Beiträge von Yvonne&Bobby

    Achte auch bitte immer auf das Kleingedruckte! Es gibt z.B. Versicherungen, die darauf bestehen, dass das Grundstück bis zu einer gewissen Mindestgröße eingezäunt sein muss, die Hunde angeleint sein müssen und nur bestimmte Personen mit ihnen gassi gehen dürfen. Auch, gibt es bei einigen Versicherungen, die eine Selbstbeteilugung beinhalten. Wichtig ist, dass man sich die Verträge genau anschaut!


    Ich hatte Bobby bis April bei der LVM versichert. Dort habe ich etwa 27 EUR im Quartal bezahlt. Nun sind beide Hunde bei der Volksführsorge versichert. Wir haben jedoch über unseren Verein einen Sondertarif und bezahlen 30 EUR. Normal nehmen die um die 100 EUR im Jahr. Vergleichen lohnt sich auf jeden Fall!!!

    Auch, wenn ich selbst von RC nicht sehr begeistert bin. Du solltest es deinem Hund erst einmal füttern. Bei einem allergischen Hund ist es nicht gut das Futter ständig zu wechseln. Außerdem wollt ihr ja herausfinden worauf der Hund reagiert. Fütterst du nun noch zusätzlich etwas anderes und dein Hund zeigt eine allergische Reaktion ist es schwieriger den Allergieauslöser zu finden.
    Dein Hund muss da leider nun mal durch!

    Ich fahre auch 45 km zum HP. Hab mir das auch so ausgesucht. Ich habe auch den ein oder anderen platz bei mir quasi um die Ecke. Da habe ich mich aber nicht wohl gefühlt bzw die trainieren nicht nach meiner Phillosofie!


    Ich fahre dort 2 x die Woche (ganz selten auch 3 x) hin. Außerdem haben wir alle 2 Wochen Sonntags (in der Zeit von Mai bis August) zusätzlich noch ein Turnier wo ich auch noch mal -je nachdem wohin wir fahren- zwischen 30-80 km fahren muss.
    Für mich ist der Verein wie eine zweite Familie. An Trainingstagen bin ich auch schon mal ein bisschen länger dort. Ich fahre also nicht NUR für das Training hin! Ich helfe auch ganz gerne mal. Demnächst ist wieder Agility-Geräte putzen angesagt!!!

    Hallo!


    Ich möchte auch mal von meinen Erfahrungen mit dem Halti berichten. Das Halti wende ich bei dem PJR meiner Cousine recht regelmäßig an. Filou ist leider auch recht unsicher, was Hundebegegnungen betrifft. Er versucht seine Unsicherheit durch Agression zu kompremieren. Hier habe ich das Halti als Hilfsmittel gewählt.
    Gehe ich also mit Filou auf einen anderen Hund zu versuche ich ihn anzusprechen bevor er diesen wahrnimmt. Reagiert er nicht und beginnt den Hund zu fixieren, nutze ich die leichte "Halti-Leine" (welche vorher locker durchhing) und lenke seinen Kopf leicht in meine Richtung. das passiert durch einen sanften Zug, kein ruckeln oder zerren!!! Bleibt er bei der Begegnung ruhig, wird er gelobt!
    Mittlerweile brauche ich das Halti eigentlich nur noch sehr selten einsetzen. Er weiß genau, dass er keine andere Chance hat. Ich hoffe, dass ich das Halti bei ihm bald nicht mehr benötige. Bei uns dauert es ja leider ein bisschen länger, weil es nicht mein Hund ist und ich mit ihm nicht regelmäßig trainiere.


    Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich im umgang mit dem Halti recht geübt bin. Unerfahrenen Personen würde ich generell erst einmal abraten. Der falsche Umgang mit dem Halti kann sehr schnell zu Schädigungen der Halswirbelsäule führen. Gerade, wenn man einen Hund hat, der stark in die LEine springt sollte man genau wissen, was man tut. Ist die "HAlti-Leine" dann zu kurz, springt der Hund ins Halti und kann sich derbe verletzen.


    Mein Fazit zum Halti: Es kann ein wunderbares Hilfsmittel sein, wenn man weiß damit umzugehen. Es kann aber genauso zum Folterinstrument werden.

    Geht dein Hund denn auch ins Wasser??? Weil du ja schreibst, dass ich nach Dänemerk wollt.
    Dann würde ich vielleicht kein Leder nehmen. Das bleibt bei Feuchtigkeit leider nicht so schön und trocknet auch sehr langsam. Ich würde dann vielleicht eines mit Neopren nehmen. Die sind super pflegeleicht!

    Unsere Emma ist fremden gegenüber auch oft sehr reserviert. Liegt halt in der Rasse. Da dürfte sich ihr auch niemand mit einem Lesegerät nähern und den Chip überprüfen wollen.
    Fühlt sie sich dadurch zu sehr gedrängt und geht derjenige nicht darauf ein, dann könnte ich für nicht garantieren!!!
    Sie lässt sich von Fremden nicht anfassen und das ist für mich auch völlig ok. Das hat nichts mit ungehorsam zu tun. Kinder müssen sich ja auch nicht von jedem Fremden antatschen lassen!

    Also, bei uns auf den Friedhöfen ist es erlaubt. Allerdings muss der hund an einer kurzen Leine geführt werden.


    ICh nehme meine auch schon mal mit. Ich achte dann halt darauf, dass sie nirgends hin machen und immer schön bei mir bleiben. Ich denke, dann ist das ok!

    Zitat

    Wo wäre denn der günstigste Startpunkt, oder ist es wurscht, von wo aus man stratet.


    Würde mich auch mal interessieren von wo aus du da startest! Die Haard ist ja riesig!


    Habe jetzt gehört, dass der Silbersee III in Haltern für Hunde freigegeben wurde. Wäre also mal was, wenn man mal mit Wuffi schwimmen möchte. War da schon mal jemand???


    Und, wenn du wissen möchtest wie dein Hund auf andere Tiere reagiert, dann ist der Kaisergarten in Oberhausen sehr schön. Kostet keinen Eintritt, was ich sehr angenehm finde. Kinder können dort sogar das Dammwild füttern. Es ist nur am WE sehr voll!

    Tu deinem Welpen den Gefallen und such ein neues Zuhause!


    Soviel naivität kann der Kleine nicht brauchen! Mir scheint es fast so, als wärst du mit dem Welpen überfordert. Was auch so Maßnahmen wie auf den Rücken drehen und Schnautzgriff zeigen.


    Ich bin zwar eigentlich nicht so aufbrausend, aber mir geht gerade echt die Hutschnurr hoch! SORRY!