Beiträge von Dogger

    Zitat


    Und warum habt Ihr Euch dann gegen den Collie entschieden? Das sind ja nun heute keine Spezialisten mehr. Koennte durchaus passen.


    Naja ich meinte Border-Collie und co., da sprechen ja die ganzen gennanten Dinge eher dagegen. Der Collie ansich, auch die Kurzhaarversion spricht uns nicht so an.


    Es gibt ja genug Leute denen Pudel gefallen, das is reine Geschmackssache. :)


    Ich orientiere mich aktuell, nachdem ich die ganzen Meinungen/Ratschläge etc hier gesehn habe, eher Richtung Labrador-Retriever/Kooikerhondje/Welsh Springer Spaniel/Kromfohrländer vllt noch Islandhund...will da nix überstürzen, werd die Tage mal im TH vorbeischaun.

    Die Zeit für einen Welpen dann in der ersten Zeit aufzubringen wäre kein Problem, allerdings hab ich auch kein Problem damit wenn der Hund schon die grunderziehung durch hat und etwas älter ist, das wäre eher zweitrangig.


    Wenn sich das bei dir nach stinknormal anhört dann wird es wohl so sein, ein Hundebesitzer kann das sicher ganz gut einordnen was ich beschrieben hab. Pudel und ähnliches fällt leider aus, man hat ja nun mal seine Vorstellungen auch wenn das Äußere eher zweitrangig ist. ;)

    Etwas zu definieren fällt mir recht schwer, da es ja der erste Hund sein wird. Die Überlegungen waren erstmal bezüglich Kind: nicht zu groß, möglichst nicht zu schnell wachsen was die Körpergröße angeht, kein sehr pflegeintensives Fell also eher mittellang, da wir gern und viel draußen unterwegs sind und es hier genug Möglichkeiten gibt Hunde "zu bespaßen" etc sollte es schon ein relativ agiler/aktiver Hund sein.


    Tagesablauf kann ich schlecht abschätzen, da ich allerdings nur halbtags arbeite wäre er lediglich mal paar Stunden allein Zuhause und da wir ein Haus mit relativ großen Garten haben lässt sich das sicher gut für den Hund dann arrangieren.


    Meine Frau möchte definitiv keine zu großen Hunde so Sennenhund/Schäferhundlike und ebenfalls keine zu kleinen ala Westie. Und wie gesagt der Wille den Hund gescheit zu erziehen und etwas regelmäßiges zu machen wie beispielsweise Training etc ist da also möchte ich schon eine Hund mit dem man entsprechend "arbeiten" kann.


    Näher lässt sich da ansich nicht beschreiben.

    Das mit den Aussie's stimmt sicherlich, da würde ich das eher nicht drauf ankommen lassen wollen. Damit tut man dann keiner Seite einen Gefallen.


    Labrador ansich hab ich nicht soviele Infos drüber gesammelt bisher, so rein vom Typ her kommt er mir fast etwas wuchtig vor!? Wir hatten so bezüglich Fell/Größe usw wegen unserem kleinen Kind halt Richtung Collie/Münsterländer geschaut. Vom Aussehen her käme ja der Kromfohrländer, den vorhin jemand vorgeschlagen hat, auch in Frage. Allerdings ist mir diese Rasse gänzlich unbekannt.

    Danke für die zahlreichen Meinungen, ging ja ziemlich flott! :D


    Ich merk schon, von den Münsterländern sollten wir dann wohl lieber die Finger lassen, leider.


    Weil die Frage aufkam, wie wir darauf gekommen sind: Da wir wie beschrieben im Bekanntenkreis ja diverse Rassen haben(Retriever, Aussie, Border-Collie...) uns diese aber wie gesagt unpassend für unsere Verhältnisse vorkommen und durch die eine oder andere Meinung/Tips/Anraten der jeweiligen Hundehalter sind wir auf die Münsterländer gekommen. Sie wurden uns als weniger aktive, aber familientaugliche Hunde beschrieben(im Vergleich zum Aussie zBsp.) die klar auch Ihre Beschäftigungen etc. brauchen aber wohl ansich nicht sooo "anstrengend" sind. Waren dann wohl klassische Fehleinschätzungen. :roll:


    Nunja, ich denke Springer Spaniel/English Springer Spaniel oder vergleichbares ist sicherlich auch nicht verkehrt, werde mir die Rassen mal anschaun.


    @Schranktür: Der Cavalier King Charles Spaniel ist nicht unser Fall, aber danke für den Vorschlag.


    Wie ist es denn mit Münsterländer/Aussie etc-Mixen, sind die dann idR auch so jagdfreudig/hyperaktiv etc pp oder kann man mit denen dann eher was als Familienhund anfangen? Man sollte allerdings nicht vergessen das die Hunde auf jedenfall gefordert werden, auch wenn ich wie gesagt kein aktiver Jäger bin oder änliches möchte ich trotzdem eine Hundeschule etc besuchen und dem Hund etwas bieten.


    Danke für eure Meinungen.

    Die Springer Spaniel schaun auch schön aus wobei das Aussehen nicht vorrangig ist. Danke für den Tip, allerdings sollte es doch schon ein Welpe sein bzw unter 1 Jahr alt. Wenn der Spaniel ähnlich aktiv ist passt das ja denn so einen Faulentzer brauchen wir nicht. ;) Alternativ zur Jagd gibt es ja genug Möglichkeiten die Hunde auszulasten, da mach ich mir keine Sorgen.


    Was meinst du denn mit "aus Reiner Showlinie"?


    Danke erstmal für die Infos.

    Hey Leute,


    ich bin mit meiner Familie auf der Suche nach einem neuen Familienmitglied, wir haben im Bekanntenkreis einige Rassen vertreten(Border-Collie, Aussie, Labrador) allerdings sind die erfahrungsgemäß nicht so passend für uns.
    Mit uns meine ich meine Frau und mein kleines Kind, wird demnächst 2 Jahre alt, entsprechend suchen wir eine Rasse die "kleinkindkompatibel" ist, soll heißen möglichst nicht zu schnell zu groß wird und generell eher mittelgroß ist.


    Hütehunden ansich sind wir zwar nicht abgeneigt allerdings sind die teilweise zu anspruchsvoll für unsere Situation, wodurch wir den Kleinen Münsterländer ins Auge gefasst haben. Nun wollte ich diesbezüglich mal gern etwas Informationen/Erfahrungen einholen, ob denn die Münsterländer für unsere Verhältnisse passen würden oder aber wenn nicht, welche denn möglicherweise "passen". Zeitlich hätten wir genug Möglichkeiten die Hunde zu fördern, Wohnsituation ist auch passend und wir wohnen ziemlich waldnah allerdings bin ich kein Jäger oder Änliches.



    Wer Infos und Erfahrungen hat darf und soll die bitte mit uns teilen, freue mich über jede Meinung und beantworte auch gern Fragen.


    Grüße