Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo!


    Ich denke, dass das Problem mal generell angegangen werden sollte. Man sollte mal die Ursache herausbekommen. Eine OP würde ich erst einmal nicht in Betracht ziehen. Viele TÄ operieren zu schnell!!! Die Erfahrung habe ich bei meinem Rüden auch gemacht. Ich war mit ihm bei verschiedenen Tierärzten. Es hatte nichts gebracht, weil die Entzündung zurück kam, sobal ich die Tropfen absetzte. Dann bin ich zur Tierklinik gefahren. Hier sollte eine Art Schönheits-OP vorgenommen werden. Es bestand das Problem, dass bei meinem Rüden die Tränenflüssigkeit nicht durch den Tränennasenkanal abgeflossen ist. So sollte das untere Augenlied erweitert werden um die Tränenflüssigkeit länger im Auge zu behalten. Völliger Schwachsinn!!! Kosten etwa 1.000 EUR :shocked:


    Ich habe dann Rücksprache mit meiner Haustierärztin gehalten. Sie gab mir dann die Anschrift von einem Tierarzt, der sich auf Augenheilkunde spezialisiert hat. Dort bin ich mit ihm nun in Behandlung. Zunächst musste ich seine Augen mit einer ACC Lösung spülen, was nicht gerade angenehm war. Nun bekommt er lediglich Augentropfen. Diese werden wir wohl bald absetzen können und er ist dann hoffentlich geheilt. Das ganze OHNE OP!!! Gut, es kostete bisher auch schon einiges. Auf 1.000 EUR komme ich aber noch nicht!!


    Solltest du in der Nähe von Dortmund wohnen, dann solltest du mal mit der Tierklinik Brahm Kontakt aufnehmen. Ich weiß, dass sogar Leute aus den Niederlanden zu ihm fahren. Außerdem ist er einer der wenigsten TÄ, die die spezielle Augenuntersuchung beim Aussie machen darf bzw bei ihm sind die Ergebnisse anerkannt!


    Der Durchschnittstierarzt hat leider wenig Erfahrung in Sachen Augenheilkunde und meist auch nicht die passenden Gerätschaften. Ich würde dir also raten einen Spezialisten aufzusuchen. Und keine Sorge, die Behandlungskosten halten sich auch hier im Rahmen!!!

    [/quote]Und vielleicht können sie ja auch Trudi hüten, wenn ich lange arbeiten muß)

    Die beiden Sandras haben selbst auch Rudelhaltung. Sandra Sojat hat momentan 3 Hunde, wovon eine eine schwierige Pflegehündin ist. Sandra Wilhelms hat vorher mit 4 Hunden zusammen gelebt. Seit sie die Hundepension haben und selbst Verhaltenstherapie anbieten hat sie ihre eigenen Hunde Cora und Clayton bei sich. Ich denke die beiden sollten sich damit also recht gut auskennen.


    Das mit dem Agility war ja nur zum Vergleich! Ich wollte damit nur sagen, dass mir der Umgang mit ihrem Hund richtig gut gefällt.


    Beide haben sich mit dem Thema Hundeverhalten in den letzten Jahren intensiv beschäftigt. Beide haben ein Fernstudium absolviert usw. Sandra Sojat hat -soweit ich weiß- ein Praktikum bei Günther Bloch gemacht.


    Für mich wären die beiden die erste Adresse!!! Ich weiß wie beide mit Hunden und Menschen umgehen. Und was ich ganz wichtig finde, sie versuchen einem nicht ihre Meinung aufzudrücken! Das habe ich bei einer anderen Trainerin schon mal gehabt. Alles, was sie sagte war Gesetz. Mit solchen Leuten möchte ich nicht arbeiten.


    War nur nen Tipp mit den beiden! Bei meinen Problemen konnten sie mir bisher gut helfen!

    Hallo!


    Das Platinum halte ich für eine gute Wahl. Die Hunde fressen es meist sehr gern und der Fleischanteil ist hier (im Vergleich zu vielen anderen Futtern) recht hoch!


    Du kannst deinem Hund auch hin und wieder mal etwas püriertes obst oder Gemüse geben. Was du jedoch nicht füttern solltest sind rohe Kartoffeln, Zwiebelgewächse, Weintrauben und Kohlhaltiges. Habe ich noch was vergessen?


    Meine Hunde bekommen ab und zu auch mal eine rohe Möhre zum knabbern. Welpen haben ja in der Regel ein hohes Kaubedürfnis. Da ist ab und zu mal eine Möhre eine gelungene Abwechslung. Die hat wenigstens Geschmack und die Welpen schaffen es auch hier meist ein bisschen was abzunagen.

    Hallo!


    Wie wäre es denn mit den Mädels von http://www.pro-hund.net !


    Ich kenne die beiden ja schon ein paar Jahre und durfte ja schon vor dder Gründung von ProHund bei beiden trainieren. Gerade mit der Art von Sandra Willhelms komme ich sehr gut klar. Sie hat eine sehr ruhige Art und ich bewundere sie wöchtentlich beim Agility-Training beim umganz mit ihrem Border.

    Ich nehme meist Dosenfutter mit was leckerem aufgepeppt. Da kannst du dann ein bisschen Leberwursch, Frischkäse, Thunfisch, Banane (wenn der Hund die mag), Quark oder auch Babynahrung (Möhre oder sowas) mit reinmischen.


    Meine Hunde sind davon total begeistert! Das ist jeder Spielkamerad uninteressant!

    Meine Hunde bekommen noch immer in der Regel 3 Mahlzeiten. Ich füttere morgens nach dem Aufstehen. In der Woche ist das so gegen 6:30 Uhr, dann Mittags zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr (manchmal auch mal etwas später) und Abends so gegen 20 Uhr. Das variiert schon mal um eine halbe Stunde.


    Sind wir irgendwo unterwegs bekommen die beiden auch schon mal nur ein Leckerchen und dann später was zu futtern.


    Ich fahre mit 3 Mahlzeiten eigentlich ganz gut. Ich bin kein Freund davon, dass sich die Hunde den Magen so vollschlagen und das Futter vor lauter Hunger richtig runter schlingen.

    Zitat

    Das beste Beispiel dafür, warum man Hunden das absolute AUS beibringen sollte. Ich hoffe, es wird sich zu Herzen genommen..


    Genau deshalb habe ich ja diesen Beitrag geschrieben! Ich finde, neben Hier ist das Aus eines der wichtigsten Komandos. Auf alles andere könnte man im Notfall mehr oder weniger verzichten.


    Das stand vor etwa 3 Wochen in der WAZ! Habe dann noch mal bei der Stadt nachgefragt und die haben mir das bestätigt. Die Hunde dürfen nur nicht ins Naturschutzgebiet: also ins Wasser! Wobei, ich möchte eh nicht, dass meine Hunde da rein gehen.


    Du bist da auch oft unterwegs??? Komisch, dass wir uns da noch nie getroffenen haben. Ich gehe da schon seit über 8,5 Jahren. Meine Hunde sind täglich dort (meine Eltern gehen Nachmittags immer mit denen).


    Zitat

    Ich würde mich sehr gerne mal anschließen, aber ich habe eine wilde Hummel. Stellt das ein Problem dar?


    Kein Problem! Emma ist ja selbst ganz schön wild! Sie spielt total gerne mit anderen Hunden. Nur, Bobby ist nicht mehr so der Draufgänger. Der ist aber froh, wenn er mal seine Ruhe hat!
    Wir kriegen das bestimmt die nächsten Tage mal hin! Ab wann könntest du denn so????

    Guten Morgen!


    Handelt es sich um gelblich-schäumige Flüssigkeit könnte es sich um Nüchternerbrechen handeln. Das kommt vor, wenn der Magen nichts mehr zu tun hat. Kennst du vielleicht von dir selbst, dass dir schlecht vor hunger ist. So ähnlich ist das auch bei Hunden.


    Wann fütterst du den Kleinen zum letzen mal und wann das erste Mal? Kann sein, dass der Zeitraum zwischen den Fütterungen zu groß ist.
    Mein Hund hat das öferts mal am Wochenende gehabt. Da schläft man ja in der Regel etwas länger. Ich habe mir angewöhnt ihm dann Abends vor dem schlafen gehen noch eine Kleinigkeit zu futtern zu geben und die Mahlzeit etwas weiter nach hinten zu schieben.


    Wenn er Futterreste erbricht, dann könnte es sein, dass er sich eine Magen-Darm-Grippe eingefangen hat. Die ist momentan (wie auch der Zwingerhusten) im Umkreis. Dafür spricht aber eigentlich nichts, weil er sich ja -so wie du schreibst - wohl fühlt.