieren kann. Da kann es schon mal passieren, dass der Hund eure Kinder ins Bett schickt oder versucht sie in ihrem Bewegungsradius einzuschränken. Der Aussie ist -wie der Border auch - zum hüten von Vieh gezüchtet worden. Genau das steckt in ihm!!! DIe meisten Hunde haben jedoch nicht die Möglichkeit dies auszuleben! Habt ihr mal einen Aussie beim hüten beobachtet??? Guck doch mal bei Youtoube etc. Der Aussie geht nicht gerade zimperlich mit dem Vieh um. So kann es auch sein, dass der Hund im Spiel sehr ruppig ist. damit muss man umzugehen wissen.


    Beide Rassen benötigen natürlich die Beschäftigung. Was aber am schwierigste ist ist dem Hund Ruhe beizubringen. Ich kenne viele Aussiehalter, die total überfordert sind. Deren Hunde wollen ständig beschäftigt werden. Sie haben es nie gelert, dass sie auch mal zur Ruhe kommen müssen! Dies ist ein hartes Stück Arbeit, die aber sehr lohnenswert ist!!! MEine Hunde wissen beide, wann Aktion ist und wann sie ruhig sein müssen!!!


    Erkundigt euch genau über beide Rasse und entscheidet dann, ob es eine dieser Rassen sein soll. Ich kann euch nur den Tipp geben euch an verantwortungsvolle Züchter zu wenden. Es gibt leider genug schwarze Schafe??? Oder, darf es auch ein Tierschutz-Schützling sein. Es gibt verschiedene Vereine, die sich auf die Vermittlung dieser Rassen spezialisieren.

    Guck doch bitte mal, auf was die Klinik spezialisiert ist! Ich war auch mit meinem Kleinen in einer Klinik, diese ist jedoch auf Chirurgie spezialisiert. Der Chefarzt hat zwar mal einen Zusatzausbildung in Sachen Augenheilkunde gemacht, kommt damit aber nicht an einen DOK heran. Außerdem fehlen den Kliniken oft die passenden Instrumente, weil sie ja doch hauptsächlich Chirurgische Behandlungen vornehmen.


    Unser DOK hat sämtliche Gerätschaften, die du selbst vom Augenarzt kennst als Handgeräte. Da kann eine normale Tierklinik meist nicht mithalten. Sie setzten die Prioritäten meist auf andere Gerätschaften.

    Schade eigentlich! Sonst hättest du dich uns ja auch anschließen können!!!


    Ich habe auch ein halbes Jahr in Westerholt gewohnt. Direkt auf der Bahnhofstraße. War mir dann aber doch zu laut und ich hatte ständig Theater mit dem Vermieter. Bin dann recht schnell wieder ausgezogen. Ich bin dann auch ab und zu mal am Schloss Westerholt und hintem am Golfplatz lang gegangen. Nur, musste ich -wenn ich nicht mit dem Auto los wollte - einmal ganz durch Westerholt laufen. Meine Wohnung war schon ganz am Ende von Westerholt. Ich hatte Lidl quasi nebenan!!!