Beiträge von power

    die Theorie: "Hund und Kind niemals unbeaufsichtigt lassen"
    die Praxis: sieht ganz anders aus - lässt sich nicht vermeiden.


    bin mit Hunden aufgewachsen und unser Schäferhund hat sogar auf mich aufgepasst als ich ein Baby war und meine Mutter gerade beschäftigt war.
    Eine Garantie das nichts passiert gibt es nicht! Meine Meinung ist, man sollte Kleinkinder und Hunde überhaupt nicht von Beginn an trennen. Trenngitter etc. sind ein Blödsinn,
    1. soll Hund von Beginn an lernen mit Kindern umzugehen und
    2. soll das Kind lernen mit dem Hund umzugehen. in dieser Reihenfolge.


    Das ständige Trennen von Hund und Kind begünstigt solche Sachen. Habe selber Kleinkinder u. Hund und die sind oft alleine - Garantie hab auch ich keine - Risiko hat jeder Hundebesitzer mit Kindern, aber ich hab immer darauf geschaut dass die ganze Familie wie ein Rudel lebt - kein Trennen - Hund schläft auch manchmal Nachts im Kinderzimmer, genauso wie mein 2jähriger Bub sich ins Hundekörberl legt.

    ich habe 2 kinder (2 u. 7 jahre) und einen golden retriever rüden 1,5 jahre. er ist sehr kinderlieb und auch kinderbesuch sind kein problem. kinderbesuch der ja irgendwann laufend stattfindet solltest du auch berücksichtigen. zum sport: mein golden braucht viel bewegung täglich 2 x 1 stunde sind wir unterwegs und laufen tu ich auch regelmäßig mit ihm größere strecken - er macht nach 10 km noch tempo - nur wenn es warm (ab 15-20 grad) ist will er kein langes lauftraining. Wachen tut er ausgezeichnet. Ein Golden so wie meiner ist der ideale Familienhund für einen sportlichen Hundehalter

    Das stimmt schon ein Berner liegt nicht nur herum, aber 1 bis 2 Stunden gehen ist für einen ausgewachsenen Goldie im Vergleich zum Berner auch noch zu wenig. Ein Golden Retriever braucht in der Regel viel mehr Bewegung als ein Berner. Ein Goldie braucht um ausgeglichen zu sein halt mehr Bewegung als ein Berner.
    Das beachten die wenigsten, dass ein Golden Retriever sehr viel bewegt werden muss, auch bei Schlechtwetter - Nässe u. Kälte, da taut er richtig auf.

    für dich sind 2 Punkte für die Wahl der Rasse ausschlaggebend:


    1. Wohnung ohne Garten


    2. Bewegung


    und daher würde ich einen Golden Retriever nehmen.
    Die 2 Rassen unterscheiden sich gewaltig von einander. Ein Goldie braucht Menschen die sich viel mit ihm bewegen, ein Berner will sich gar nicht viel bewegen. Nach den ersten 2 Jahren (da bewegen sich alle Hunde gerne) wird er immer fauler und will gar keine grossen Runden mehr (Erfahrung Berner-Hundehalter im Ort) Ausnahmen gibt es immer. Ein Goldie kann bei ausreichender Bewegung in einer Wohnung gehalten werden.


    Mein Goldie würde am liebsten auch nur draussen sein auch im Winter bei Schneetreiben. Da ich einen Garten habe kein Problem, dann liegt er halt im Schnee. Will damit sagen, dass große Hunde nur in einer Wohnung halten immer ein Problem ist. Aber wenn schon Wohnung - dann eher ein Goldie, da er bei genügend Auslauf dann auch in einer Wohnung zufrieden ist. Da der Berner nicht so viele Stunden sich bewegen will liegt er natürlich dann vielmehr in einer Wohnung herum, und da ist ein Garten besser.

    Wachsam: mein golden rüde wacht sehr gut, und verbellt auch andere Hunde an der Grundstücksgrenze.
    Wie vorher schon erwähnt ist der größte Unterschied zwischen beiden Rassen der Bewegungsdrang und der Jagdtrieb. Bewegung: Ein Golden Retriever braucht viel Bewegung (ausser wenn es heiß ist, will meiner auch keine grossen Runden gehen); ein Berner Sennenhund ist mit Garten liegen und aufpassen zufrieden. Der Jagdtrieb meines Golden ist sehr stark (Hasen, Rehe, Katzen.... wollen nachgehetzt werden). Fußgängerzone überhaupt kein Problem - je mehr Leute um so einfacher kann man mit ihm gehen, anders wenn einzelne Personen am Feld entgegen kommen oder in der Nacht, da ist er abwartend und bleibt stehen.

    habe selber einen Golden Retriever Rüden (1 Jahr alt). Würde dir zu einem Goldi raten. Sind sehr anpassungsfähig auch für eine kleine Wohnung. Im Unterschied zum Berner Sennenhund braucht ein Goldi aber in der Regel viel Bewegung. Wenn du in der Früh eine ordentliche Runde gehst, ist er aber sehr ruhig und schläft die meiste Zeit nur. Mittags eine kleine Runde und Abends wieder eine größere. - dann hast du keine Probleme. Einen Berner Sennenhund würde ich eher in ein Haus mit Garten nehmen.


    2 Monate Hundeerziehung ist schon in Ordnung, dann klappt es mit dem alleinsein schon super, dann kann er schon ca. 3 - 4 h nach einer Runde allein bleiben.