Beiträge von pauline31

    Zitat

    Was knalliges oder dezentes?
    Hätte gesagt schwarz/braun, beige/schwarz oder aber türkis. :)


    Türkis passt zu blatas für meinen Geschmack überhaupt nicht. Ich habe ja auch einen blata und die beiden ersteren bestellt.


    Versandnachricht ist schon da, juchhu. Ich bin schon sooo gespannt.


    Viele Grüße
    Petra

    Danke fürs Mut machen. Ich krieche jetzt schon seit über einem Monat auf der Annyx Seite rum, habe mich aber nicht getraut.


    Ich bestell jetzt mal beide Größen.


    Viele Grüße
    Petra

    Zitat

    Die frage ist, wie lang Nele ist.


    Annyx ist sehr kulant, war kein Problem mitm Retour-Schicken.


    Tim ist 35cm. Ich finde eigentlich sitzt das XS bei Nele vom Rückensteg her doch super.


    Hmmm....vielleicht bestelle ich einfach mal beide Größen und probiere aus, was passt. Ich kann mich auch noch nicht fürs Fun oder Protect entscheiden.


    Viele Grüße
    Petra

    Zitat

    Finn hat Brust 40cm und Hals 26cm und die XXS passt ideal.


    Das ist interessant. Mein Pudel Tim hat HU 28 und BU 43 cm. Auf XXS wäre ich nie gekommen.


    Ich hatte bisher ebenfalls auf eine Bestellung verzichtet, weil ich auch über die Steglänge gestolpert bin und dachte, das passt nie und nimmer.


    Wie verhalten sich Annyx denn bei Retouren? Unkompliziert? Und kann man die Geschirre problemlos anprobieren oder kommen die irgendwie verschweißt oder sowas an? Dann würde ich mich doch mal trauen zu bestellen.


    Viele Grüße
    Petra

    Zitat

    Wenn dann noch ein Airedale Terrier dazu kommt, der ebenfalls und dazu noch im grundsätzlichen Wesen sehr lebhaft und aufgedreht ist sehe ich die Gefahr das sich beide Hunde immer wieder gegenseitig hochschrauben. Was ich aber nicht haben möchte. Ich suche daher mehr einen Zweithund der vom Wesen her eher ein ruhiger Geselle ist und sich mit dem kleinen gut versteht und ergänzt.


    Ähmmm.....Dr ist aber schon klar, dass Pudel im Regelfall sehr sehr lebhaft und aufgedreht und fern der Beschreibung "ruhiger Geselle" sind?


    Viele Grüße
    Petra

    Ich hatte früher 2 DSH. Und in meiner Kindheit mehrere Jahre lang zwei Pflegepudel (Toy und Zwerg).


    Dann berufsbedingt 20 Jahre keinen Hund. Und dann ergab sich wieder die Möglichkeit einen Hund zu halten.


    Also stellte sich auch mir die Frage, was es denn diesmal für eine Rasse sein soll. Etwas einfacher war es für mich schon. Aus meiner damaligen Hundezeit, in der ich auch im Hundesport aktiv war, hatte ich viele Rasse bereits näher kennengelernt.


    Ich muss für mich sagen, Optik steht für mich hinten an. Was nützt mir ein Hund, der mir optisch gefällt. Mit dem ich aber todunglücklich werde und der Hund mit mir.


    Ich hatte mir die Frage gestellt, mit welchen Eigenschaften eines Hundes ich glücklich werden würde. Und auf der anderen Seite, ob ich dem Hund geben kann, was dieser braucht.


    Ich bin ebenfalls ein sehr, sehr großer Fan der Windhunde. Schon seit Kindheit an kniee ich innerlich nieder, wenn ein Saluki oder Barsoi meinen Weg kreuzt. Wundervolle Hunde. Die aber nicht die Eigenschaften haben, die ich haben möchte. Insbesondere das Thema Jagdtrieb und Freilauf sind für mich ein no-go bei den meisten Windhunden.


    Wichtige Kriterien waren für mich auch die Größe des Hundes (es sollte ein max. kniehoher Hund werden) und ganz im Vordergrund stand für mich Gesundheit und Langlebigkeit. Die ersten 2 Jahre im Leben eines Hundes sind wunderschön aber auch anstrengend. Und ich möchte dann nicht nur noch 3 Jahre etwas von dem Hund haben und dann ist er schon alt.


    Letztlich waren dann alle Wunscheigenschaften beim Pudel vorhanden. Langlebig, temperamentvoll (ich hasse Schlaftabletten), sehr an seinem Menschen orientiert. Lernfreudig, verspielt und ein Clown vor dem Herrn. Zudem schlank, beweglich und schnell. Nur das Thema Fellpflege und ob ich dieser gerecht werden kann, bereitete mir Kopfschmerzen. Da ansonsten aber alles stimmte, habe ich mich dann trotzdem für den Pudel entschieden. Und im nachhinein stellte sich das Thema Fellpflege dann als sehr viel unkomplizierter dar, als ich befürchtet hatte.


    Viele Grüße
    Petra

    Zitat

    Gefällt deinem Tim denn das Baden? Mein alter Hund hat Wasser gehasst, da wäre das regelmäßige Baden zur Tortur geworden, aber ich denke Pudel sind da anders, oder?


    Ich glaube nicht, dass Pudel generell wasserfreundlicher oder wasserscheuer sind. Tim lässt das Baden über sich ergehen. Es ist nicht sein Hobby, aber er lässt es machen. Wir machen das allerdings immer zu zweit, da mir alleine die Gefahr zu groß ist, dass er mir aus der Dusche wegspringt. Und er ist ja noch jung, er wird sich sicherlich noch besser gewöhnen.


    Ansonsten ist er überhaupt kein Wasserfan. Was aber weniger an ihm liegen wird, sondern daran, dass wir ihn nicht weitergehend an das Schwimmen gewöhnt haben.


    Meinen letzten DSH-Rüden habe ich von klein auf extrem an Wasser gewöhnt und so glich er mehr einer Ente als einem Hund. Jede noch so kleine schlammige Pfütze wurde mitgenommen. Egal bei welchem Wetter, egal bei welcher Kälte. Das fand ich nicht immer lustig. Ständig war der Hund nass und voll Schlamm. Von daher bin ich bei Tim nicht zwingend traurig, dass der nicht so eine Wasserratte ist.


    Was die Pöbeleien anbelangt...... meine erste DSH-Hündin war eine Pöblerin. Die mochte nur wenige andere Hunde. Sie war schlecht sozialisiert (ich war jung und so hatte ich dumm wie ich war bei einer Vermehrerstation gekauft). Mein 2. Rüde hingegen war da äußerst unproblematisch.


    Bei Tim kann ich noch nichts dazu sagen. Der ist noch so jung, der mag jeden anderen Hund.


    Die Angst geht übrigens immer mit als Kleinhundehalter. Tim wiegt keine 5kg. Ein Happs von einem größeren Hund reicht, um ihn umzubringen oder schwer zu verletzen. Mit meinen DSH seinerzeit habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht (machen müssen) dass denen was passiert. Mein Rüde war eh ein Schlachtross von DSH, da sind alle anderen Halter meist ausgewichen, weil sie Sorge um ihre Hunde hatten.


    Viele Grüße
    Petra

    Zitat

    Hallo nochmal,
    also die letzten Tage hab ich mich über viele der genannten Hunderassen informiert und festgestellt, dass ich immer wieder zum Kleinpudel zurückkehre.


    Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Ich habe mich vor knapp 6 Monaten für einen Kleinpudel entschieden und diese Entscheidung noch keine Sekunde bereute.


    Ich hatte mir lange Gedanken über die richtige Rasse gemacht und war ebenfalls immer wieder zum Pudel zurückgekehrt. Ich hatte selber vor längerer Zeit bereits 2 DSH. Diesmal sollte es aber ein kleinerer Hund sein und Pudel kannte ich aus meiner Kindheit und hatte sie dort als ungemein fröhliche, temperamentvolle und bis ins hohe Alter verspielte und lernbegierige Hunde kennengelernt.


    Für mich war - ähnlich wie bei Dir - die Fellpflege ein Punkt, den ich schwer einschätzen konnte und der mich an meiner Rassewahl zweifeln ließ. Überall las man, dass die Fellpflege sehr aufwendig und schwierig sein soll.


    Ich habe dann, da die Rasse Pudel ansonsten alle meine Vorstellungen an eine Rasse erfüllt, meine Bedenken zur Pflege über Bord geworfen und das einfach mal auf mich zukommen lassen.


    Und muss im nachhinein sagen, dass meine Bedenken völlig umsonst waren. Meine beiden Britenkater machen viel mehr Aufwand als Kleinpudel Tim.


    Hinter Tim muss ich nicht hersaugen. Man hat keine Haare an Klamotten oder Händen.


    Ich bürste Tim alle paar Tage. Er ist sportlich kurzgeschoren und das Bürsten macht kaum Aufwand bei einem so kleinen Hund (knapp 8 Monate und derzeit 37cm). Das ist mehr Spaßfaktor, als tatsächlich nötig.


    Und das Scheren ist auch sowas von einfach bei einer sportlichen Kurzhaarfrisur. Ich habe es einmal machen lassen. Schere seither jetzt aber immer selber. Die ersten Male war schon sehr gewöhnungsbedürftig. Insbesondere beim Gesicht ausscheren. Das kleine Gesichtchen und die große Schermaschine. Ich muss gestehen, die ersten beiden Male haben mir die Hände gezittert, weil ich Angst habe, ich tue ihm weh. Habe ich aber nicht und wir haben uns beide gut dran gewöhnt.


    Ich schere alle 6 Wochen. So pi mal Daumen. Das geht auch schnell bei einem Kleinpudel. Baden tue ich ihn ebenfalls so alle 4-6Wochen. Föhnen mag er nicht, daran müssen wir noch arbeiten. Scheren ist überhaupt kein Problem.


    Ob Rüde oder Hündin kann ich nicht sagen, da mir die Vergleiche fehlen. Tim ist Rüde und - von seinem überschäumenden Temperament mal abgesehen - sehr einfach. Verschmust, lernfreudig, hochintelligent und immer gut gelaunt und fröhlich. Bisher überaus gesund. *klopf, klopf, klopf* Generell gesehen hatte ich bisher immer das Gefühl ich komme mit Rüden besser klar.


    Viele Grüße
    Petra