Beiträge von Loba13

    Zitat

    Naja, wie gelb der Urin ist und wie stark er nach Urin riecht, hängt ja von der Konzentration ab. Durchsichtig und geruchlos spricht für wenig konzentrierten Urin, also z. B. nach einer hohen Wasseraufnahme.
    In welchen Abständen lässt du ihn denn raus und was bekommt er zu fressen? Trinkt er viel?


    Er trinkt nicht mehr als sonst. Die Urinkonzentration wurde vom TA getestet, die war sehr gut. Beim spazieren achte ich mich immer, was für eine Farbe sein Urin hat, und es ist definitiv gelb. Er wird gebarft. Wir gehen alle 4-5 Stunden raus. Morgen/mittags/abends und vor dem Schlafen gehen, kann er nochmals in Garten.


    Das mit dem Sperma habe ich mir auch schon überlegt, aber gleich so viel? Die "Pfütze" hat manchmal einen Durchmesser von 5 cm, manchmal aber auch von 20 cm.

    Mein 4-jähriger Rüde (nicht kastriert) verliert seit Juni Urin wenn er tief schläft. Wir waren Ende Juni beim TA und der hat ihm eine 4-wöchige Antibiotika-Kur verschrieben, weil Verdacht auf Blasenentzündung. Die Antibiotika haben nichts gebracht. Blutwerte waren ok, Urinwerte ansonsten auch ok. Kein Verdacht auf Prostata.


    Es passiert ihm auch nicht täglich. Es gibt zwischen den "Vorfällen" mehrere trockene Tage (manchmal auch 1 Woche), dann passiert es ihm wieder. Die Flüssigkeit ist klar und komplett geruchslos. Urin ist ja gelblich und riecht nach Urin. Ich habe ihm extra ein weisses Tuch umgebunden, damit ich ganz klar die Farbe erkennen kann. Es ist absolut farblos.
    Die Menge, die er verliert ist nicht immer gleich. Mal ist es nur eine ganz kleine Pfütze, mal eine grössere. Ich gehe mit ihm 3 bis 4 Mal täglich raus, daran kann es also auch nicht liegen.


    Hat jemand von Euch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht? Ich bin um jeden Tip dankbar (der TA ist nämlich in der Zwischenzeit total ratlos). Herzlichen Dank.