Beiträge von Yvonne&Bobby

    Ich denke auch, dass man sich bei den Hütehunden genau so wie bei Terrier, Setter, Labrador und Co mit der Rasse ansich beschäftigen sollte. Jede dieser Rassen hat seine Eigenheiten und kann somit auch Probleme mitbringen. Ein Terrier oder ein Setter z.B. können einen extremen Jagdtrieb entwickeln. Hiermit muss man auch erst einmal umgehen können.
    Es gibt meiner Meinung nach nicht "die Anfängerrasse"! Jede Rasse hat ihre Besonderheiten und es kommt auf die einzelnen Personen an, ob sie lernen damit umzugehen oder nicht! Man muss sich über die BEsonderheiten der Rasse informieren und sie dementsprechend beschäftigen.
    Ich habe auch einen Aussie. Habe ihn mir als Zweithund zu meinem Terrier-Mix geholt. Ich wusste, worauf ich mich einlasse! Ich gehe mit ihr zur UO und zum Agility. Da ich in vielen Sachen schon fast eine Perfektionistin bin war klar, dass ich mir einen Hund mit dem "Will to please" anschaffen werden. Emma erfüllt ALLE Anforderungen, die ich an sie stelle.
    Nicht falsch verstehen, ich liebe meinen kleinen Bobby über alles und würde ihn für nicht in der Welt wieder hergeben. Ich weiß aber schon für mich, dass mein nächster Hund KEIN Terrier sein wird!!!

    Also, da kann man ja gleich einen Trolley mitnehmen!!!!


    Wenn ich spatzieren gehe, dann habe ich für meine beiden Hunde meist nur eine Leine mit (ist eine 2 m Leine wo ja 2 Karabiener dran sind). Geld, Handy und Taschentücher habe ich eh immer in meiner Handtasche. Manchmal habe ich noch ein paar Leckerchen und einen Ball in der Jackentasche. Ist aber nicht die Regel! Wasse habe ich meist im Auto, damit sie am Ende des Spatziergangs was trinken können.


    Man kann nicht für alles gerüstet sein!!!

    Hallo und willkommen im Forum!


    Euren Wunsch kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich hatte 18 Jahre lang den Wunsch nach einem Hund, bis ich mir den erfüllen konnte.


    Zu eurer Situation muss ich sagen, dass ein Garten nicht unbeding Voraussetzung sein muss, um einen Hund zu halten. Auch ein Hund in einer Mietwohnung kann glücklich werden! Wichtig ist die Beschäftigung, die er sonst bekommt.
    Zu eurer (späteren) beruflichen Situation: klar ist es blöd, wenn Hund 7 Stunden alleine sind. Es gibt aber auch Hunde, die es gewohnt sind. Was sie dann machen???? Schlafen!!! Wichtig finde ich nur, dass der Rest des Tages passend organisiert ist. D.h., dass der Hund vorher und hinterher seine BEschäftigung bekommt. Außerdem sollte notfalls immer noch eine dritte Person da sein, die evtl mal einspringen kann.


    Unmöglich finde ich die Hundehaltung als Berufstätiger nicht. Es schränkt nur ungemein ein!!! Und der Hund muss es halt mitmachen!


    Alternativ könntet ihr euch evtl im Tierheim engagieren. Wenn ihr Zeit habt, dann geht doch mal mit den armen Schützlingen gassi. Es ist zwar kein eigener Hund, aber ihr tut was gutes. Ich weiß zwar nicht woran du erkrankt bist - geht mich ja auch nichts an - ich kann aber nur sagen, dass eine Hundeseele in vielen Situationen einfach nur gut tut!


    Kannst es dir ja mal durch den Kopf gehen lassen!!

    Hihi! Ist ja lustig! Ich fahre mit meinen Hunden schon immer nach Wesel (also Autobahnausfahrt Hünxe) zum Hundeplatz. Hätte also prinzipiell kein Problem damit.


    Wenn das am 01. und 02.08. stattfindet, dann könnte ich da ja Samstag noch vor dem Hundetraining vorbeischauen. Am 02.08. bin ich auf einem Agility-Turnier.


    Danke für den Tipp!!! Werde mir gleich mal die HP anschauen.


    Ich möchte das Westernreiten erst einmal für mich ausprobieren. Habe sehr lange nicht mehr auf einem Pferd gesessen. Und irgendwie reizt mich das schon ein bisschen.


    Edit:


    Die HP ist sehr interessant. Nur, habe ich leider kein eigenes Pferd. Müsste also schon was sein, die Schulpferde zur Verfügung stellen.

    Hallo zusammen!


    Da ich weiß, dass hier auch der ein oder andere Reiter unter euch ist mal meine Frage: Gibt es in der Nähe von Gelsenkirchen eine Möglichkeit Westernreitunterricht zu nehmen?
    Mich hat diese Reitweise schon immer irgendie beeindruckt. Ich möchte das gerne mal probieren, da ich nach 10 Jahren mal wieder auf einem Pferd sitzen möchte. Leider gibt es ja nicht so viele Höfe etc, die das anbieten.


    Weiß hier zufällig jemand von einem??? Schön wäre auch, wenn ich einen Link zu einer HP bekommen könnte.


    Lieben Gruß


    Yvonne

    Hallo!


    Ich kenne ja bereits deine Problematik mit dem Füßchen. Ich weiß, dass es einiger Hersteller gibt, die Hundeschuhe nach Maß herstellen. Vielleicht findest du ja was im Netz.


    Ansonsten würde ich es auch mal mit Baby-Söckchen probieren. Ich würde 2 Söckchen übereinander ziehen und dazwischen einen Gerfierbeutel, den man ja noch etwas zurecht schneiden kann. Obenkannst du die Söckchen mit Leukoplast festkleben. Achte nur darauf, dass es nicht zu fest sitzt. Schließlich soll es ja nicht abschnüren oder einschneiden. Es ist halt ein bisschen aufwendig! Ich guck aber noch mal, ob ich irgendwo den Anbieter für die Maßschuhe finde!


    Edit:


    Ich hab hier eine Seite gefunden, wo eine Anleitung ist, wie man selbst Hundeschuhe herstellt. Ich weiß ja nicht wie Geschickt du bist. Oder du guckst mal, ob dir jemand sowas nähen kann. Gibt ja auch hier im Forum begabte Leute.


    Guck hier: http://www.dog-spaniel.info/dmfram/hundeschuhe.htm#hsm

    Zunächst einmal möchte in anmerken, dass es sich hier um Welpen handelt. Ich denke, dass diese mit der ein oder anderen Methode hier überfordert wären.


    Ein Welpe muss sich erst einmal daran gewöhnen, dass er durch die Leine in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Das erreiche ich jedoch nicht, wenn ich mich umdrehe und in die andere Richtung gehe. Was wird dadurch erreicht??? Der Hund wird hinterher geschliffen und empfindet die Leine nun nicht mehr als angenehm. Stattdessen würde ich eher stehen bleiben und den Hund locken bzw ihn gar nicht erst in die Leine laufen lassen.


    Habe ich einen jungen Hund an der Leine, dann muss ich auch mit ihm arbeiten. D.h. ich muss den Hund immer wieder ansprechen, ihn locken und loben, wenn er mitläuft. Dazu ist schon ein bisschen Motivation erforderlich!!! Das einfache "daher trotteln" gibt es dann nicht!!!

    Ich glaube ja, dass sich die TS vermessen hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Cattle Dog mit 5 Monaten einen so kleinen Brustumfang hat. Größe Mini-Mini trägt ein bekannter Malteser von mir. Und wie gesagt, mein Westie-Mix trägt Größe Mini.


    Hast du denn keinen Händler bei dir in der Nähe, der die Geschirre anbietet. Vielleicht kannst du dort mal eines probieren. Oder vielleicht hast du ja im Bekanntenkreis jemanden, dessen Hund (ungefähr so groß wie deiner) eines trägt.

    Hallo!


    Größe Mini ist für einen Cattle Dog (wenn er dann mal ausgewachsen ist) definitiv zu klein. Nur zum Vergleich, ich habe einen Westie-Mix der Größe Mini trägt. Dann habe ich noch eine Australian Shepherd Hündin (ca 45-46 ca hoch) die Größe 0 trägt. Ich habe den Bauchgurt auf ganz klein gestellt. Sie kann dort also noch ein bisschen reinwachsen.


    Ich würde jedoch auch noch ein bisschen warten, bis dein Hund noch etwas gewachsen ist.