Beiträge von Yvonne&Bobby

    Hallo Lynn!


    Ich kann deine Bedenken völlig nachvollziehen. Es ist ein großer Schritt! Die Entscheidung kann dir keiner von uns abnehmen. Aber vielleicht kann ich dir helfen deine Bedenken zu sortieren!


    Zunächst einmal finde ich es komisch, dass der Welpe ins TH soll, wenn sich niemand findet. Was ist denn mit dem Züchter??? Ist da was bekannt, ob der Hund von einem seriösen Züchter kommt??? Normal nehmen die Welpen auch wieder zurück und suchen ein neues zuhause.


    zu 1. Natürlich ist eucher Sam noch nicht fertig! Er wird auch in nächster Zeit einiges an Aufmerksamkeit brauchen. Ich denke aber, dass dir dein Freund bestimmt bei der Erziehung der Hunde behilflich sein wird (auch trotz Vollzeitjob). Es ist machbar!!!


    zu 2. Dein Sam wird sich an die neue Situaltin erst einmal gewöhnen müssen, das ist klar. Bei vielen Hunden geht das aber schneller, als man denkt. Wenn die Kleine noch ein paar Wochen weiter ist, könnte daraus eine riesen Freundschaft entstehen und sie werden wie die wilden rumtoben. Hunde sind Rudeltiere und werden sich damit recht schnell zurecht finden (wenn alle Hunde gut sozialisiert sind).


    zu 3. Im Moment scheint es bei dir ja beruflich sehr gut zu klappen. und sind wir mal ehrlich, wenn du wirklich mal bei einer Firma anfangen solltest, dann müsstest du Sam auch zur Betreuung bringen o.ä. Da gibt es bei 2 Hunden auch keinen Unterschied (wenn es finanziell kein Problem ist). So sind die beiden dann zumindest zusammen!!!


    zu 4. Ein Boxer hat natürlich auch seine Eigenheiten. Jedoch denke ich, dass sie zu einer recht umgänglichen Rasse gehören. Mit dem richtigen Kniff lassen sie sich sehr gut ausbilden! Mit Hundeverstand und engagement bekommt man das gut hin. Da hätte ich bei anderen Rassen schon mehr bedenken.


    Es ist klar, du fühlst dich jetzt erst einmal überrumpelt! Am besten gehst du noch mal ganz tief in dich!


    Aus Meiner Erfahrung kann ich dir sagen, dass die ersten Wochen ein wenig anstrengend sind. Aber, dass ist bei einem Welpen ja immer so! BEi meinen Hunden besteht ein Altersunterschied von 8 Jahren. Das ist schon enorm! So hat sich mal Altrüde ein wenig schwer getan mit dem jungen Mädel! Er konnte mit dem Welpen erst gar nichts anfangen, war aber immer nett zu ihr und hat ihr vieles durchgehen lassen. Jetzt sind sie aber ein Herz und eine Seele. Sie liegen manchmal im Körbchen nebeneinander und knutschen sich wie wild! Ein echt schönes Bild!!!

    Zitat

    Ich wohne in NRW- aber ein Foto wurde von uns nie verlangt !!!
    Weder von Hasi, noch von Eddie, auch meine Schwiegereltern haben kein Foto abgeben müssen.
    Ist das vieleicht Ortsabhängig????


    Das weiß ich nicht! Wie lange sind die Hunde denn schon beim OA angemeldet??? Emma haben wir ja jetzt erst seit 7 Monaten. Vielleicht ist DAS ja neu.
    Lustig finde ich auch, dass die ein Welpenfoto von Emma haben. Seither hat sie sich ja kaum verändert :D
    Selbst ihr angegebenes besonderes Kennzeichen ist bereits verwachsen und kaum noch erkennbar. Sie hatte nämlich als Welpe einen Schwarzen Fleck auf weißem Grund im NAcken. Dadurch, dass sie nun längeres Fell hat kann man den kaum noch erkennen.

    Hallo!


    Bei uns ist es auch üblich, dass bei einem 40/20 Hund ein foto beim Ordnungsamt hinterlegt wird. Das mussten wir jedoch selber machen.


    Bei Hunden über 40 cm oder 20 kg ist es (zumindest in NRW) erforderlich, dass diese beim OA angemeldet werden. Hierzu ist dann der Versicherungsnachweis für die Haftpflicht, der Sachkundenachweis, die Chipnummer und ein Foto des Hundes erforderlich. das Foto wird benötigt für den Fall, dass es mal zu einem Vorfall kommen sollte.


    Wird eine Dritte Person von dem Hund belästigt, angegriffen etc dient das zur besseren Identifizierung. Klar, der Hund ist gechippt. Aber wer trägt mal eben ein Lesegerät mit sich rum??? Es geht halt darum, dass die Dritte Person sagen kann, dass der Hund der mit der Person XY unterwegs war so und so ausgesehen hat. Stell ich mir zwar in Fällen schwierig vor, wenn der Halter gleich mehrere Hunde der gleichen Rasse dabei hat, die sich sehr ähnlich sehen. Aber, das ist der Hintergrund!!!


    Finde ich aber nett, dass die Mitarbeiterin in eurem OA zu informationsfreudig ist :hust:

    Oh man, die armen Hunde!


    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was ich mit diesem Typen am liebsten machen würde!!! Und leider gibt es immer wieder Leute, die diesen :zensur: vertrauen schenken, weil sie es nicht besser wissen. Ich erkenne da leider ein gewisses Maß an Methode, wie es in der ersten Hundeschule gewesen ist, wo ich vor Jahren mal mit meinem Bobby gelandet bin. Es war zwar nicht ganz so extrem, aber ein Muster ist schon erkennbar. Ich war dort nur ein einziges mal und kann von Glück sagen, dass sie kurz darauf geschlossen wurde. Es scheinen doch viele Halter erkannt zu haben, dass es noch andere Möglichkeiten gibt dem Hund das Platz beizubringen, ohne dass man ihm an der Leine runterzwingt.


    Ich wünsche ja keinem Menschen etwas böses, aber bei solchen Leuten würde ich denen gerne mal eine Leine anlegen. Und dann man mit ihm so umgehen ...

    Nein, eine Pflicht gibt es bei den Mini-Hunden nicht. Zumindest solange sie im Inland bleiben.


    Möchte sie denn die Welpen behalten oder sollen die vermittelt werden??? Ging jetzt aus dem Beitrag nicht hervor. Sonst könnten ja die neuen Besitzer das noch machen lassen.


    Hundemarke ist bei uns zwar auch Pflicht, aber meine beiden Hunde haben sie noch nie getragen. Bisher wurde ich auch nocht nicht angesprochen. Wenn der Hund alles an Marken tragen sollte, was ich hier rumfliegen habe, dann würde er seinen kopf vermutlich nicht mehr hoch bekommen. Ich zahle meine Steuern und gut ist. Im heutigen Zeitalter sollte das kein Problem sein das zu überprüfen!

    Hallo!


    Du musst wissen, dass Hundefriseur kein eigentlicher Ausbildungsberuf ist.
    Es gibt Möglichkeiten das in Form von LEhrgängen zu erlernen. Die gehen meist über ein paar Wochen und werden mit einen Zertifikat abgeschlossen. Diese Ausbildung muss jedoch von dir selbst finanziert werden. Es ist leider nicht ganz billig!


    Wenn du dann in dieser Beruf tätig sein möchtest, kannst du ggf schauen, ob du eine Anstellung findest. Das ist jedoch eher die Seltenheit. Die meisten Hundefriseure, die ich kenne arbeiten Selbständig und können sich kein Personal leisten bzw machen die Arbeit lieber selbst.


    Du hättest dann die Möglichkeit die Selbständig zu machen. Das ist jedoch auch immer mit einem hohen Risiko verbunden. Du musst dir dann Räumlichkeiten anmieten und das gar nicht so billige Equitment kaufen. Ja, und dann musst du dir erst einmal einen Kundenstamm aufbauen, damit du deine monatlichen Kosten decken kannst.


    Das ist eine Überlegung, die man vorher intensiv betreiben sollte. Eine Selbständigkeit ist immer mit einem hohen Risiko verbunden. Solltest du dann doch mal nicht genügend Umsätze machen und musst deinen Laden schließen, dann rutscht du leider ins Harz 4.


    Ich kann dich sehr gut verstehen, ich würde auch lieber was anderes machen! Mir sind jedoch Risiko und Kosten einfach zu hoch. Hatte ja schon überlegt das Nebenberuflich erst einmal zu machen. Finde jedoch auch die Ausbildung sehr teuer. Und dann noch das Equitment.... Das ist im Moment nicht drin!!!