Hallo!
Ich möchte auch mal von meinen Erfahrungen mit dem Halti berichten. Das Halti wende ich bei dem PJR meiner Cousine recht regelmäßig an. Filou ist leider auch recht unsicher, was Hundebegegnungen betrifft. Er versucht seine Unsicherheit durch Agression zu kompremieren. Hier habe ich das Halti als Hilfsmittel gewählt.
Gehe ich also mit Filou auf einen anderen Hund zu versuche ich ihn anzusprechen bevor er diesen wahrnimmt. Reagiert er nicht und beginnt den Hund zu fixieren, nutze ich die leichte "Halti-Leine" (welche vorher locker durchhing) und lenke seinen Kopf leicht in meine Richtung. das passiert durch einen sanften Zug, kein ruckeln oder zerren!!! Bleibt er bei der Begegnung ruhig, wird er gelobt!
Mittlerweile brauche ich das Halti eigentlich nur noch sehr selten einsetzen. Er weiß genau, dass er keine andere Chance hat. Ich hoffe, dass ich das Halti bei ihm bald nicht mehr benötige. Bei uns dauert es ja leider ein bisschen länger, weil es nicht mein Hund ist und ich mit ihm nicht regelmäßig trainiere.
Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich im umgang mit dem Halti recht geübt bin. Unerfahrenen Personen würde ich generell erst einmal abraten. Der falsche Umgang mit dem Halti kann sehr schnell zu Schädigungen der Halswirbelsäule führen. Gerade, wenn man einen Hund hat, der stark in die LEine springt sollte man genau wissen, was man tut. Ist die "HAlti-Leine" dann zu kurz, springt der Hund ins Halti und kann sich derbe verletzen.
Mein Fazit zum Halti: Es kann ein wunderbares Hilfsmittel sein, wenn man weiß damit umzugehen. Es kann aber genauso zum Folterinstrument werden.