Beiträge von MaramitJule

    Melde mich hier auch mal wieder.


    Vor etwa einem Jahr hatte ich mit dem Trailen aufgehört, da mir die Stimmung in unserer Truppe nur noch auf die Nerven ging, und es mir nichts brachte, wenn der Wisser dem Hund immer verrät, wo er lang muss.


    Eigentlich war das Thema damit für mich durch.


    Und dann, musste ich für Auri etwas Neues suchen, da unsere OG keinen Schutzdienst zuverlässig anbietet. Alle 3 Monate ist sinnfrei.


    Also wird Auri seit Dezember zum Rettungshund ausgebildet und Jule darf wieder trailen.


    Momentan arbeiten wir an einer sauberen Geruchsaufnahme, Fusselchen meint, schnell mal mit der Nase drüber reicht.


    Insgesamt habe ich mir durch die mangelnde Ausbildungsstrategie bei der privaten Truppe, einige blöde Dinge eingebaut, die wir gerade zu lösen versuchen.


    Aber hey, wir Trailen wieder. Regelmäßig und mit Plan :)

    Bei uns war es eher Zufall, aber ich bin sehr froh darüber.


    Momentan haben wir 3mal in der Woche Training.


    Samstag bin ich mal gespannt, da kommen welche von einer anderen Ortsgruppe und die haben auch einen DSH im gleichen Alter.


    Also der direkte Vergleich sozusagen.


    Jule macht dort weiter Mantrailing, da sie aufgrund des Jagdtriebs nicht zuverlässig abrufbar ist und bald 7 wird, reicht das als Beschäftigung.


    Ich bemühe mich, regelmäßig zu berichten, und kann wirklich empfehlen, sich die Arbeit anzusehen.


    Allerdings bestenfalls auch mehrere Staffeln, denn die Arbeitsweisen sind teils sehr unterschiedlich und nicht überall nett. Gerade erst erfahren, wie jemand seinen Hund zum Bellen bewegt, dabei wurde mir Bange, dass das dauerhaft gut geht.

    Nach nun knapp 3 Monaten Training und Reinschnuppern steht fest.


    Auri wird Rettungshund. Besser gesagt Verbeller, in der Fläche.


    Sie hat in den letzten Wochen nun Belle auf Kommamdo gelernt, beginnt zu verstehen, dass Witterung eines Menschen bedeutet, dass sie dort dann belohnt wird, wir haben mit Vorübungen zum Lenken begonnen.


    Und siehe da, die Krawallnudel entwickelt sich zum Vorzeigehund.


    Sie lernt verdammt schnell, hat eine gute Nase, ist sehr gut zu führen, und hat einfach Spaß an der Arbeit.


    Ich freu mich, für sie das Richtige gefunden zu haben, auch wenn es teils sehr anstrengend sein kann, den Winter über zB, wenn wir weiter weg waren und mehrere Stunden draußen.


    Als nächstes fangen wir mit den Geräten an, davor habe ich noch etwas Respekt, da bei uns viel Wert auf ruhiges Arbeiten gelegt wird und das ist nicht Auris Stärke.




    Momentan ist hier irgendwie der Tag viel zu kurz.
    Und Auri entwickelt sich rasend schnell. Heute ist sie genau 11 Wochen hier.


    Von dem Baby ist nimmer viel da :(


    Aber sie macht sich richtig gut, das Bellen haben wir fast komplett im Griff, in der Stadt ist sie einfach nur klasse, absolut abrufbar, und bis auf das Alleine bleiben, auch keine Probleme mehr.


    Leinenführigkeit ist noch etwas Thema, doch auch die wird immer besser.


    Heute war ich mit beiden auf der Hundewiese, als sie plötzlich los rennt, mit einem kurzem Beller.


    Lief da ein Reh, quer über die Wiese. Und Auri? Kam sofort auf mein Hier.

    Hier bessert es sich langsam.
    Nach der letzten Katastrophe, einer zerlegten Tür, habe ich dann wirklich eine Box geholt.


    Anders wurde mir das einfach zu riskant, und ich möchte auch meine Wohnung nicht verlieren.


    Dienstag die Box geholt, weil Abends, aber nicht mehr aufgebaut. Statt dessen musste sie im Flur bleiben.


    Seitdem kommt sie in die Box, immer mal wieder über den Tag verteilt.
    Zum Schlafen geht sie von sich aus rein, Knabberkram gibt es drin, Futter auch.


    Sie kann dann mit Jule in einem Raum bleiben, das Radio bleibt an und alles ist friedlich.


    Wenn ich nach 3h wieder komme, ist sie auch relativ ruhig, nicht mehr total gestreßt.

    Ich werde gerade täglich angesprochen.
    Ist die süß, darf ich sie mal streicheln, oder, die will ich haben.
    Auri ist ziemlich beliebt, und zur Zeit erzählen mir dann viele, wie toll sie dem DSH finden.
    Wer alles mal einen hatte und was das für ein prima Hund war.


    Sogar heute im Bus standen 2 junge Frauen und fanden Auri sooo toll.


    Auri beachtete sie garnicht, weil müde

    Ich bin irgendwie fasziniert.
    Was ich als DSH Halter eigentlich alles sein müsste.


    Meine bellen übrigens nur kurz auf dem Hof.


    Nerviger finde ich da die beiden Aussies, die beim Edeka im Garten sitzen und jedes Mal am Zaun völlig ausrasten, weil jemand vorbei kommt.


    Ist ja nur die Bundesstraße und es läuft immer jemand längs.


    Ich nehme meine immer ran, wenn fremde Hunde/Kinder/Menschen in Sichtweite kommen.


    Aber teils wird man dafür dann auch noch blöd angemault.


    Oder wir von fremden Hunden verfolgt.
    Nervt.


    Aber ist halt so.