Ich möchte dir und deinem Freund nicht zu nahe treten, ich glaube aber dass die Angst NICHT unbegründet ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Angst vor deinem Freundvon heute auf morgen aufgetreten ist.
Der Auslöser könnte für euch etwas ganz banales gewesen sein. Für den Hund war es ein so einschneidendes Erlebnis, dass er es noch immer mit deinem Freund verknüpft.
Ich würde es so machen, dass dein Freund sich in der nächsten Zeit einfach mehr mit deinem Hund beschäftigt. Ihn aus der Hand füttert und auch mit ihm gassi geht. Nur, sollte er den Hund niemals bedrängen! Er muss den Hund auf sich zukommen lassen. Gibt dem Hund die Möglichkeit sich auch zurück ziehen zu können. Habt niemals den Gedanken: der Hund muss sich jetzt mit meinem Freund beschäftigen. Das baut zuviel Druck auf.
Vielleicht hat dein Freund ja auch Lust mit deinem Hund ein paar Spiele zu machen, vielleicht ja mit dem Futterbeutel!
Beiträge von Yvonne&Bobby
-
-
Ich würde dir auch raten schnell mal zum TA zu gehen. Es kann viele Ursachen haben.
Nicht, dass es bei deinem Hund später zu einem ritual wird und er es ständig macht! Außerdem könnte es passieren, dass er sich die Pfoten nach einer Weile wund leckt. Das wird dann auch noch schmerzhaft!Lass das lieber mal abklären! Der TA wird da mehr Erfahrung haben, als die Zücherterin.
-
Ganz ehrlich: Wenn die Richter meinen es könnte sich evtl etwas unter dem HAlsband befinden, dann sollen sie es doch vorher kontrollieren. Ich verstehe das ganze hin und her gar nicht mit den Halsbändern.
Meiner Meinung nach sollten die Kettenhalsbänder ohne Zugstopp verboten werden!!!
Bei uns im Verein dürfen alle HAlsbänder und Geschirre verwendet werden. Mal abgesehen von denen ohne Zugstopp und die sog. Erziehungsgeschirre.
-
Zitat
Eine Bekannte ist Tierpsychologin mit Spezialisierung Hund und sie verdient gut damit, sie macht nichts nebenbei. Aber das ist natürlich immer eine Glückssache
Natürlich kann das ganze gut gehen. Wenn man den passenden Kundenstamm hat. aber gerade, wenn man als Selbständige tätig ist fährt das Risiko immer mit. Was, wenn es doch nicht laufen sollte und man das Gewerbe abmelden muss! Was bleibt dann??? Der weg zum Amt und Harz 4 beantragen!!! Ohne abgeschlossene Ausbildung besteht kaum Vermittlungschance und man gilt als ungelernte Kraft.
Ich persönlich würde zunächst einmal eine Ausbildung vorziehen!
-
@ yane
Danke für deine Erklärung! Jetzt habe ich auch das Prinzip verstanden, warum die beiden Tore am Anfang auseinander stehen sollen. Manchmal ist man halt ein bisschen blond. Ist ja eigentlich auch logisch! Der junge Hund weiß ja noch gar nicht, dass er sich biegen soll und muss das erst einmal langsam lernen
Ich habe das gestern mal im Garten mit diesen beiden Toren aufgebaut. Emma hat das Prinzip schon einigermaßen verstanden. Sie weiß schon von welcher Seite sie durch die Stangen laufen soll. Werde das jetzt erst einmal eine Weile machen, bis sie den Eingang wirklich aus jedem Winkel findet.Lustig fand ich nur, dass mein Rüde (der ja schon 6 Jahre Turniere läuft) mit einem Tor gar nichts anfangen kann. Er wollte auch unbedingt mitmachen. So habe ich ihn einfach außen um die Windmühle meines Vater geschickt und wollte ihn dann in das erste Tor einfädeln lassen. Er hat es NICHT kappiert. Ihm fehlten wohl die anderen Stangen. Er meinte wohl Slalom sieht anders aus! Aber, er muss es ja nicht mehr lernen!
Im Verein haben wir auch einen V-Slalom. Unsere Trainer sind davon jedoch nicht wirklich überzeugt. So wird er eigentlich nie benutzt. Ich werde also erst einmal den Slalom alleine im Garten aufbauen müssen. Ich will Emma so jung noch nicht durch den Turnierslalom schicken.
Ich benutze übrigens ganz normale Steckstangen.
-
WAs ist denn weiße und grüne Seife?
Ist das echt so gut für den Laminat? KEnne ich gar nicht!
-
Hallo!
Deine Überlegung kann ich voll und ganz nachvollziehen. Es scheint dein absoluter Traumjob zu sein. Nur leider kann dieser auch sehr schnell zum Albtraum werden. Selbst, wenn du eine sehr gute Ausbildung bekommen würdest; gerade in diesem Bereich ist es ja nun mal im Regelfall so, dass du dich selbständig machen müsstest oder eine Anstellung finden müsstest. Gerade hier sehe ich das Problem! Du benötigst also nicht nur Fachwissen zur Hundeerziehung etc sondern auch zum Thema Buchhaltung und Gründung einer eigenen Firma.
Ich selbst arbeite nur ehrenamtlich im Verein als Trainerin. Da brauche ich mir keine Sorgen um meine Finanzen zu machen. Ich kann mein Leben durch meine hauptberufliche Tätigkeit finanzieren und sehe das Hundetraining als Hobby an.
Ich kenne jedoch zwei ganz liebe Menschen, die den Sprung in die Selbständigkeit gewagt haben. Die eine hat Verhaltensbiologie an der Uni studiert und nebenbei ein Fernstudium im Bereich Tierpsychologie absolviert. Die andere hat nur das Fernstudium absolviert. Beide arbeiten seit Jahren in unserem Verein als Trainer.
Soweit ich weiß mussten sie sich zunächst einmal mit einer Vielzahl von Nebenjobs über Wasser halten. Es ist also alles gar nicht so einfach. Überleg es dir wirklich gut, was du möchtest!Mein Traumjob wäre es allemal! Ich würde mich aber in meiner jetzigen Situation NICHT dafür entscheiden. ICh hoffe ja, dass es bald mal ein anerkannter Ausbildungsberuf wird und man danach evtl mit einer Festanstellung rechnen könnte. Wenn dann der Verdienst stimmen würde ...!
-
Ganz ehrlich: ich halte nicht viel von diesen Wundermitteln die ach so viel versprechen. Demnach müsste man nur noch die Flasche hinstellen und schon ist alles blitze sauber.
Ich benutze hauptsächlich Spüli. Da reicht auch das günstige aus der Drogierie. Für Fenster benutze ich keinen Glasreiniger, weil ich da immer Schlieren auf dem Fenster habe. Ich habe mir vor einiger Zeit mal ein Fensterputzset bei Aldi gekauft. Darin war ein Tuch zum putzen und eines zum trocknen. Hat 2,59 EUR gekosten und funktioniert super!!!
Ich benutze eigentlich überall Microfaser-Tücher. Damit bekomme ich alles sauber. Da reichen auch die günstigen vom Flohmarkt.
Für´s Bad benutze ich hauptsächlich Badreiniger und Scheuermilch. Damit komme ich super klar.
Das einzige, wobei ich Probleme habe ist mein Laminat. Leider hat mein Vermieter da das Billig-Laminat genommen. Ich bekomme das einfach nicht richtig sauber bzw streifenfrei! Habe schon alles mögliche probiert. Laminatreiniger, Spüli, Schampoo, klares Wasser...! Irgendwie sieht es nie richtig gepflegt aus. Deshalb hab ich auch fast überall Teppiche drüber liegen. Die reinige ich mit Sdchampoo, wenn es mal nötig ist!!!
-
Ah, jetzt ja (eine Insel)!!!
Nee, hab ich jetzt verstanden! Hatte nur gedacht, dass ich den Hund evtl überfordern könnte, weil er dann ja quasi einmal hin und wieder her muss. Er muss dann ja nach dem ersten Tor direkt zick zack laufen. Ist dann ja schon ein bisschen anspruchsvoller!
Naja, Emma ist ja noch jung! Außerdem ist sich recht schlau. Denke mal, dass sie erst einmal das Prinzip verstehen muss.
-
Zitat
Hmm das ist echt schwer. Warum müssen du und dein Hund den auch so gut sein?
Und wenn du das ganze für dich einfach etwas ab- und umwandelst? So das es für dich und deinen Hund wieder zu einer aufgabe wird? Musst ja keine Prüfungen mehr mit ihm machen.Hast du deine Leistungssportler eigentlich langsam abtrainiert oder von heute auf morgen aufgehört?
Was hast du eigentlich für einen Hund?Warum wir so gut sein müssen? Weil ich total ergeizig bin und mein Hund einfach nur Spaß bei der Arbeit hat.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich bei ihm noch steigern sollte was die UO angeht. Werde mir demnächst glaube ich mal ein Obedience-Buch besorgen und mal gucken, was die noch anders machen. Prüfungen laufe ich mit ihm nicht mehr! Die letzte war ja ein voller Erfolg. Da ist mir der Druck zu hoch, dass ich das noch mal so gut machen müsste.Im Moment ist Bobby noch im Training, wobei ich nicht mehr die volle Zeit mit ihm trainiere. Ich möchte mit ihm noch 2 Turniere und im Oktober unsere DM starten. Das natürlich nur, solange er es noch schafft. Im Moment bin ich Trainingsmäßig bei ca 80 % mit ihm. Ich werde das jetzt langsam runter fahren. Er hat ja so keine körperlichen Beschwerden, dass ich von jetzt auf gleich aufhören müsste. Es ist halt so, dass er langsamer geworden ist und gerade bei warmen Wetter ganz schön kämpfen muss. Ich werde deshalb mal schaun, wie er die nächsten Wochen so drauf ist und spontan entscheiden, ob er die Turniere noch läuft.
Bobby ist ein Mischling aus Westie-Malteser-Dackel-Pudel
Hier mal ein Bild von ihm!!!