Zitat
Euter gehört (glaube ich) nicht wirklich zu den Innereien. Ist wohl sehr bindegewebslastig und sehr fettig. Aber hat keinen besonderen Nährwert soweit ich weiß.
An Innereien gibts hier nur Leber, Niere, Milz und Herz (wenn man das als Innerei zählt)
Euter und sowas habe ich noch nicht gefüttert.
Als was fütter ich Euter denn dann? Ist halt im Paket mit dabei - und wegschmeißen will ich das jetzt auch nicht. o:
Zitat
Ist das ein ganzes Huhn? Am Stück? Das wäre dann einmal von allem
also sowohl Fleisch, Knochen wie auch Innereien.
Da steht nur "Huhn gewolft", daher nehm ich jetzt einfach mal an, dass es ein ganzes ist?
Fütter ich das dann einfach ohne Innereien und den ganzen kram?
Zitat
Kehlkopf ist eher Knorpel als wirklich Knochen und nicht so calciumhaltig wie richtiger Knochen.
An die Fütterung von Knochen sollte sich der Hund langsam gewöhnen. Ich habe die ersten Wochen gar keine Knochen gefüttert, sondern mit Knochenmehl supplementiert.
Ui, wieder was dazu gelernt. ^.^ Mila hat bisher die Knochen ausm Fressnapf (Rinderbein und Schinkenknochen (diese getrockneten, bevor ich wusste wie gefährlich die sein können.) gefressen und keine Probleme.
Zitat
Dann gabs anfangs erstmal gewolfte Hühnerhälse, dann gewolftes Kalbsbrustbein. Dann Hühnerhälse am Stück und Kalbsbrustbein am Stück. Weiter sind wir noch nicht.
Auch die Menge habe ich ganz langsam gesteigert.
das klingt gut, hühnerhälse hab ich auch mit dabei. Fallen die unter RFK?
Zitat
Du solltest dir die Menge irgendwie sinnvoll auf die Tage verteilen, sonst ist das portionieren ätzend.
Anfangs gabs hier jeden Tag ne kleine Menge Fleisch und dann abwechselnd Knochen, Innereien oder Pansen dazu.
Ich wollte das einmal im Monat fertig machen (also alles an fleisch und gemüse portionieren) und dann so einfrieren, dass ichs im 3-tage-rythmus auftauen kann. Wie lange hält sich das denn alles im Kühlschrank?
Zitat
An Zusätzen solltest du auf jeden Fall noch hochwertige Öle im Wechsel und ne Prise Salz füttern.
Ich muss gestehen, ich hab mich zu den Ölen noch gar nicht informiert, bisher gibts hier nur kokosöl (und das auch geschlabbert vom löffel)
Zitat
Edit: da du keine Kohlenhydrate füttern willst, solltest du unbedingt den Fettgehalt des Fleisches im Auge behalten. Denn ohne Kohlenhydrate muss der Hund seine gesamte Energie daraus ziehen können. Ist zu wenig Fett im Futter, muss die Energie aus den Proteinen im Fleisch gewonnen werden und das belastet auf Dauer Niere und Leber.
Falls zu wenig Fett im Fleisch ist, kannst du das einfach durch zusätzliches Fett ergänzen.
Uff, ich fürchte ich muss noch viel, viel lernen.. zum beispiel welches Fleisch viel Fett hat..
Ich hab irgendwo gelesen, dass man anstatt Reis etc. auch Jogurt und andere Milchprodukte füttern kann?
Ich würde ungern "noch mehr" getreide füttern, weil wir fürs Training schon Graubrot haben (das ist noch besser als frolic o.ó)
Kann ich auch einfach Fettabschnitte (zb. vom Metzger) dazu füttern?
Es gab übrigens heute die erste (improvisierte) Mahlzeit, weil ich nicht zu dem geplanten Fleisch gekommen bin und Perlberg ja erst Freitag kommt.
Für Madame gab es 250g gekochtes Fisch-Filet, 80g Karotten (püriert), 50g Apfel (auch püriert), 80g Reis und Basilikum. Als nachtisch ein bisschen Kokosöl.