Beiträge von Yvonne&Bobby

    Für mich klingt es auch eher so, als hättet ihr mehrere Baustellen. Ich denke, dass vielleicht das ein oder andere durch eine Kastration besser werden würde. Aber, Probleme wirst du auch danach noch haben. Das jagen von Kindern, Hosenbeinen etc kann man nicht auf einen Anstau von Hormonen zurückführen. Da fehlt es einfach noch an Führung und Konsequenz von DIR.


    Ich kann aber deiner Tierärztin nur beipflichten. Ich würde es auch zunächst einmal mit einer Hormonspritze versuchen. Dann erkennst du, wie stark sein Verhalten wirklich Hormonabhängig ist.

    Danke für eure Antworten!


    Ja, auch nach JAhren lernt man nie aus. Wurde damit bisher noch nicht konfrontiert. Bobby hatte sich wohl mal mit einer Halsentzündung angesteckt, das war aber auch alles an Viruserkrankungen.


    Tja, da werde ich Emma jetzt erst einmal ein wenig beobachten und hoffen, dass es ihr erspart bleibt.

    Zitat

    Nasenarbeit mache ich auch hin und wieder. Es ist echt super. Nach max 10 minuten ist madam super müde und zufrieden. Sie fängt sogar an zu hecheln.
    Ich kann es nur empfehlen.


    Hast du dir das selbst angeeignet oder hast du dafür einen Kurs etc besucht?
    Es gibst auf dem Markt ja auch ein paar Bücher zum Thema. Die frage ist immer nur wie gut oder wie schlecht die sind.


    Wobei, ich stehe ja doch eher auf DVD´s. Ich kann mir da einfach ein besseres Bild machen.

    Euer Problem ist mehr auch sehr bekannt! Habe es jedoch recht gut in den Griff bekommen (und das ganz ohne Fliegenklatsche). Es ist nur ein ganzes Stück Arbeit.


    Der Aussie ist ein Hund, der recht ruppig spielt und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Deshalb ist es wichtig, dass er lernt sich zurück zu nehmen. Spiele, die zu wild werden solltet ihr deshalb zügig beenden. Nur, bitte nicht grob werden!
    Emma hat das "Komando" Schluss gelernt. Also, immer wenn sie heftiger wurde habe ich Schluss gesagt, bin aufgestanden und habe sie ignoriert. HAt sie weiter gemacht und ist nicht heruntergekommen habe ich ihr eine kurze auszeit im Zimmerkennel geben müssen. Der Aussie muss es erst lernen zur Ruhe zu kommen (gibt natürlich auch andere Rassen, die das müssen).
    Versuche möglichst viel Ruhe in deinen Hund zu bekommen. Verlange nur nicht zuviel von deinem Hund und von dir. Es ist noch ein Baby!!! Klare Regel ja, aber bitte nicht mit Gewalt und Druck druchsetzen wollen. Konsequenz bedeutet nicht, dass dein Hund Angst vor dir haben soll! Leider wird das von manchen noch so propagiert. MEine Divise ist da eher den Hund mit Liebe und Verstand zu erziehen.

    Hattet ihr gewusst, dass auch ein geimpfter Hund an Zwingerhusten erkranken kann??? Ich dachte immer, dass der Hund durch die impfung recht gut geschütz sei.


    Jedenfalls ist Emmas Freund daran erkrankt. Da sie letzte Woche noch recht wild mit ihm gespielt hat besteht die Gefahr, dass auch sie sich angesteckt haben könnte. Sie hatte am Freitag ein paar Male heftig gehustet. Ich hatte ich daraufhin Abend einen Schleimlöser gegeben. Danach ist mir nichts mehr aufgefallen. Ich habe jedoch doch noch irgendwie die Befürchtung, dass es bei ihr auch noch ausbrechen könnte.


    Bei Viruserkrankungen schreit sie immer recht laut hier, wenn es um Ansteckung geht. Ich würde also gerne etwas zur Verbesserung des Immunsystems tun. Eigentlich sollte sie zwar ein recht gutes haben, aber ich habe mir sagen lassen, dass gerade bei jungen Hunden Viruserkrankungen oft noch leichtes Spiel haben.


    Also: hat jemand eine Idee, was ich ihr geben kann???? Hab gerade im Netz was gefunden, dass man einem Hund auch Echinacea geben kann??? Verträgt der Hund das???
    Gibt es noch was anderes, was man so allgemein geben könnte?

    Hallo!


    Ich stehe ja nun auch fast vor der gleichen frage, weil mein Rüde im Herbst in Rente gehen wird und dann kein Agility mehr machen wird.
    Ich habe mir überlegt ein bisschen in Richtung Nasenarbeit zu gehen. In einer Hundeschule in meiner Nähe bieten die Schnupperkurse zur Geruchsunterscheidung an. das sind dann 4 Termine a 60 Minuten für 40,- EUR. Denke, dass ich das dann mal machen werde. Vielleicht gefällt es ja meinem Kleinen und er geht demnächst auf die Suche!!!


    Ansonsten will ich ihn mehr als Haushaltshilfe einsetzen. Er Apportiert total gerne. So lasse ich ihn z.B. auch mal sein Futter verdienen indem er mir hilft die z.B. die Wäsche vom Schlafzimmer ins Bad (zur Waschmaschine) zu bringen. Sind zwar meist nur Socken, die er bringen kann, weil er ja nicht so groß ist. Aber er hat da einen heiden Spaß!


    Ich arbeite mit ihm doch recht viel mit dem Clicker. So lasse ich mir oft etwas einfallen. Ich möchte ihm nun beibringen die Tür zu schließen.


    Außerdem werde ich mit ihm wieder etwas mehr an der UO arbeiten. Er ist zwar super ausgebildet und hat sämtliche Prüfungen abgelegt, aber seit ca 2 Jahren habe ich auf dem Platz nicht mehr sehr viel in diesem Bereich gemacht. Denke mal, dass ich ihn hier auch wieder mit einbeziehe. Werde dann mehr das Doppelfuß mit beiden Hunden üben.

    Wie alt ist dein Kleiner denn jetzt??


    Mit Emma habe ich auch früh angefangen mal den ein oder anderen Trick zu machen. Mit 9 Monaten kann sie neben dem kleinen 1 x 1 schon Pfötchen und Tatze geben, Winken, Kreis und Twist und die Rolle.
    Die Rolle werde ich jedoch bis nach der BH nicht mehr so oft verlangen. Es kommt nämlich jetzt auch schon vor, dass sie diese automatisch aus dem Platz heraus zeigt. Und bevor sie anfängt wärend der BH durch die Gegend zu kugeln ... :lol:


    Ich denke, was Aussie-Sunny damit sagen wollte ist, dass es bei jungen Hunden wichtig ist die Komandos erst noch richtig zu festigen. Du kannst z.B. die Anforderungen bei den einzelnen Komandos noch steigen. Anfangen die Komandos wie Sitz und Platz aus der Bewegung zu machen d.h. du läufst mit deinem Hund, gibst im das Komando und gehst einfach weiter. Der Hund soll es trotzdem befolgen und dir nicht hinterher latschen. Oder du übst ihm die Komandos aus der Entfernung zu geben, ohne dass dein Hund auf dich zuläuft. Das finde ich sehr praktisch beim gassi-gehen. Mir ist das sehr oft passiert, dass meine Hunde frei laufen und plötzlich hinter mir ein Fahrrad auftaucht. Wenn ich keine Gelegenheit mehr habe meine Hunde ran zu rufen, dann gebe ich ihnen ein Sitz oder Platz Komando. Das wird dann genau dort ausgeführt, wo sie sich gerade befinden. Kann sein, dass der Radfahrer dann Slalom fahren muss. Ist aber immernoch besser, als wenn er die Hunde unter die Räder bekommt. Sowas kannst du halt auch noch üben!!!


    Man, jetzt ist der Text ja wieder recht lang geworden!!!

    Wenn du mit deinem Hund das Peng übst, liegt er dann vorher im Platz???? Also soll er das Peng vom Platz aus machen?


    Das könnte dann nämlich der springende Punkt sein! Der Hund denkt dann schon weiter als du. Er setzt also voraus, dass nach dem platz auch dann gleich das Peng kommen muss.


    Außerdem ist es bei Hunden sehr oft so, dass sie das zuletzt gelernte Komando immer gerne wiederholen. Schließlich wurde das ja zuletzt geübt und er hat dafür viele Leckerchen bekommen.


    Schalte einfach einen Gang zurück und belohne öfters die alt bewerten Komandos!!!

    Bei den Gesellschafts und Begleithunden gefallen mir die Papillions sehr gut. Die finde ich richtig süß!
    Oder wie wäre es mit einem Pudel? Die haben den Vorteil, dass sie keine Haare in der Wohnung verteilen. Sie sind recht intelligent und vielseitig einsetzbar. Ihr müsst ihn ja keine Ausstellungsfrisur verpassen lassen.


    Sehr oft sehe ich im moment auch kleine Malteser-Mixe. Kleine weiße Wuschelhunde. So ähnlich wie meiner. Kann ja mal ein Bild von meinem einstellen. Wäre sowas ähnliches nicht für euch???